1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 nach Motorrevision startet nur sporadisch.

  • löckchen
  • May 28, 2012 at 18:33
  • löckchen
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Special V5B3T
    • May 28, 2012 at 18:33
    • #1

    HI!

    Hab bei meiner V50 den Motor überholt, da Öl rausgesifft ist. Neue simmerringe, neue Lager jetzt ist er dicht.

    Setup:
    DR75 10 Üs
    Et3 Banane

    16/10 dell´orto HD 65

    Also wenn ich meine Vespa ankicke geht sie nur manchmal an. Manchmal läuft sie dann ganz gut geht aber nach ner Weile aus. Manchmal dreht sie dann auch einfach hoch.
    Habe gedacht es kann an Falschluft liegen zwischen Vergaser und Ansaugstutzen. Habe mal mit wd40 drauf gesprüht( funzt das oder brauch ich ein anderes Zeug) hat aber dann nicht höher gedreht.

    Die Vergasereinstellung habe ich schon oft geändert, hat aber nichts geholfen. Kann das an der Leerlaufgemischeinstellschraube liegen? von 1.5 Umdrehungen raus bis fast ganz raus habe ich alles ausprobiert.

    Falschluft am Motor ist relativ unmöglich. Alle Dichtungen gewechselt plus Dichtungspaste.

    Zündfunke ist da. Komisch ist, das manchmal die Zündkerze sehr feucht ist und manchmal trocken auch nach 10 mal kicken. Einmal als die Vespa eine Weile im Leerlauf lief und dann aus gegangen ist, habe ich die Zündkerze ausgebaut und es hat aus dem Loch gequalmt. Heist das zu wenig Gemisch und desshalb zu wenig Kühlung??

    Kann es daran liegen das zu wenig Gemisch beim Kolben ankommt????

    Vergaser habe ich gereinigt. Sieht alles gut aus. Benzin kommt im Gaser an.( beim ausbauen ist Benzin rausgesifft) Habe verschieden Düsen ausprobiert. MOmentan bin ich bei HD 65. Hat das überhaupt was mit dem Leerlaufgemisch zu tuen?

    Woran kann es liegen?? Bitte um ein paar Tipps. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 28, 2012 at 18:40
    • #2

    Zum Falschlufttest nimmste besser mal Bremsenreiniger her...WD40 ist nur bedingt als Startpilot brauchbar :D


    Ich würd auf ein Zündungsproblem tippen. Kerze ist neu, oder?

    Unterbrecherabstand passt auch, oder?

    Mach mal den Unterbrecher mit Schleifpapier sauber und stell ihn neu ein, sollte dein Problem eigentlich beheben.

    Gruß Mo

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 28, 2012 at 18:53
    • #3

    Würde mal ne 70er Hauptdüse probieren !
    Noch besser wäre ein 16/16 vergaser zu montieren...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • löckchen
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Special V5B3T
    • May 28, 2012 at 19:07
    • #4

    hey

    Kerze ist so gut wie neu. hab mal drüber geschliffen. Unterbrecherabstand weis ich nicht, hab keine Fühlerlehre. Kerze war auch feucht jetzt nach paar mal kicken. Es kommt aber ein blauer Funke wenn ich sie an die Karosserie halte.
    Ist ne W4AC hab auch mal zum Testen ne W5AC genommen . Geht beides nicht.

    MIt dem Gaser hast du recht mit der Düse vllt auch. Aber dennoch müsste sie bei meinem Setup starten. Außerdem tut sie das ja auch manchmal.


    Kann es am Zündzeitpunkt liegen? habe nämlich den alten belassen und die Zündgrundplatte wieder genau so angeschraubt.

    Hat noch jemand bitte ein paar Tips??

    Danke schonmal im Vorraus

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 28, 2012 at 19:15
    • #5

    Zündung abblitzen ist pflicht ! Oder sind gar die Kabel der Zündgrundplatte ranzig und liegen blank ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • löckchen
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Special V5B3T
    • May 28, 2012 at 19:45
    • #6

    Hab leider nich so ne Pistole. Die Kabel sind in Ordnung.

