1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme beim Anspringen Vespa V50

  • Parallax
  • May 22, 2012 at 10:41
  • Parallax
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50
    • May 22, 2012 at 10:41
    • #1

    Hallo,

    ein Freund von mir hat sich eine Vespa V50 gekauft. Baujahr dürfte 1970 sein. Diese springt leider nur durch anschieben an. Kickstarter ist nur möglich wenn die Vespa kalt und lange gestanden ist. Auch im Lauf scheint sie nicht ordentlich zu funktionieren.

    Als erstes habe ich alle Vergaser und Ansaugstutzendichtungen bestellt. Ich bilde mir ein, es wäre etwas besser geworden, aber grunsätzlich das gleiche Problem.

    Nun haben wir den Motor geöffnet. Eine Fußdichtung ist eigentlich nicht mehr vorhanden, ist bereits bestellt. Die Koblenringe und der Kolben waren auch nicht mehr ganz fit, sind auch im Zulauf.

    Bevor ich nun den ganzen Dreck wieder zusammenschraube und dann doch noch etwas vergessen habe, wollte ich bei euch mal fragen, was ihr von den Sympthomen haltet, und was ihr noch alles reparieren würdet.

    Mfg
    Parallax

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 22, 2012 at 11:15
    • #2

    Neue Kerze rein und Gaser (+ evtl. Tank) ordentlich reinigen und einstellen. Wie, steht in der SuFu.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 22, 2012 at 11:22
    • #3
    Zitat von Parallax

    Nun haben wir den Motor geöffnet.

    Motor geöffnet oder nur den Zylinder abgenommen? Bei ersterem in jedem Fall die Simmerringe ersetzen und die Lager kontrollieren. Im zweiten Fall helfen Bilder ob der Kolben überhaupt neu muß.

    Zitat von Parallax

    wollte ich bei euch mal fragen, was ihr von den Sympthomen haltet, und was ihr noch alles reparieren würdet.

    Verfahren wie hedgebang geschrieben hat. Reparieren tut man nur defekte Teile.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Parallax
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50
    • May 22, 2012 at 11:43
    • #4

    Vergaser und Tank sind gereinigt.

    Motor ist nicht offen, nur Zylinder herunten. Kolben hat über die Kolbenringe durchgebrannt und muss raus.

    Wollte nur vermeiden, das ich das Teil nochmal auseinanderbauen muss, wenn ich jetzt was vergesse.

    Mfg
    Parallax

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 22, 2012 at 11:52
    • #5

    Nein, mehr kannst du sowieso nicht wechseln ohne den Motor zu spalten. Hast du dir den Zylinder von innen angeschaut oder kommt der sowieso neu?
    Eigentlich würde ich deine ganzen Probleme auf Vergaser und Zündung zurückführen. Hast du mal den Unterbrecher angeschaut und den ZZP kontrolliert?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dr.Love
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    3xV50 Ruli,2xV50 Spezial,1xV50 Elestart,PK S ohne Blinker,2XPK Xl2,PX 80,Ciao,Bravo,NSU Quickly,Peugeot Kisbee
    • May 22, 2012 at 12:35
    • #6

    Natürlich nicht vergessen den neuen Kolben und Zylinder vor dem Einbau zu entgraten! Mfg Doc.

  • Parallax
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50
    • May 22, 2012 at 13:00
    • #7

    ZZP und Unterbrecher hab ich noch nicht angeschaut...

    Kommt es den häufig vor das Probleme wegen dem Zündzeitpunkt auftreten?

    Das einzige, wegen was ich noch bedenken habe, sind Kurbelwellensimmerringe.
    Dazu müsste ich ja den Motor komplett zerlegen.
    Kann man irgendwie überprüfen ob diese in Ordnung sind und wie wahrscheinlich ist es, das diese defekt sind?

    Mfg
    Parallax

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 22, 2012 at 13:05
    • #8
    Zitat von Parallax

    Kann man irgendwie überprüfen ob diese in Ordnung sind und wie wahrscheinlich ist es, das diese defekt sind?

    Getriebeöl ablassen. Wenn das nach Sprit riecht ist der Simmerring undicht. Aber da dies eine typische Falschluftquelle, lange Standzeiten lassen den Ring oft verspröden, ist äußert es sich meist durch Hochdrehen oder langsame Drehzahlabnahme. Also nicht vom schlimmsten ausgehen.
    Reinige den Vergaser, bau den neuen Kolben u. Zylinder ein und ersetze die Zündkerze. Und dann siehst du weiter.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 22, 2012 at 13:07
    • #9

    Und bau den Kolben richtigrum ein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 22, 2012 at 14:30
    • #10

    Hi, bei einer Vespa mit Kontaktzündung hättest Du zuerst den Unterbrecher und den Kondensator untersuchen sollen. Das ist doch sogar recht einfach, da ist so ein Gummistopfen im Lüfterrad.

    Bilder

    • 37.jpg
      • 119.4 kB
      • 1,581 × 1,200
      • 193
    • 41.jpg
      • 143.34 kB
      • 1,714 × 1,200
      • 211
    • 42.jpg
      • 424.14 kB
      • 1,684 × 1,200
      • 207
  • Parallax
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50
    • May 22, 2012 at 15:18
    • #11

    Gut, das mit der Zündung wird erledigt.

    Das mit den Simmerringen macht mir Angst.

    Sie dreht zwar im Standgas nicht hoch, jedoch reagiert sie nur sehr sehr träge auf Änderungen am Vergaser. Hat man sie einmal auf Drehzahl gebracht, fällt diese schnell bis zu einem bestimmten Punkt, dort dreht sie dann munter weiter, um nach etlichen Sekunden, ja fast Minuten, auf eine weitere Drehzahl, die noch tiefer liegt abzufallen.
    Dort geht sie dann entweder aus, oder läuft ziemlich unruhig weiter.

    Mfg
    Parallax

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 22, 2012 at 15:38
    • #12
    Zitat von rassmo

    Also nicht vom schlimmsten ausgehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Ähnliche Themen

  • Vespa nimmt schlecht Gas an

    • ryoushi
    • July 14, 2017 at 09:16
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche