1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50 Special: Meinung zum Zustand, Tipps zum Lack und zur Beseitigung der Sünden des Vorbesitzers benötigt

  • hosch
  • May 19, 2012 at 01:26
  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • May 19, 2012 at 01:26
    • #1

    Moin Moin,

    schon länger hatte ich mit dem Gedanken gespielt mir eine Fuffi zuzulegen. Nachdem ich die Porno Preise auf Ebay und Co lange beobachtet hatte und mir viel angelesen habe worauf man achten sollte habe ich nun (hoffentlich richtig und verhältnismäßig günstig )zugeschlagen :love:

    Ursprünglich war mein Ziel eine erschwingliche gute 50 Special Basis zu Kaufen ohne Beulen, unverbastelt, wenig Rost. Die Kiste den Sommer über zu fahren und im Winter die ein oder andere Schönheits OP durchzuführen. Bremsen,Stoßdämpfer. Vergaser und Motor sind Tip Top für eine 32 Jahre alte Lady, es existieren keine Beulen und Rost ist sogut wie nicht vorhanden. Sie läuft sauber und soweit bin ich happy, bis auf das der Vorbesitzer ein 10 cent großes loch im Fußblech mit irgend sonnem Hart Plastik kram dichtgespachtelt hat :wacko: Nun tun sich einige Fragen für mich auf die mir unter den Fingern brennen. Ich hätte gern mal ein paar Meinungen von euch zu folgendem:

    1. Ist der Preis von 1100 Tacken den ich bezahlt habe eurer Meinung nach OK?

    2. Der Vorbesitzer sagte das sie mal vor ~18 Jahren mit Original Lack neu lackiert wurde, ist die Farbe ne Original Farbe? (Eigendlich wollt ich sie eh im Winter neu Lackieren aber mitlerweile gefällt mir die Farbe) 2-)

    3. Wie würdet ihr mit dem gespachtelten Plastik mist umgehen um wieder einen schöneren Anblick des Bodenblechs herzustellen? NEIN Riffelblech ist keine Option!! :P Neue Fußleisten sind bestellt! 8) Was aber machen? Stück Blech einschweißen, schleifen, spachteln und versuchen die Farbe zu bekommen und über zu lacken? Oder nur neue Leisten und einfach Fahren? (Der Unterboden ist ansonnsten Tip Top ohne Rost)

    4. Ich hab hier viel gelesen das die Ladys normal nur 45 Fahren und hatte mit dem Gedanken gespielt der Lady mehr hub zu spendieren um auch Touren mit meiner besseren Hälfte genießen zu können. Die Lady läuft aber (laut Vorbesitzer alles original) ohne Probleme ~ 60 und mit meinem Weib drauf immer noch 55 . Kann das sein? Wenn das nicht normal ist, woran erkenn ich denn ob da evtl schon nen 75ger Zylinder verbaut ist, irgendwelche Merkmale? Bin am überlegen wenn sie tatsächlich orig ist ob ich da überhaupt noch was dran mach weil mit 60 bin ich schon zufrieden, wie ist eure Meinung dazu?


    5. Zu guter letzt hab ich da es eine deutsche Ausführung ist zuerst die Blinker :+1 abgebaut und die Kabel wieder nach innen verlegt nun ist die frage wie man mit den Löchern umgeht, Blindschrauben rein, Gummipropfen oder zuschweißen und Lacken?


    Das wars erst einmal von meiner Seite aus und ich freu mich auf eure Meinungen egal ob Positiv oder Negativ hauptsache konstruktiv ! ;)

    Falls mehr Bilder benötigt werden kann ich gerne weitere machen.

    Cheers Hosch :-2

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 19, 2012 at 08:17
    • #2

    Ich denke du hast mit 1100 ein wenig zu viel bezahlt. Ich würde den Wert auf ca. 900€ setzen weshalb ich nicht behaupten würde du hast dir Mist angeschafft. Sie sieht sehr passabel aus aber ist eben weder frisch restauriert noch O-Lack.

    Dieses Rot ist defintiv keine Originalfarbe der Spezial. Womöglich befindet sich der originale Lack noch unter dem Rot.

    Die Blinkerlöcher würde ich mit einem Gummistopfen verschließen, da du dir so die Möglichkeit offen hältst die Vespa wieder in ihren Originalzustand zu versetzen.

    Hast du mal versucht die Gummipaste am Trittblech zu entfernen. Ich würde das ganze Zeug rauskratzen und dann vom Karosseriebauer ein kleines Stück Metall einschweißen lassen. Anschließend kannst du ja fast selber mit Dose nachlackieren.

    Ich würde allerdings mal bei der Seitenklappe oder so prüfen ob sich eventuell der O-Lack drunter befindet, da sich der Wert der Vespa so defintiv steigern lässt.

    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 19, 2012 at 09:20
    • #3

    Erstmal Glückwunsch zum Roller. Nun zu deinen Fragen.
    1. Wie Arni geschrieben hat ist es kein Schnäppchen aber z.Zt. marktüblich. Hast du Papiere? Ich kann zwar die Löcher der Platte erkennen aber keine Nummernplatte am Tunnel.
    2. Wenn dir die Farbe gefällt ist doch egal. Lackiert ist sie sowieso, also kein O-Lack, insofern spielt es m.E.n. keine Rolle ob es diese Farbe gab und wenn ja wann.
    3. Entweder rauskratzen, nachschauen ob der Rost gut entfernt wurde, wieder verschließen und nachlackieren. Alternativ dazu erstmal in der Farbe des Restrollers nachlackieren.
    4. Definitiv fährt eine Orginal-50er keine 60 km/h alleine und schon gar keine 55 km/h zu zweit. Ich würde auf größeren Zylinder tippen.
    5. Auch bei deutschen Special gab es Blinker. Du müßtest dann eine 12V-Anlage haben.

    Natürlich kannst du nachschauen ob noch O-Lack unter der Lackierung ist und den frei legen. Dann rechne aber mit viel Arbeit und der Verwendung von atemwegsschädigenden Mitteln. Du kannst aber auch den jetzt vorhandenen Lack als Schutz für den event. vorhandenen O-Lack sehen und einfach so lassen. Manchmal frage ich mich was den Wert mehr steigert, freigelegter O-Lack, event. total verhunzt aussehend, oder die Erwartung des Käufers wunderbaren O-Lack freilegen zu können.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • May 22, 2012 at 13:58
    • #4

    Ersteinmal danke für die Antworten 2-) . Ich hab mich jetzt entschieden den Plastik Rotz erstmal rauszukratzen, von Schwiegervaddi n Blech einschweißen zu lassen und dann mit Dose über zu lacken, bis zum Winter sollts ja auch so langen. @ rassmo : ja Papiere hab ich für die Kiste, Die Nummernplatte fehlt anscheinend hab noch ne Nummer eingestanzt gefunden unter der Motor Abdeckung, müsste das die selbe Nummer sein? Zum Thema O -Lack: der scheint noch drunter zu sein in Silber oder grau, was auch immer das sein soll denke aber das sich das hervorholen des Olack nicht lohnt :S


    Vielen Dank nochmal an Euch!

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 22, 2012 at 14:30
    • #5
    Zitat von hosch

    ja Papiere hab ich für die Kiste, Die Nummernplatte fehlt anscheinend hab noch ne Nummer eingestanzt gefunden unter der Motor Abdeckung, müsste das die selbe Nummer sein?

    Schau einfach in den Papieren nach. Bei frühen V50 Modellen hat die eingeschlagenen Nummer nichts mit der Nummer auf der Plakette und den Papieren zu tun.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • May 22, 2012 at 14:44
    • #6

    Meines Wissens nach, hat die eingestanzte Nummer generell nichts mit der Nummer auf der Plakete zu tun. (ist auch bei meiner 86er und 91er PX so).
    Die eingestanzte ist eine im Werk vergebene Nummer, die auf der Plakette ist die, welche auch in deinen Papieren steht!

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™