    Habe die Zündgrundplatte so wie vor der Motorrevision angebracht. Erlärt das, dass sie manchmal läuft und manchmal nicht?
    Sonst stell ich halt mal die Zündung mit der Zigarettenpapier-Methode ein. Aber das dürfte doch nicht wirklich meine Symptome hervor rufen, oder?

    Danke für eure Hilfe. Wenn jmd noch ne Idee hat bitte her damit. Bin über jeden Tipp dankbar.

    lG

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • May 28, 2012 at 19:48
    • #7

    Zigarettenpapiermethode müßte den Roller, wenn sie denn sorgfältig gemacht wurde, in jedem Fall zum Laufen bringen. Ist der Kolben richtigrum eingebaut?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • löckchen
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Special V5B3T
    • May 28, 2012 at 19:52
    • #8

    Ja der Pfeil zeigt Richtung Ansaugstutzen. AUßerdem läuft sie ja manchmal und geht dann aus. Und manchmal geht sie garnicht erst an.

    ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • May 28, 2012 at 19:59
    • #9

    Wenn es aus dem ZK-Loch geraucht hat wurde die verbrannte Luft wahrscheinlich nicht richtig ausgepufft :D , hast du event. das Loch zum Auspuff mit Dichtungspaste blockiert? Oder ist der Auspuff einfach zu?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • löckchen
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Special V5B3T
    • May 28, 2012 at 20:27
    • #10

    hmm aber wenn sie mal läuft dann qualmt es schon wie es sich gehört aus dem Auspuff. Hab mit der Dichtmasse extra aufgepasst. Daran dürfte es nicht liegen. Danke

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 28, 2012 at 20:38
    • #11

    schraube den vergaser ab und sprühe bremsenreiniger in den ansaugstutzen, wenn die möhre dann pasabel damit läuft ist das problem mit großer wahrscheinlichtkeit am vergaser zu finden

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 30, 2012 at 01:29
    • #12
    Zitat von löckchen

    Ja der Pfeil zeigt Richtung Ansaugstutzen


    ?( Der muss Richtung Auslass zeigen bzw. Kolbenfenster Richtung Einlass!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • löckchen
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Special V5B3T
    • May 30, 2012 at 12:41
    • #13

    ja Sorry falsch geschrieben. Der zeigt schon Richtung Auslass.

    Ich versuche jetzt mal die Zündung neu einzustellen. Dann schau ich weiter und melde mich wieder.

    Danke für eure Hilfe soweit!

  • löckchen
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Special V5B3T
    • May 31, 2012 at 17:57
    • #14

    soo also die Zündung ist auf 19* Grad Vorzündung eingestellt ( Zigarettenpapiermethode) das war sie aber auch schon vorher.
    Bei den Unterbrecherkontakten (kann ich jetzt nur schätzen, da keine Fühlerlehre) müsste der ABstand eigentlich passen. Ist das so essentiell das der Abstand 0,4mm(oder was auch immer?) ist?

    Bin heute mal gefahren und ging eigentlich ganz in Ordnung, wenn sie denn mal angepsrungen ist. Aber im 2. Gang ist sie dann immer verreckt. Und dann auch nicht mehr angegangen.
    Dann ist mir eben noch glaube der Kupllungszug gerissen. Also am Hebel am Lenker ist keine SPannung mehr drauf. Der ist total labberig. Jedoch unten am Kupplungshebel am Motor ist noch Spannung. Das hab ich auf keinem AUge geblickt. Dann wars mir zu doof. Erstmal alles gelassen :D

    Ach was mir noch aufgefallen ist, dass nach der (sehr kurzen) Fahrt an der Zündkerze so viel Öl dran war. Sehr dunkles Zeugs. Aber kann doch kaum sein. Manchmal ist sie ganz trocken die Kerze dann wieder voll Ölig.... ich blicks nicht mehr.......

    Also habt ihr noch Vorschläge woran es liegen könnte? Vergaser? Falschluft? ich bin hart überfordert.

    Bin für jede Hilfe dankbar!!!

    Gruß

  • löckchen
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Special V5B3T
    • June 2, 2012 at 13:11
    • #15

    hallo

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™