1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Möchte mir eine Cosa 200 zulegen

  • Vespa Cosa 200
  • May 27, 2012 at 10:33
  • Vespa Cosa 200
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 5, 2012 at 06:42
    • #21

    Das Loch im Motor wurde auch zu gemacht, das wurde mir gezeigt das dein ein Stopfen drauf ist.


    Wie gesagt Öltank ist halt noch drin und auch Öl, wie weit die Bedüsung geändert wurde kann ich nicht sagen!!


    Laufen tut die Cosa meines erachtens aber sehr gut!!!

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • June 5, 2012 at 09:18
    • #22

    Ich hatte auch mal eine 200er Cosa. Wenn sie lief, dann lief sie wunderbar. Aber ich hatte da soviele Probleme mit. Die Bremse packte nie richtig gut. Der Motor hatte bei ca. 10.000 km einen Klemmer auf der Autobahn. Nach abkühlen lassen lief er dann wieder. Das ganze hat sich dann auf den nächsten 2000 km noch 3x wiederholt. Danach war die Vespa 10 km/h langsamer und ich habe sie verkauft. Batterie war nochmal kaputt (und dank des elektrischen Benzinhahns bin ich damit erst mal liegen geblieben).

    Dann habe ich mir eine PX80 zugelegt. Die ist natürlich deutlich langsamer, Endgeschwindigkeit gut 25 km/h. Aber die läuft und läuft und läuft... (schnell auf Holz geklopft). Da ist bislang außer einem gerissenem Kupplungszug noch nichts dran gewesen.

    Aber dafür kann man eine Cosa natürlich auch deutlich günstiger erwerben. Also viel Spaß damit!

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 5, 2012 at 11:04
    • #23

    Hallo Thomas,

    weil die Cosa nach den Klemmern einen Leistungsverlust von 10 km hatte fährst du lieber eine PX die 25 km langsamer ist?

    Oder weil du nicht verstanden hast, dass die Cosa einen manuellen Benzinhahn hat und deshalb liegen bleibst?

    Und du zahlst dann auch noch freiwillig mehr Geld dafür?

    Das muss ich jetzt nicht verstehen!

    Gruß, Klaus

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 5, 2012 at 11:35
    • #24
    Zitat


    Laufen tut die Cosa meines erachtens aber sehr gut!!!


    dann muss man halt noch den Öltank rauswerfen und bei der Gelegenheit gleich den Vorfilter entfernen, da ist dann die aktuelle Bedüsung eh hinfällig, das dürfte dann also halb so wild sein ...

    Zitat

    Batterie war nochmal kaputt (und dank des elektrischen Benzinhahns bin ich damit erst mal liegen geblieben).


    der Benzinhahn wird aber nicht aus der Batterie gespeist ;)

    Cosakompendium reloaded

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • June 5, 2012 at 11:58
    • #25
    Zitat von speedguru


    dann muss man halt noch den Öltank rauswerfen und bei der Gelegenheit gleich den Vorfilter entfernen, da ist dann die aktuelle Bedüsung eh hinfällig, das dürfte dann also halb so wild sein ...


    der Benzinhahn wird aber nicht aus der Batterie gespeist ;)

    Der Benzinhahn bei der Cosa öffnet sobald er über die Zündung Strom bekommt. Durch die kaputte Batterie war der Spannungsabfall so groß das der Benzinhahn während der Fahrt die Benzinzufuhr gestoppt hat. Nachdem ich wusste das es an der Batterie liegt habe ich den manuell geöffnet.

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • June 5, 2012 at 12:09
    • #26
    Zitat von kmetti

    Hallo Thomas,

    weil die Cosa nach den Klemmern einen Leistungsverlust von 10 km hatte fährst du lieber eine PX die 25 km langsamer ist?

    Oder weil du nicht verstanden hast, dass die Cosa einen manuellen Benzinhahn hat und deshalb liegen bleibst?

    Und du zahlst dann auch noch freiwillig mehr Geld dafür?

    Das muss ich jetzt nicht verstehen!

    Gruß, Klaus

    Alles anzeigen


    Ist eigentlich ganz leicht zu verstehen. Es ging mir nicht um die 10 km/h. Nur waren die ein klares Anzeichen das der Motor bald einen neuen Zylinder und Kolben benötigt. Und ich hatte einfach keine Lust mehr noch Geld und Arbeit in den Roller zu stecken. Das ganze ist auch schon ein paar Jahre her. Da gab es noch kein ebay wo man günstig hätte Ersatzteile bekommen können. Ich war damals froh noch 2700 DM für den Roller zu bekommen. Da war eine Cosa noch teurer als eine PX.

    Das mit dem elektrischen Benzinhahn, der manuell zu öffnen ist, habe ich schon verstanden. Aber bei einer PX ist er auf oder zu und man kann deshalb eben nicht liegen bleiben.

    Ich habe ja auch nicht geschrieben das die Cosa ein schlechter Roller ist. Nur fand ich sie mit dem "mehr" an Technik einfach anfälliger. Und so wie ich den Roller nutze habe ich mit der PX weniger Probleme. Ich fahre mit dem Roller täglich zur Arbeit (hin und zurück 70 km) und will möglichst wenig dran schrauben oder reparieren müssen. Und bislang bin ich da mit der PX sehr gut gefahren.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 5, 2012 at 12:38
    • #27
    Zitat

    Der Benzinhahn bei der Cosa öffnet sobald er über die Zündung Strom bekommt. Durch die kaputte Batterie war der Spannungsabfall so groß das der Benzinhahn während der Fahrt die Benzinzufuhr gestoppt hat. Nachdem ich wusste das es an der Batterie liegt habe ich den manuell geöffnet.


    der erste Teil stimmt, der zweite ist dann aber eher die Folge eins weiteren Problems das ich jetzt so nicht benennen kann, weil fahren OHNE Batterie geht nämlich (auch wenn es wohl für die Bordeelektrik nicht übermäßig gut sein soll)

    normalerweise macht der Hahn ja spätestens dann auf wenn durch die Ladespule beim kicken Strom geliefert wird, aber notfalls gibts ja auch noch den Bypass

    Zitat


    Das mit dem elektrischen Benzinhahn, der manuell zu öffnen ist, habe ich schon verstanden. Aber bei einer PX ist er auf oder zu und man kann deshalb eben nicht liegen bleiben.


    mit meiner PK bin ich seinerzeit mehrfach wegen Benzinhahnproblemen liegengeblieben, SO toll sind die manuellen Hähne auch nicht, das System der Cosa ist mir da ehrlich gesagt lieber da es im Schadensfall leichter zugänglich ist

    Zitat

    Nur fand ich sie mit dem "mehr" an Technik einfach anfälliger.


    das ist auch so eine Aussage die ich aus meiner Praxis mit dem Cosaken bisher nicht bestätigen kann, der ist auch nicht anfälliger als andere Roller und sicher auch nicht anfälliger als andere Vespas
    zumindest sind die Sachen die mir bisher bei meinem Cosaken um die Ohren geflogen sind genau die Teile gewesen die identisch zur PX sind und es waren im Grunde die gleichen Probleme die ich schon von meiner PK kannte (mit der ich seinerzeit immerhin gut 90.000km in drei Jahre gefahren bin)

    und ehrlich:
    gerade im Alltagsbetrieb ist mir die Cosa tausendmal lieber als jede Bähhicks, schon weil es bei der Cosa Bremsen und Licht ab Werk gibt, bei den älteren Baureihen muss man beides für viel Geld extra kaufen ;):+3

    dazu kommt für mich persönlich noch die deutlich bessere Sitzposition auf der Cosa und der bessere Wetterschutz

    ich verstehe deine Argumentation und ich will die PXen sicher nicht schlecht machen, aber unter vielen Gesichtspunkten ist der Cosake halt einfach das überlegene Fahrzeug, da merkt man halt auch die technische Entwicklung ...

    Cosakompendium reloaded

  • Vespa Cosa 200
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 7, 2012 at 11:45
    • #28

    Wenn ich jetzt selbst mische, reicht eine Mischung von 1:50 und ist es auch ok, wenn man tank und das öl dann rein kippt und ein wenig schüttelt, vermischt sich das so schnell das ich keine probleme mit der schmierung bekommen?

  • Lautenquäler
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • June 7, 2012 at 11:52
    • #29

    Hallo
    Zweitaktöle tragen seit Jahrzehnten den Zusatz selbstmischend, will heissen sie sind schon mit einer geringen Menge Benzin vorgemischt, bei meinem Öl so stark das man das Benzin deutlich riecht.
    Das führt dazu das sich Öl und Benzin sehr gut vermischen die von dir beschriebene Methode sollte also langen.
    Sehr gut sieht man das übrigens auf den Tabellen der Hersteller, dort steht dann zB das man bei einem Mischungsverhältniss von 1:50 einen Liter Zweitaktöl auf vierzig Liter Benzin benötigt.
    Wenn also jemand hier !:40 mit nem selbstmsichendne Öl fährt dann landet er in etwa bei der Herstellervorgabe von 1:50.
    Gruß
    Hartmut

    PS bevor ich jetzt für blöd erklärt werde, das gibts tatsächlich noch, hatte so ein Öl eben kürzlich in der Hand, die meisten Öle haben diesbezüglich keinen Hinweis mehr, ich berief mich auf eine Zeit wo das bei selbstmischenden Ölen üblich war und dachte eben das sei immer noch so.

    Einmal editiert, zuletzt von Lautenquäler (June 7, 2012 at 12:25)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 7, 2012 at 13:38
    • #30

    Hallo zusammen,

    macht bitte aus dem Mischen keine Wissenschaft: vor dem Tanken 100 ml Öl rein, 5 bis 6 l Benzin draufwirbeln lassen und zurücklehnen hat bei mir bisher völlig gereicht.

    Gruß, Klaus

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Kaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™