1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

geplante Restaurierung VESPA P 200 E

  • prellmarke
  • June 1, 2012 at 09:55
  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • June 1, 2012 at 09:55
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe eine Vespa gekauft!!! Vespa P 200 E, VSX1T137xxx, Erstzulassung März 1983.

    Ich möchte sie gerne restaurieren, also auseinandernehmen, den Rahmen strahlen und im Originalfarbton lackieren lassen und wieder
    zusammenbauen.
    Meine Schraubererfahrung an Vespas beschränkt sich darauf, dass ich schonmal nen Vergaser getauscht habe und nen Kupplungszug...
    Denke aber mit Forumshilfe sollte es klappen!
    Den Motor möchte ich eigentlich erstmal nicht öffnen. Sie läuft sehr gut, nur beim Anfahren "hüpft" sie etwas...

    Fragen habe ich aber einige:

    1) Roller ist mit Spraydose dunkelrot überlackiert, Originalfarbe war irgendein "orangerot". Laut Nr. d. Fahrzeugbriefs sind die letzten
    drei Stellen "858". Allerdings finde ich diese Farbe in keiner Farbtabelle. Weiß jemand mehr?

    2) guter Strahl- und Lackierbetrieb, vielleicht einer, der sich mit Vespas auskennt in Münster oder Umgebung (Ruhrgebiet)?

    3) gibt's ne Anleitung zum Roller auseinanderbauen? Also wie fange ich sinnvoll an?

    4) Weiß jemand eine gute Hebebühne?

    5) Ideen zu o.g. "hüpfen" beim Anfahren?

    Das reicht für's erste Mal, werd' wohl immer mal wieder fragen haben. Die Suche habe ich schon stundenlang bemüht, hoffe, es ist ok,
    dass ich hier jetzt einige "gesammelte" Fragen stelle...

    Erstmal Danke, freue mich auf Antworten, Reinhard

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 1, 2012 at 11:59
    • #2

    Moin!
    Um den roller zu zerlegen schau dir mal die vespa bibel an (rep.anleitung)
    Um den lack runter zu bekommen kannst du sie auch Chemisch entlacken lassen.
    Firma syre in bönen macht das.der kann sie auch sofort chemisch entrosten und anschließend ktl beschichten.dann haste dein leben lang ruhe.
    Schau mal in mein profil.in der galerie ist ne pk die dort entlackt wurde.anschließend wurde sie pulverbeschichtet.
    Das entlacken hat mich 100€ gekostet und ist schonender als strahlen. Der rahmen muß aber komplett nackig sein.also keine kabel,züge...

    Gruß aus oelde,creutzfeld!

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • June 1, 2012 at 20:10
    • #3

    Ok, die Vespabibel kenne ich schon, damit sollte es auch klappen.

    Chemisch entlocken ist eine interessante Alternative. Dann wär sie ja auch "von innen" richtig sauber.
    Ist es denn sehr schwierig Züge und Kabelbaum einzubauen wenn alles raus ist? Sonst kann man die
    Züge ja immer schön an den alten wieder reinziehen...

    Macht die Firma denn auch kleinere Blecharbeiten mit falls notwendig? Auf der Homepage steht auch
    nichts von Lackierungen, pulverbeschichten möchte ich eher nicht. Sieht in meinen Augen immer irgendwie
    matt aus. Klar, hält dafür aber ziemlich gut.

    In Münster-Hiltrup gibt's noch kennt die vielleicht jemand?

    Schonmal Danke für die Antwort, Gruß aus Münster, Reinhard

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 1, 2012 at 21:40
    • #4

    Farbnummer ist allerhöchstwahrscheinlich 621, das mit den 3 Ziffern auf den Papieren bezieht sich auf 50er Betriebserlaubnisse, nicht auf Fahrzeugbriefe.

    Ruckeln beim Anfahren ist ein Indiz für gebrochene Ruckdämpferfedern in der Primärübersetzung. Lässt sich mit einem Primärreparaturkit beheben. Anleitung dazu findet sich in den Katalogen von SIP und SCK, die es auch in elektronischer Form zum Download gibt, falls nicht aus Papier zur Hand.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • June 1, 2012 at 22:50
    • #5
    Zitat von pkracer

    Farbnummer ist allerhöchstwahrscheinlich 621, das mit den 3 Ziffern auf den Papieren bezieht sich auf 50er Betriebserlaubnisse, nicht auf Fahrzeugbriefe.


    ah, ok, also 621 kommt sehr gut hin, ist das ja schonmal gelöst. Danke!

    Zitat von pkracer

    Ruckeln beim Anfahren ist ein Indiz für gebrochene Ruckdämpferfedern in der Primärübersetzung. Lässt sich mit einem Primärreparaturkit beheben. Anleitung dazu findet sich in den Katalogen von SIP und SCK, die es auch in elektronischer Form zum Download gibt, falls nicht aus Papier zur Hand.


    ok, den SIP Katalog habe ich neulich bekommen, werd' dann die entsprechenden Teile mal bestellen.

    Besten Dank, Reinhard

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • June 3, 2012 at 13:28
    • #6
    Zitat von Creutzfeld

    Um den lack runter zu bekommen kannst du sie auch Chemisch entlacken lassen.
    Firma syre in bönen macht das.der kann sie auch sofort chemisch entrosten und anschließend ktl beschichten.dann haste dein leben lang ruhe.
    Schau mal in mein profil.in der galerie ist ne pk die dort entlackt wurde.anschließend wurde sie pulverbeschichtet.
    Das entlacken hat mich 100€ gekostet und ist schonender als strahlen. Der rahmen muß aber komplett nackig sein.also keine kabel,züge...

    Gruß aus oelde,creutzfeld!


    Hab' zum entlacken noch mal ne Frage. Was ist denn wenn sich 'rausstellt, dass nach dem entlacken noch Blecharbeiten anfallen? Macht die Firma sowas auch?

    Oder wäre sonst der Vorgang: entlacken, feststellen, dass noch Blecharbeiten anfallen, diese woanders machen lassen, dann wieder zu der Firma und ktl beschichten,
    dann Lackierer suchen?

    Gruß, Reinhard

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 3, 2012 at 17:03
    • #7

    Moin!

    Die machen nur den Lack/Rost runter und KTL drauf.
    Ich habe die Blecharbeiten,waren zum Glück nicht viele,vorher gemacht.
    Meine Spezial wird etwas aufwendiger.
    Da mache ich vorher das komplette Beinschild neu und die Dellen am Heck raus bevor ich sie weggebe.
    Damit ich die KTL beschichtung nicht kaputt mache.
    Mach alles vorher damit du sie gleich weiter zum Lacker/Beschichter geben kannst.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™