1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Sprint ruckelt sporadisch bei Höchstgeschwindigkeit

  • Sprint_1967
  • May 6, 2012 at 17:31
  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • May 6, 2012 at 17:31
    • #1

    Hallo Vespa-Freunde,
    mei 125er Vespa Sprint (alles original) hat folgendes Problem: Sie ruckelt manchmal im 4. Gang bei Höchstgeschwindigkeit (lt. Tacho 90km/h), fällt dann auf ca. 70km/h ab und beschleunigt dann nicht mehr weiter. Wenn ich das Gas halte, läuft sie normal mit 70km/h weiter. Wenn ich beschleunige, fängt sie wieder zu ruckeln an. Manchmal erreicht sie garnicht ihre Höchstgeschwindigkeit, sondern fängt schon bei 70km/h an zu ruckeln. Auch wenn ich den 3. Gang voll ausdrehe, merkt man dass nicht die ganze Leistung anliegt. Bin diese Woche in die Arbeit gefahrn, wobei ich bei der Hinfahrt nicht schneller als 70km/h fahren konnte. Beim Heimfahren konnte ich den kompletten Weg (20km) mit 90km/h fahren, das Problem war also weg. Manchmal ruckelt sie, beschleunigt dann aber irgendwann wieder bis auf 90km/h. Hab den Vergaser schon gründlich gereinigt, ohne Erfolg. Die Zündkerze ist hellbraun, diese habe ich schon gegen eine Neue getauscht. Die Vespa springt kalt wie warm gut an.
    Kann mir jemand weiter helfen?

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • May 20, 2012 at 13:44
    • #2

    ich kenn mich mit den großen nicht aus aber vllt ist die HD zu klein

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 20, 2012 at 20:41
    • #3

    Von zugekoktem Auspuff ,über mit additiven zugesetzte HD (bzw. zulaufbohrung Schwimmerkammer ),
    bis zu verschlissenen Zündkomtakten kann das alles sein.
    Vergaser ausbauen & reinigen wäre ein Anfang
    Dazu mal unter diesem VNB Report Link schaun
    Oder alternativ reinigen lassen

    Weapons of Mass Destruction

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 25, 2012 at 08:53
    • #4

    Genau, Vergaser reinigen und den Unterbrecher mal anschauen. Ich tippe eher auf den Unterbrecher bzw. abgebrante Kontakte.
    Unterbrecherabstand: 0,4mm (Zigarettenpapier)

    Gruß

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • May 25, 2012 at 18:36
    • #5

    Hallo,
    erstmal Danke für die Tipps! Der Vergaser ist 100%ig sauber. Bei den andern Dingen die ihr beschrieben habt ist halt fraglich warum das Problem nur sporadisch auftritt!
    Ich habe jetzt jedoch schon eine andere Vermutung. Und zwar rastet mein Benzinhahn in den Stellungen Close, Open und Reserve nicht ein, dass heißt ich kann in stufenlos verstellen. Ich habe bei den letzten Fahrten bewusst darauf geachtet, dass der Benzinhahn auch wirklich genau in der Stellung Open steht. Und seit dem habe ich auch keine Probleme mehr.
    Kann jetzt natürlich auch wieder Zufall sein, ich halte euch aber auf dem Laufenden!


    Gruß

  • Bersi
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Starnberg
    Vespa Typ
    P150X
    • May 29, 2012 at 13:34
    • #6

    Hey Sprint!

    Hast Du Dir den Unterbrecher wirklich genau angeschaut?

    Ich hatte exakt das gleiche Problem bei meiner P150X. Absolut unvorhersehbares Ruckeln, Ab und zu mal Aussetzter, zum Teil keine Leistung. Super Beschleunigung auf 90, dann ruckeln, fallen auf 70, keine Leistung mehr, plötzlich geht es wieder... Alles irgendwie ohne erkennbares Muster, ohne erkennbaren Grund, ganz Sporadisch. Mal lief se 60km ohne einen Ruckler, letztens zur Post (6km) musste ich nach Hause schieben, weils einfach nicht mehr ging. Die Probleme traten bei mir irgendwie immer auf, wenn die Kleine warm war. Im Kalten Zustand eher nicht.

    Seit Mitte letzten Jahres hab ich das alles Probiert:
    Neue Zündkerze, neues Zünd-Kabel, neue ZGP-Kabel, neue Klemmen, Vergaser komplett gereinigt, neue Benzinleitung, Benzinhahn augebaut und gereinigt, neue HD rein, alles neu eingestellt, Zündung abgeblitzt.
    Das einzige was ich bis dahin nicht gewechselt hab waren der Unterbrecher und der Kondensator.
    Die Ruckler wurden vermindert, waren aber noch sporadisch da.

