1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

P80X aufrüsten

  • gr-ha
  • October 11, 2005 at 15:11
  • gr-ha
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • October 11, 2005 at 15:11
    • #1

    Hallo,
    ich fahre eine P80X und bald mache ich den Motorradschein. Jetzt wollte ich mal fragen was ich für Möglichkeiten habe, die Vespa dann aufzurüsten. Also es gibt ja glaube ich zum Beispiel diese 135 ccm zylinder. Wie schwer ist es sowas einzubauen (habe so gut wie gar nicht bis jetzt an meiner vespa rumgeschraubt. habe also nur wenig kenntnisse). Ist es auch möglich eine 200 ccm Vespa daraus zu machen ohne zu großem aufwand?
    MfG
    gr-ha

  • gr-ha
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • October 11, 2005 at 15:59
    • #2

    danke für die tipps.
    werde mich da mal umschauen!
    Gruß
    gr-ha

    Edit Habe jetzt mal bei scootercenter geschaut. Da gibt es ja nicht das Modell P80X zur Auswahl. Guck ich dann bei PX80?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • October 11, 2005 at 16:57
    • #3

    Richtig !!!!

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • October 12, 2005 at 15:22
    • #4

    Soviel ich weiss ist die PX der Nachfolger du kannst aber auch
    ScooterCenter auch eine Mail schicken ob die Motoren baugleich sind dann bist du auf der sicheren Seite.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • October 12, 2005 at 18:06
    • #5

    Fahre auch ne P80X und verbaue die Teile der PX80. Kein Problem. Die passen.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • October 15, 2005 at 14:23
    • #6

    Zum Sito-Plus

    Ich hab ihn vor 15min wieder runter gebaut bei mir. Hatte den jetzt eine Woche drauf. Der ist bei meinen 135ccm so laut, das ich keine Strasse fahren konnte ohne das sich jemand nach mir umgedreht hat.

    Das ich keiner Polizeistreife begegnet bin war Glück, obwohl die gegenüber von mir sind. Die hätten mich sicherlich nicht weiterfahren lassen.

    Wenn Du möchtest kann ich Dir auch meinen verkaufen. Der Zustand ist sehr gut, weil gefahren wurde er ja kaum. Ich mach Dir auch gerne ein Foto.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Lothar Esser
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX80/125 E, Baujahr 84
    • January 31, 2006 at 15:57
    • #7

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und aus gegebenem Anlass Meine Frau hat ebenfalls noch ihren alten PX80 von 1983. Den möchte ich auch gerne als Motorad anmelden. Jetzt hat mir einer eine "notwendige Umrüstung ohne viel Aufwand" für 140€ angeboten, ohne näher zu spezifizieren, was das genau ist... Ich hab schon mal verschiedentlich gehört, dass man blos den Vergaser umbedüsen müsse, damit sie die "Schallmauer" von 80Km/h durchbricht und damit eben kein Leichtkraftrad nach 1b mehr ist.

    Alle Versuche oberhalb von 125 ccm nützen mir nix, da meine Frau nach wie vor nur den 1b hat (da aber älter als 25, darf sie ohne Leistungsbeschränkung und ohne Geschwindigkeitsbeschränkung, aber eben auf 125ccm beschränkt fahren).

    daher zwei Fragen hab einen 100ccm-Satz an der Hand, leider kann mir keiner mehr die (nicht vorhandenen) Kolbenringe besorgen. Weiß jemand eine Quelle??

    zweitens weiß jemand/hat es jemand gemacht/ wie die Umrüstung wie oben beschrieben ("mit wenig Aufwand") geht? Hat jemand so ein Gutachten in Kopie und kann mir sagen, welche Veränderungen gemacht werden müssen? Will ungern für einen Satz Düsen und eine Kopie 140€ zahlen...

    Danke im Voraus!!

    Lothar

  • Green Bastard
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    33
    • January 31, 2006 at 18:41
    • #8

    Ich meine die 100ccm sätze gab es von verschiedenen herstellern... unter anderem auchvon vespa selber... guck doch einfach mal bei google!

    Der umbau ist meiner meinung nach (wie eigendlich jeder zylindertausch bei der px) mit wenig aufwand verbunden!

    Die andere Kupplung würde ich nicht einbauen... wozu auch? die alte hält sowieso... wenn die kupplung "runter" ist dann einfach ein paar neue kupplungsscheiben kaufen und nicht gleich ne nagelneue kupplung!

    Gruß Stefan

    Meine Kleine Vespe:
    Vespa PX 125 Lusso
    177cc Polini, 24/24er Vergaser (Drehschieber in Planung), Rennwelle, Mark One righthand (Ist grade beim Schweißer :'-( )

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 1, 2006 at 02:37
    • #9

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Lothar Esser
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX80/125 E, Baujahr 84
    • February 1, 2006 at 09:58
    • #10

    Danke für eure Hilfe!! Ja, es gab von Vespa original einen 100ccm-Satz. Leider sagt mir jeder Vespa-Händler, den ich anrufe, dass es sowas nicht mehr gibt und dass sie es auch nicht bestellen können (wahrscheinlich zu viel Aufwand für 25€...).

    In Online-Shops hab ich es auch schon versucht, da gibt es aber maximal die für die PK-Modelle und die haben einen anderen Durchmesser...

