1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinder PX 200 12 PS orginal saut

  • hockeyplayerleetch
  • May 30, 2012 at 09:55
  • hockeyplayerleetch
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 30, 2012 at 09:55
    • #1

    Hallo aus dem Süden der Republik,

    an meiner PX 200 FL MY saut es am Zylinder am Auslassstutzen ?( vom Zylinder raus.
    Wie krieg ich das dicht?

    Nachtrag: Es saut wo der Auslassstutzen in den Zylinder verschraubt wird. Einfach nur nachziehen oder irgendwie abdichten?

    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von hockeyplayerleetch (May 30, 2012 at 19:57) aus folgendem Grund: Wo sauts genau?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 30, 2012 at 12:07
    • #2

    Schelle am Krümmer nachziehen schon probiert?

    Wenn das nichts nützt, gibts diverse Varianten: russisch mit Dichtmasse oder CDD (Coladosendichtung) bzw. edel den vorhandenen Flansch am Auspuff abtrennen und einen neuen mit innenliegendem Vitondichtring anschweißen.

    Zur sicherlich gleich folgenden Frage "Was ist die beste Dichtmasse?" scheiden sich wie üblich in solchen Fällen die Geister. Ich persönlich kann jedenfalls das eigentlich speziell für diesen Zweck gedachte "Gun Gum" nicht empfehlen. Härtet aus und wird dann bröselig, Dichtwirkung dahin.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 30, 2012 at 13:07
    • #3

    Hallo,

    Auslassstutzen PX 200 müsste doch so gehen wie Grauguss-Cosa 200: Auspuff ab, Auslassstutzen anziehen, Auspuff wieder dran.

    Gruß, Klaus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 30, 2012 at 13:37
    • #4

    Richtig, deshalb wäre noch vom Topiceröffner zu klären, wo es jetzt genau sifft - zwischen Auslassstutzen und Zylinder oder zwischen Auslassstutzen und Auspuffkrümmer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hockeyplayerleetch
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 30, 2012 at 19:58
    • #5

    Es saut zwischen Auslasstutzen und Zylinder

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • May 30, 2012 at 20:21
    • #6
    Zitat von kmetti

    Hallo,

    Auslassstutzen PX 200 müsste doch so gehen wie Grauguss-Cosa 200: Auspuff ab, Auslassstutzen anziehen, Auspuff wieder dran.

    Gruß, Klaus


    :thumbup: muss funktionieren!

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • hockeyplayerleetch
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 31, 2012 at 14:37
    • #7

    Okay, welches Werkzeug benötige ich dafür als Schrauberlaie?

    Grüße

    Rudi

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Zylinder
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™