1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Primärritzelmutter Fest

  • Pyromane
  • May 14, 2012 at 21:17
  • Pyromane
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    D-dorf / Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50, V50
    • May 14, 2012 at 21:17
    • #1

    Moin zusammen,

    ich hab hier grade einen XL2 Motor an dem ich so ein bisschen nach Schwarzerflitzers 50ccm Topic rumbasteln wollte, nur schon beim Spalten komm ich an meine Grenzen. Ich krieg diese blöde Mutter vom Primärritzel nicht ab. Nachdem ichm mich schon gestern am Muttertag 2-) mit dem Ding und einer Ratsche+ Verlängerung abgemüht habe, hab ich es heute mal mit WD40 meinem 120kg schwerem Nachbarn und Hitze probiert. Hat alles nix gebracht auch ein billig Schlagschrauber den ich mir ausgeliehen habe hilft nix.
    Habt ihr noch irgendwelche ideen? Kurbelwelle ist eh hin, der Vorbesitzer hat nich Gemisch getankt und dementsprechend ist das ganze nicht mehr so schön.

    Gruß

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 14, 2012 at 21:22
    • #2

    Dann bleibt nur noch aufbohren ! Nimm aber ein guten Bohrer !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 14, 2012 at 21:25
    • #3

    schlagschrauber nehmen, und auf das ding, ein ordentlicher schlagschrauber packt das, zuerst wird es dir das gewinde abreisen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Pyromane
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    D-dorf / Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50, V50
    • May 14, 2012 at 21:46
    • #4

    Danke!
    Aufbohren ist nicht so meine Sache, armer Student wenig Werkzeug, keine Garage und erst recht keinen guten Bohrer.
    Aber morgen bin ich früher zuhause und dann kann ich mal zum Autohändler gegenüber gehen und den Fragen ob er das Lösen kann.

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • May 14, 2012 at 21:47
    • #5

    Schlepp das ding halt in die nächste KFZ Werkstatt die haben ordentliche Schlagschrauber.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 14, 2012 at 22:09
    • #6

    Hi, Frage:

    Wie blockierst du denn die Zahnräder damit du überhaupt Kraft ansetzen kannst?
    Ich habe in meinem ganzen Schrauberleben noch nie einen Schlagschrauber gebraucht.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • May 14, 2012 at 22:11
    • #7
    Zitat von jack o'neill

    Hi, Frage:

    Wie blockierst du denn die Zahnräder damit du überhaupt Kraft ansetzen kannst?
    Ich habe in meinem ganzen Schrauberleben noch nie einen Schlagschrauber gebraucht.

    Dito, nur etliche Schraubenzieher gekillt :D

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Pyromane
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    D-dorf / Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50, V50
    • May 14, 2012 at 22:29
    • #8

    Erst hab ich es mit nem Stück Holz versucht, nach erhöter Kraftaaufwendung hatte ich Holzmehl im Motor.
    Dann mit nem Schraubenzieher, der ist jetzt im Schraubenzieherhimmel.
    Danach habe ich, da die Kurbelwelle eh schrott ist ne Ratschen verlängerung durchs Pleuelauge gesteckt und dann in richtung UT gedreht.

  • Pyromane
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    D-dorf / Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50, V50
    • May 14, 2012 at 22:54
    • #9

    Entwarnung!!
    Die Mutter ist lose, ich hab nochmal ne Ratsche mit ca. 60cm Verlängerung+ Nachbar genommen und siehe da die Mutter ist Lose 2-)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 18, 2012 at 08:31
    • #10
    Zitat

    Danach habe ich, da die Kurbelwelle eh schrott ist ne Ratschen verlängerung durchs Pleuelauge gesteckt und dann in richtung UT gedreht.


    Gut daß die KW eh hinüber ist.
    Besorge dir einen großen Schraubendreher, es muß kein teurer sein (Bloß nix gehärtetes...) Es ist zwar nicht die feine englische Art so mit den Zahnrädern umzuspringen... nu jo.
    Wichtig ist auch, daß du die Sicherungsbleche nicht vergißt hochzubiegen vor lauter Freude.


    Ich selbst tue den Motor für das Lösen von Primärmutter/Kupplungsmutter gerne auf die Werkbank und halte ihn dann einerseits ín einer Art innigen Umarmung fest, gleichzeitig halte ich das Verkeilungsinstrument fest, Setze die Ratsche an, sobald die Spannung aufbaut, kann ich die Verkeilung sich selbst überlassen und halten dann Motor mit dem einen Arm und löse die Mutter mit dem anderen.
    Die Methode erfordert etwas Übung sonst haust du dir selbst in die Fresse...

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (May 18, 2012 at 16:45)

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 18, 2012 at 13:26
    • #11
    Zitat von jack o'neill

    Die Methode erfordert etwas Übung sonst haust du dir selbst in die Fresse...

    ja, das kenn' ich ;)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

Tags

  • Vespa Primär
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™