    Weiß sonst jemand, wie man ohne viel Aufwand die Px80 auf 81Km/h und 5,4 KW bekommt, damit ich sie als Motorrad anmelden kann? Geht wie gesagt nicht um Leistung an sich, es geht nur um das Umschreiben auf Motorrad. Als Motorrad kostet die mich im Jahr 20€, als Leichtkraftrad ca. 1.000€!! Das muss ja nicht sein ...!

    Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!!

    Lothar

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • February 1, 2006 at 12:58
    • #11

    Hi. Das wird nicht funktionieren. Soweit ich weis sind mindestens 135ccm von nöten. Sonst wäre eine 125ccm ja auch ein Motorrad. Diese läuft ja auch über 80km/h.

    Gruss, Mark

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • isnogud
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    31
    • February 1, 2006 at 19:52
    • #12
    Zitat von "mono"

    Hi. Das wird nicht funktionieren. Soweit ich weis sind mindestens 135ccm von nöten. Sonst wäre eine 125ccm ja auch ein Motorrad. Diese läuft ja auch über 80km/h.

    Gruss, Mark

    Die 125er ist auch definitiv ein Motorrad (ein steuerfreies auch noch dazu, dank EU-Norm).
    Meine PX war auch ursprüngliche ne PX 80 nur jetzt eben mit dem grösseren 125er Moder. War zuletzt als 125er angemeldet und in Versicherung und (Nicht-)Steuer sogar billiger als die Fuffi.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • February 2, 2006 at 08:30
    • #13

    Aja, interessant. Wusste ich nicht. Aber gut, dann ist es eben nötig 125ccm zu haben [SMILIE]grins[/SMILIE]

    Kraftrad? Leichtkraftrad? Da gibts doch sicher Unterschiede?

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Lothar Esser
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX80/125 E, Baujahr 84
    • February 2, 2006 at 14:05
    • #14

    Hi - ich noch mal... also - das ganze ist letztlich eine Versicherungstechnische Geschichte... Manche Versicherungen berechnen bei Leichtkrafträdern, die "ein großes Nummernschild" haben (also als Motorrad zugelassen sind), den günstigeren Beitrag.

    Das würden sie aber nur dann machen, wenn sie eben als Motorrad zugelassen sind. D.h. einer der Parameter müsste überschritten werden (max. 125ccm, max 10 (?) KW, max. 80Km/h).

    Um das bei einer 80er Vespa zu schaffen aber dennoch im Rahmen eines 1B zu liegen gibt es ein paar Möglichkeiten... 1B erlaubt, dass wenn der Besitzer des 1B älter als (ich glaube) 25 Jahre ist, die Geschwindigkeitsbindung wegfallen kann und soweit ich weiß sogar die Leistungsbindung. Allein der Hubraum ist weiterhin auf 125ccm beschränkt.

    Dies ergibt folgende Möglichkeiten

    80ccm beibehalten und nur die Geschwindigkeit auf 81Km/h setzen (Übersetzung verändern, oder Hauptdüse, oder anderer Auspuff, eventuell Schwungrad etc. etc.); ca. 140€ mit Gutachten

    100ccm-Satz (gab es mal, gibt es nicht mehr)

    Umbau auf 125ccm (Tausch von Zylinder, Kopf, Kolben, Kolbenringe, Kurbelwelle, Düsen für den Vergaser, Motorgehäuse aufspindeln); ca. 450€

    Tausch des Motors gegen einen der PX125; gleicher Preis, dafür alles Gebrauchte Teile...

    Speziell zur Lösung 1 fehlen mir ein wenig die Infos... Hat da einer was zu??

    Merci!!

    Lothar

  • Green Bastard
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    33
    • February 10, 2006 at 01:29
    • #15

    um nen 125er satz auf die 80er zu bekomme brauche ich nicht so viel geld.... das ist doch selber zu machen....

    Aufspindeln kannste selber machen.... dazu muß nur ca 1mm weggeschliffen uder gefräßt werden.... sodas der 125er zylinderfuß in den 80er block passt, mehr ist das nicht... da muß man nicht mal all zu genau arbeiten... denn die fußdichtungsfläche dichtet ja....
    ich weiß jetzt garnicht ob da eine andere welle benötigt wird... glaube nicht?!?
    die vergaserbedüsung ist ja auch nicht teuer.... peanuts....

    Also echt nicht so schlimm...

    Meine Kleine Vespe:
    Vespa PX 125 Lusso
    177cc Polini, 24/24er Vergaser (Drehschieber in Planung), Rennwelle, Mark One righthand (Ist grade beim Schweißer :'-( )

  • Lothar Esser
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX80/125 E, Baujahr 84
    • February 12, 2006 at 23:37
    • #16

    Hi,

    ja danke- hab inzwischen eine 125ccm Satz bei Ebay geschossen, der soll angeblich auch mit der original-Welle funktionieren.

    Die PX 125 und die PX80 haben leider unterschiedlichen Hub, deswegen ist es mit einem originalen 125er Zylinder alleine wohl nicht getan. Der, den ich ersteigert habe, kommt aus dem Zubehör und kann wohl mit der oiginal-Welle gefahren werden. Eigentlich unerheblich, da ich den Motor ja wahrscheinlich eh komplett auseinander bauen mus wegen des Aufspindelns...

    mal sehen - hole den Satz nächste Woche ab und hoffe, das der entsprechen funktioniert...

    Merci nochmals und bis denne!!

    Lothar

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche