1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa 50N '66 O-Lack

  • benmuetsch
  • April 28, 2012 at 13:40
  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • April 28, 2012 at 13:40
    • #1

    Hallo ihr Lieben,

    bei mir ist ein neuer Roller eingetrudelt, der für meine erste Komplettrestauration herhalten soll. Die Basis würde ich als sehr gut bezeichnen. Nur oberflächlicher (Flug-)Rost, einige Stellen eben, wo kleinere Kratzer, Beulen etc, den Lack beschädigt haben.

    Das Trittblech hat keine Löcher, aber hinten rechts die leidig bekannten Risse (zwei Stück). Der Lenker hat einen Ausbruch am Bremshebel. Unter dem Tank sieht sie wie neu aus (Stoßdämpferaufnahme). So wie unten steht sie momentan da... detailierte Bilder kommen, wenn ich sie heute anfange, zu zerlegen. Das Ding schleppt den Dreck der letzen 40 Jahre noch mit sich rum und stinkt, als hätte sie Jahrelang in einer Halle gestanden, wo mit industriellen Schmierstoffen hantiert wurde. Riecht also wie direkt ausm Erdölloch gezogen. Kommt aus Italien mit ital. Papieren.

    Natürlich stellt sich die Frage, ob man den Lack retten könnte...es gibt aber eben doch viele kleine Steinschläge etc...dann die Stelle auf der Backe links hinten..und aufm Trittblech an der Blechkante vom Tunnel sitzt der Rostteufel eben drin... also wohl schwierig, ohne Sandstrahlen das alles weg zu bekommen.

    Was mit aufgefallen ist... diese 50N wirkt viel stabiler und hat viel dickeres Blech, als meine andere 50 R von 74, die allerdings restauriert wurde (ja ich hatte damals keine Ahnung und hab ne restaurierte gekauft...war kein guter Deal im Nachhinein.) Haben die damals für die 50 N besseres Blech verwendet oder geht da beim Sandstrahlen soviel Substanz drauf?

    Was ich beeindruckend finde...der Roller läuft sehr gut. Wenn man sich drauf setzt und n bissle hoppst, ächzt und quietscht nichts. Gut, die Vorderbremse ist fest und alles ist ziemlich schwergängig geworden - Schaltung - Gashahn - etc, aber ansonsten könnte man ihn auch "einfach so" fahren.

    Motor ist laut Scooterhelp auch ein 66er (V5A1M) mit ganz ähnlicher Seriennummer wie der Rahmen, allerdings ist da n Langubzylinder mit ganz ordentlich Schub drin. Jedenfalls hat sie eine große Lufthutze mit nem "100" Schriftzug (hatte ich bisher noch gar nie gesehen, entweder 50 oder 125, wo kommt die 100er Haube her? )

    In diesem Sinne, ich werde berichten und ein kleines Tagebuch führen, wenn es die Zeit zulässt.

    Würde mich über ein paar Meinungen von euch freuen...auch zu der Frage.. kann man den Lack retten oder lohnt es sich nicht?! Habe keinerlei Erfahrungen mit so Lackgeschichten. :)

    VG Ben

    Bilder

    • 546341_348824465178550_100001529985156_923437_32717695_n.jpg
      • 134.84 kB
      • 960 × 720
      • 565

    Greetz Ben

    Einmal editiert, zuletzt von benmuetsch (February 23, 2013 at 12:51)

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • April 28, 2012 at 13:44
    • #2

    Der Lack ist in meinen Augen einwandfrei. Mehrmals polieren und dann konservieren. Ich finde die Patina super. An dieser Stelle (sorry im voraus) würde ich dir anraten in GSF das O-Lack Topic zu lesen. Dort auf hunderten Seiten solche Projekte und wie sie anzugehen sind.
    Ich würde sie so erhalten, ist doch viel schöner als ein glatter Neulackroller!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 28, 2012 at 18:48
    • #3

    der lack ist erhaltenswert, rost ist dem gesamteindruck nach kein problem

    roller zerlegen, ggf risse schweißen, mit besagten mittel behandeln und wieder zusammenbauen,

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • April 28, 2012 at 22:02
    • #4

    Hallo,

    danke euch, ich werde es auf jeden Fall versuchen, den Lack zu erhalten. :thumbup: War heute noch den ganzen Tag am Reinigen und Zerlegen, Bilder gibt's morgen für euch, werde hier eine schöne Fotodoku starten 8o und hoffe natürlich auch auf eure Unterstützung wenn es dann Fragen gibt (und die wird es geben! ?( ), da ich zwar schon an Vespas geschraubt habe, auch mal nen Motor zerlegt/überholt, aber noch nie eine wirklich komplett zerlegt und aufgefrischt habe... z.B. die Vordergabel hab ich noch nie ausgebaut. :S

    VG und schönen Abend noch! :thumbup:

    Ben

    Greetz Ben

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • April 29, 2012 at 18:34
    • #5

    Okay..hier die ersten Bilder vom Zerlegen. Alles ging bis dahin problemlos. Habe gestern noch die meisten Schrauben etwas mit Kriechöl / Kontakt 61 behandelt, heute ging alles gut auf, nix festgebacken. Motor ist wie vermutet kein 50er... Zylinder 47 x 51mm also 90ccm...mit 90 SS Zylinderkopf... woran kann ich erkennen, ob das auch ein 90 SS Zylinder ist oder einer von ner Vespa 90 ? Vergaser ist ein 16.16 SHBC. Primär wird sich dann zeigen, ist auf jeden Fall länger als normal. Aber jetzt schaut sebst!

    Bilder

    • K1024_DSC_0642.JPG
      • 121.31 kB
      • 768 × 1,156
      • 288
    • K1024_DSC_0644.JPG
      • 137.39 kB
      • 1,156 × 768
      • 229
    • K1024_DSC_0654.JPG
      • 112.85 kB
      • 1,156 × 768
      • 237
    • K1024_DSC_0658.JPG
      • 83.58 kB
      • 1,156 × 768
      • 216
    • K1024_DSC_0673.JPG
      • 108.64 kB
      • 1,156 × 768
      • 222
    • K1024_DSC_0675.JPG
      • 113.91 kB
      • 1,156 × 768
      • 236
    • K1024_DSC_0677.JPG
      • 90.18 kB
      • 1,156 × 768
      • 226

    Greetz Ben

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 29, 2012 at 18:39
    • #6

    scharfes gerät

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • May 15, 2012 at 20:51
    • #7

    Hallo,

    hier mal ein kleines Update. Bin nicht so intensiv zum Basteln gekommen, habe aber mal den Motor gerinigt. Puh, was da alles runtergekommen ist. Sand, Dreck, Öl, Erde...ohne Ende. :-5

    Anschließend den Motor zerlegt, soweit keine bösen Überraschungen. Ausser dass mal wieder das blöde Lager nicht von der Kurbelwelle runter will... gnaaa... :+5 :+1

    Heute habe ich noch den Lenker abmontiert. Unten ist ein Bild vom Ausbruch. Lässt sich sowas schweißen? Ist ja Guß... wuetend-)

    Ausserdem habe ich auf der Seite Rechts (Gas/Bremse) so ein Blechle gefunden, auch auf dem Bild mit dem Ausbruch. Links war das nicht.. wozu ist das nötig? jawohl-)

    Unten schonmal ein erster Reinigungsversuch der hinteren Felge. An der Polradabdeckung hab ich mich auch schon halber totentrostet und geschliffen, poliert. :-1
    Aber ich will auf dem Roller mit Sicherheit keine Chromreproteile. :+8

    Grüße und viel Spaß beim Anschauen! :-2

    Ben

    Bilder

    • IMG_0097.JPG
      • 241.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • IMG_0123.JPG
      • 287.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
    • IMG_0127.JPG
      • 185.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • IMG_0128.JPG
      • 241.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 205
    • IMG_0176.JPG
      • 248.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
    • IMG_0179.JPG
      • 168.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • IMG_0181.JPG
      • 226.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 197

    Greetz Ben

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 15, 2012 at 22:12
    • #8
    Zitat von benmuetsch

    Ausserdem habe ich auf der Seite Rechts (Gas/Bremse) so ein Blechle gefunden, auch auf dem Bild mit dem Ausbruch. Links war das nicht.. wozu ist das nötig?


    soll dafür sorgen das sich der gasgriff nicht von alleine zurück dreht beim handzeichen geben.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • May 16, 2012 at 11:59
    • #9

    Danke :thumbup:

    Greetz Ben

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 12, 2012 at 10:47
    • #10

    Hallo,

    kurzes Update und kurze Frage.. hier geht es leider nur seeeeehr langsam voran, da gerade leider wenig Zeit zum Basteln ist... wuetend-)

    Ich habe die gammeligen Bremstrommeln samt deren Aufnahmen gesandstrahlt. Sehen top aus. Die Felgen werden vielleicht noch folgen, wobei ich den Patinalook derer total gut finde. Womit behandle ich z.B. die Bremstrommeln? Gibt's da was für den Hausgebrauch? :D

