1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

166er Problem

  • gandisgarage
  • June 9, 2012 at 08:15
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 9, 2012 at 08:15
    • #1

    Hab ein kleinerses Problem mit meinem 166er

    Kurz zur Ergänzung:
    - 80er Block gespindelt
    - 23/64 Malossi Übersetzung auf 80er Getriebe
    - Welle mit ca 1cm mehr Einlasszeit, dezent gelippt
    - CVT Löchter beim Kolben komplett geöffnet
    - Zylinder 2mm höher, oben 2mm abgedreht, Auslass unbearbeitet
    - RZ Mark2
    - 24 Si von DRT mit 160/Be2/125
    - ND 52/140
    - Einlass ist ein wenig an die Vergaserwange angepasst
    - Backe und Rahmen gedämmt
    - Fast Flow hahn

    Nun zum Problem, wenn ich so ca 1km im 3. oder 4. Gang bei so ca 6000u/min (ca 3/4 gas) fahre hat sie auf einmal ein Leistungsloch, als wie wenn sie knapp vorm klemmen wäre, Kupplung ziehen Motor geht aus, wenn ich die Kupplung dann wieder kommen lasse läuft sie aber auch gleich wieder, Kompression ist auch normal, der Zylinder ist auch nicht extrem heiss, laut SIP Tacho so 130°C

    Gestern wo das problem zum erstem mal auftrat gon die Temperatur kurz über 180°C am Kopf, Motor ging danach aber auch wieder normal zum fahren, wurde aber eher schnell wieder heiss. Habe dann den originalen Si gegen den von DRT getauscht, da ich mir zuerst dachte dass sie zu wenig Sprit bekommt, da trat das Problem dann aber auch bei der Proberunde auf also Kanns eigentlich zu wenig Benzin auch nicht sein.

    Totoal bescheiden das Ganze, weiss langsam echt nicht mehr wo ich anfangen soll

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 9, 2012 at 08:21
    • #2

    Meine Glaskugel ist gerade in Reparatur, deshalb nur ne wage Analyse.
    Teillastbereich etwas zu fett, deshalb bei längerer gleichmäßiger Drehzahl ein anfetten des Gemischs und die Probleme beim Lastwechsel.
    Mach mal ein BE3 rein. Bist Du mit der HD am Limit, also wirklich an der höchsten Drehzahl, oder ist das noch Wurfbedüsung?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 9, 2012 at 08:22
    • #3

    shice hab jetzt die akruelle bedüsung gepostet

    bin davor mit 160/Be3/135 gefahren, HD ist eher wurfdedüsung gewesen da ich sie noch nie voll ausgedreht hab

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 9, 2012 at 08:32
    • #4

    Dann such doch erst einmal die passende HD. Könnte ja sogar sein, dass die einfach etwas mager ist und es gar nicht am Teillastbereich liegt.
    Zwischen der aktuellen 125iger und der angeführten 135iger liegen ja doch Welten.
    135iger wieder rein und langsam runterdüsen, bis das Mofa Dir sagt, dass es gut ist. Dann von mir aus wieder eine Nr. höher.
    Testen und den Teillastbereich einstellen.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 9, 2012 at 08:34
    • #5

    wir haben gestern eine 130er auch mal probiert, haben dann nicht mal das Standgas eingestellt bekommen

    langsam glaube ich die kleine bekommt wegen dem dämmen zu wenig luft

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 9, 2012 at 08:47
    • #6

    Nö, glaub ich nicht. Wenn Du mit ner 130iger das Standgas nicht eingestellt bekommst, arbeite wirklich mal am Teillastbereich.Doof bei den kleinen Vergasern ist halt, dass die einzelnen Komponenten, also ND, Mischrohr HLKD und HD immer zusammen arbeiten. Kann man nicht wie bei den Keihins z.B. einfach getrennt betrachten.
    Was ist mit Schwimmerkammerkanal? Aufgebohrt?
    Was ist mit Luftfilteroptimierung, also Löcher?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 9, 2012 at 08:52
    • #7

    Ist der DRT Si wo das loch 2mm hat und die Cosa Kammer, Luffi hab ich vom Koelle der ist schon gebohrt

