1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Elektrikproblem ?

  • crushxxl
  • April 24, 2012 at 12:51
  • crushxxl
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    cosa Bj.91
    • April 24, 2012 at 12:51
    • #1

    Hallo,

    ich habe mir im Winter eine Cosa FL gekauft. Bei den ersten Ausfahrten war alles o.k. Gestern jedoch ging der Motor während der fahrt aus. Nachden ich sie am Straßenrand

    abgestellt hatte und erneut starten wollte gab es beim betätigen des E-Starters ein hörbares klicken und die Kontrollleuchten für ÖL,Sprit und Neutral (keine Hupe, kein Licht, kein Blinker)leuchteten auf.

    Nachdem ich die Batteriepole geprüft hatte und die backe wieder montiert war sprang sie an. An der nächsten Tankstelle (Tank war leer) das gleiche Prob.: Die Kontrollleuchten brennen aber der Anlasser klickt nur. Nach mehrmaligen Kicken springt sie an.

    Ist es ein temporärer Kurzschluß oder ein fehlerhafter Kontakt ?

    grüsse

    crush

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 24, 2012 at 13:00
    • #2

    Hi, kann es sein, dass beim Drehen des Schlüssels, die Kontrollen immer kurz aufleuchten zur Kontrolle das diese noch ganz sind? Bei meiner ET2 ist das so. Zu deinem Starterproblem, das Klack ist das Relais was man hört, Du musst mal messen ob dann Strom am Starter ankommt. Dann kann die Batterie schlap sein oder das Ritzel am Anlasser schmutzig.

  • crushxxl
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    cosa Bj.91
    • April 24, 2012 at 13:05
    • #3

    Hallo,

    Batterie kann ich messen .Wieviel Spannung muß sie den haben. 14 Volt ?.

    Sehe ich das Ritzel des Anlasser von aussen ?


    grüsse

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 24, 2012 at 13:34
    • #4

    Wenn sie über 13 Volt hat ist Sie OK, aber sie sollte beim Startvorgang nicht in die Knie gehen, da sollte sie über 12 Volt bleiben. Anlasserritzel; weiß ich nicht.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 24, 2012 at 14:04
    • #5
    Zitat von crushxxl

    Sehe ich das Ritzel des Anlasser von aussen ?


    Hallo crushxxl,

    ja, das sieht man - sauber machen und fetten.

    Gruß, Klaus

  • crushxxl
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    cosa Bj.91
    • April 25, 2012 at 11:14
    • #6

    Hallo,

    habe die Batterie gemessen. 12,53 V. Geht beim drücken des Starterkonopf nicht in die Knie. Kann das trotzdem sein, dass der Starter mit 12,5 V nicht genug Spannung hat um durchzudrehen ?

    grüsse

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 25, 2012 at 11:51
    • #7

    Hallo crushxxl,

    zieh beim Starten gleichzeitig die Kupplung, dann muss der Elektrostarter die Nebenwelle nicht mitdrehen, vielleicht schafft er es dann.

    Ansonsten rastet der Elektrostarter vermutlich nicht ein.

    Gruß, Klaus

  • crushxxl
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    cosa Bj.91
    • April 25, 2012 at 12:17
    • #8

    Hallo Klaus,

    wenn der Starter nicht einrastet kann ich davon ausgehen das Kohlen , Steuerrelais etc. ersetzt werden müssen. Das wäre die günstigere Alternative.

    Bei dem original Ersatzteil wir man arm, ca. 200 Euronen.


    grüsse

    crush

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 25, 2012 at 13:54
    • #9

    Hallo crushxxl,

    ich hatte noch keinen defekten Anlasser, daher kann ich dir nicht, und schon gar nicht per Ferndiagnose, bestätigen was denn am Anlasser kaputt sein wird wenn er nicht einspult und rennt.

    Ich würde die Mechanik erstmal sauber machen und wieder schön fetten - bei mir hat allein das geholfen und das Anlasserritzel, das bei mir im Starterkranz hängen blieb, wurde wieder ordentlich bewegt.

    Gruß, Klaus

  • crushxxl
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    cosa Bj.91
    • April 25, 2012 at 15:25
    • #10

    Hallo,

    ok. das werde ich als erstes machen.


    grüsse

Ähnliche Themen

  • Motor geht nach Fehlzündung aus

    • Pulcino
    • October 25, 2017 at 20:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Schwierigkeiten beim Einstellen von Polini-Zündung am PX 210

    • King Dingeling
    • May 12, 2017 at 22:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Anlasser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™