    Vorletztes Wochenende hab ich den Unterbrecher samt Kondensator gewechselt und seit dem läft sie Einwandfrei.
    Zieht sauber hoch und hält die Endgeschwindigkeit ohne zu murren. Nicht einen Ruckler mehr. Die Kontakte des alten Unterbrechers sahen so "von außen" eigentlich noch ok aus, aber im ausgebauten Zustand unter der Lupe sieht man ein schönes Berg-Tal-Bild.

    Die Unterbrecher-kontakte wares bei mir.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 29, 2012 at 15:59
    • #7
    Zitat von sprint150

    Hallo,
    erstmal Danke für die Tipps! Der Vergaser ist 100%ig sauber. Bei den andern Dingen die ihr beschrieben habt ist halt fraglich warum das Problem nur sporadisch auftritt!
    Ich habe jetzt jedoch schon eine andere Vermutung. Und zwar rastet mein Benzinhahn in den Stellungen Close, Open und Reserve nicht ein, dass heißt ich kann in stufenlos verstellen. Ich habe bei den letzten Fahrten bewusst darauf geachtet, dass der Benzinhahn auch wirklich genau in der Stellung Open steht. Und seit dem habe ich auch keine Probleme mehr.
    Kann jetzt natürlich auch wieder Zufall sein, ich halte euch aber auf dem Laufenden!


    Gruß

    Ein Vespa Benzinhahn rastet nicht ein, den verdreht man immer stufenlos.
    Meine Vermutung würde auch in Richtung Zündung gehen, oder evtl. auch so blöde Fehler, wie ein sporadisch auftretender massefehler, z.B. am Killkabel.
    Lässt sich einfach testen, indem man das Killkabel mal weg lässt.

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • May 29, 2012 at 18:55
    • #8

    Hallo,
    den Unterbrecher/Kondensator habe ich noch nicht ausgetauscht. Hab gerade das Lüfterrad runter gemacht. Unterbrecher und Kondensator schauen optisch noch neuwertig und in Ordnung aus, aber das muss ja nichts heißen. Werde beide Teile austauschen. Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, wo man die Teile am Besten kauft, sprich wo die Qualität stimmt? Ist der Kondensator eingepresst oder geschraubt?
    Mit dem Benzinhahn hats wohl nichts zu tun. Hab das Problem letztens auch bei exakter Open-Stellung gehabt!

    Gruß

  • Bersi
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Starnberg
    Vespa Typ
    P150X
    • May 30, 2012 at 10:46
    • #9

    Hey!

    Genau, die Kontakte sahen "im eingebauten Zustand" bei mir auch noch ganz gut aus. Aber bei genauerem Hinsehen (ausgebaut & Lupe) dann doch verschlissen.

    Du hast eine Sprint mit 6V-Zündung? 3-Spulen? Ich schätze mal dein Kondensator ist gesteckt und mit einer kleinen Schraube gesichert.
    Bei meiner PX war der in der ZGP eingepresst, aber mit sanftem Gummi-Hammer-Klopfen "entnehmbar". Der Einbau war etwas fummelig, vor allem die Kabel dann wieder "Platzsprend" zu verlöten. Mit ganz leicht gekürzten Kabeln hab ich das aber ohne Probleme hinbekommen, ist nur wichtig sauber zu löten und die Kabel sauber zu verlegen, sonst schleift das Lüfterrad daran.
    Hatte ich bei einem Freund. Seine Vespa lief komisch, mal ja mal nein, Nach tagelangem Fehler-Suchen haben wir die von im gewechselten ZGP-Kabel als Ursache identifiziert, die zu lang waren und schlampig auf der ZGP verlegt waren, das Lüfterrad hat ein Kabel aufgescheuert und ab und zu einen kurzen verursacht.

    Den neuen Unterbrecher samt Kondensator hab ich bei der Rollerzentrale in München gekauft. Kosteten zusammen 15€. Sah nach Original-Piaggio aus. Ich denk, da kannste mit den altbekannten Shops nix verkehrt machen.

    Schöne Grüße aus dem Süden

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 30, 2012 at 14:35
    • #10

    Wenn englisch dein Ding ist ....
    Scooterhelp hat die kontaktlose und deren Einstellung 1A bebildert & erklärt.
    Alternativ veni-vidi-vici-vespa.de unten rechts im Tacho auf.
    Technik>Rep.A-Z > und nach Bedarf einen der unteren drei V50 Links

    Weapons of Mass Destruction

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • May 30, 2012 at 18:34
    • #11

    Ja es ist eine 6Volt Anlage mit drei Zündspulen. Hab heute die Teile bestellt.
    Werd´s euch berichten wenn ich alles eingebaut hab!
    Danke für die Tips und Einbauanleitung!

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • June 24, 2012 at 19:01
    • #12

    Hallo,
    habe jetz einen neuen Unterbrecher, Kondensator und Benzinhahn verbaut und immernoch das gleiche Problem :(
    Habt ihr vielleicht noch eine Idee?

Tags

  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™