    Greetz Ben

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 12, 2012 at 13:57
    • #11

    Werksseitig war eine Lackierung mit der Farbbezeichnung "alluminio 983" drauf, das ganze als Einschicht-Metalliclack und dementsprechend matt. Heutzutage nimmt man wohl eher matten Klarlack über dem Basislack.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 12, 2012 at 14:18
    • #12

    er dachte wohl eher an die art der behandlung, ksd grundiefüller wäre eine alternative

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • fahrvergnuegen
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    64
    Wohnort
    bei Bayreuth
    Vespa Typ
    50N / V50 Spezial
    • July 12, 2012 at 14:37
    • #13

    Überragend!!! Gefällt mir sehr gut!!!
    Ich habe mein Auto damals mit Ovatrol konserviert - war sehr zufrieden damit. Bei Flächen sollte man es aber nicht pinseln sondern einreiben. Es gibt da aber wirklich 100 verschiedene Möglichkeiten.
    [Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/_G_cOtLQASjI/SdZ0p4swYEI/AAAAAAAAAtE/c8fNDAUok-w/s400/april2009+045.JPG]

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 12, 2012 at 14:47
    • #14

    Danke. Ich mein die Bremstrommeln sieht man ja hinterher nicht wirklich. Vielleicht lackier ich sie in einem dezenten Silber in Originaloptik. Davor Füller hört sich gut an als Korrosionsschutz.

    Achja, der Motor ist schon wieder zusammen. Erfreulicherweise musste ich eigentlich kaum was investieren.

    Alles nur dreckig. Schrauben gut, durch den Siff auch gut konserviert gewesen. ZGP muss ich überholen. Primär habe ich gegen eine gebrauchte 2,86 getauscht (hier aus'm Forum), ansonsten das übliche.. Lagersatz, Dichtsatz, Kulubeläge und ne Polinifeder.. Er läuft im Motorständer gut, wenn die ZGP noch mit neuem Kondensator und neuen Kabeln versehen ist, werde ich die Zündung mal abblitzen, dann ist der Part schonmal erledigt.

    Ich werd euch auf dem laufenden halten. 2-) Achja und bitte nicht lachen..wie ihr seht habe ich keine richtige Werkstatt..passiert alles nur im "Gartenhäuschen". :)


    fahrvergnuegen: nette Kiste ;))

    Greetz Ben

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 12, 2012 at 15:11
    • #15

    Zur Belohnung gibts ein paar Bilder :-2

    Edit: toll hat er sie hingedreht. Da müsst ihr jetzt mit klarkommen ;))

    Bilder

    • IMG_0190.JPG
      • 242.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 187
    • IMG_0195.JPG
      • 290.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
    • IMG_0320.JPG
      • 201.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
    • IMG_0357.JPG
      • 224.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 175
    • IMG_0359.JPG
      • 278.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 185
    • IMG_0363.JPG
      • 567.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196

    Greetz Ben

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • July 12, 2012 at 15:19
    • #16

    Sehr schicke Kiste find ich :)

    Bin mal gespannt wie die fertig da steht.

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • September 26, 2012 at 18:52
    • #17

    uh,das gleiche baujahr wie meine :hurra:

    übrigens heißt sie Unificata,ist 2cm kürzer als die neueren und ist das erste und einzige bj. mit großer Klappe und 4eck emblem....


    PS:gefällt

    PPS:wie gehts weiter?

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • September 26, 2012 at 23:35
    • #18

    Hey Gwin,

    jau danke, das mit der Unificata wurde mir am Rande per PM schon mitgeteilt. :love:
    Zurzeit geht's leider kaum weiter. Sie liegt zerlegt in der Garage - Bremstrommeln und -aufnahmen und die Vorderschwinge wurden gestrahlt, ansonsten ist der Motor fertig, muss aber nochmal auseinander, da er sogar im Ständer schon sifft... ich dachte, die Papierdichtung reicht, Dichtmasse muss wohl zusätzlich sein.

    Setup: 90SS Zylinder :love: :love: + Kurbelwelle, 16/16 SHB, evtl. kommt noch ein 19er drauf, der hier rumfährt..sollte aber erst ins Ultraschall. 2,86er Primär und Ori-Pott oder evtl noch ne Banane.

    Ich berichte, wenn's weitergeht.! :))

    Dann wartet von meiner anderen Fuffi noch die Motorbearbeitung... der tag sollte 48h haben..

    Greetz Ben

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™