    Ich lade grad im FB ein Video hoch, alle Gänge durchgeschalten, 4. bis 95, scheiss regen tempertatur war so zwischen 132-136°C

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 9, 2012 at 19:11
    • #8

    Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, heute nachmitag mal gescheid den 4. Gang gedreht, mehr wie 500m Vollgas sind nicht drinnen gewesen, dann war die Temperatur sofort auf über 175°C
    Hab dann die 125er HD gegen eine 130er getauscht auch wieder so heiss geworden. dann die ND von 2,80 auf 2,90 geändert und zunguter letzt hab ich noch die 140er HD probiert, wurde auch wieder so heiss.
    Was zum Henker ist da los, Sprit bekommt sie auf jeden Fall mehr als genug

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 11, 2012 at 08:55
    • #9

    würd mal ganz pauschal sagen das es dir die Schwimmerkammer leer saugt , RZ Rechts saugt schon ziemlich stark im mittleren Drehzahlbereich
    ich würd wie diabolo schon geschrieben hat den Teillastbereich massiv anfetten

    Zitat


    Sprit bekommt sie auf jeden Fall mehr als genug

    schlitz vom anschluß wo der Benzinschlauch reingeht auch vergrößert ?

    btw Kopftemp ist wenig aussagekräftig würd da eher mit der Auslaßtemp arbeiten !!

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 11, 2012 at 11:57
    • #10

    Den 24er/Tank zu bearbeiten ist an vielen Stellen notwendig.
    Die Bohrung von Schwimmerkammer zum Düsenstock aufbohren, den Einlassschlitz vergrößern, nen Ronbogen reinsetzen, FastFlow Benzinhahn...

    mir hat mein 177er auch den SI leer gezogen, seit dem Mikuni ist das kein Problem mehr, denke aber eher dass ein Knick im Benzinschlauch schuld war.

    Schon mal den Zylinder mit schwarzem Auspufflack behandelt?
    Hat meinem Polini auch sehr gut getan.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 11, 2012 at 12:41
    • #11

    Wie hast den die Zündung eingestellt. Welche Kerze fährst den. Muß ja nicht unbedingt am Benzin liegen.

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 11, 2012 at 14:03
    • #12

    Hast Du einen SIP Road zum Testen?
    Würde den mal dranhängen, um zu sehen, ob es am Auspuff liegt, der Dir den Sprit saugt.

    Evtl. würde ich dann den Vergaser tauschen.

    Mein ovalisierter SI24 ist für den bearbeiteten 166 völlig ausreichend. Fahre aber auch den SIP Road.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 11, 2012 at 17:09
    • #13

    so hier mal ein kleines Update

    also, gescheid wie ich bin hab ich ja ein PX LüRa drauf, hab den Konus umgebaut usw. Hab mir dann gedacht ja laut dem PX LüRa passt e die genaue Stellung der Magneten. Also getern mal abgeblitzt und erschrocken, bin über 22° gefahren, da wundert es mich nicht dass die Heiss wird, sofort das alte LüRa montiert und auf 17° geblitzt jetzt passt alles

    SI ist der von DRT drin, also schon der bearbeitete, Bedüsung sollte momentan so sein ND 55/150 160/BE2/130

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 12, 2012 at 07:05
    • #14

    Na siehste ;)

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 15, 2012 at 20:21
    • #15

    Mann o mann, langsam nervt die Kiste, gestern dem Pott mumifiziert und dann mal auf die Bahn obs was bringt, vollgas ist nicht länger als 2km möglich dann wird die Kiste wieder 170° heiss, trotz 135er HD. Hab heute den anderen SI von DRT montiert (der andere war ja geliehen) und dann gleich auf 138 umgedüst, bei der ND hab ich nun die Fetteste drin was ich hab :rolleyes:

    Kanns ja doch nicht sein dass der fast originale 166er so ne grosse HD braucht ?(

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 15, 2012 at 23:53
    • #16

    Tja da kann man nie wissen was einem da blügz, ich hab das Problem ja umgekehrt, mein Polossi macht mir mit einer 210er HD immer noch Anstalten dass es zu fett ist. Geschätzt wurden anfangs eine 280er HD verbaut. Meine Nebendüse ist nun auf 12.5 runter da sollte auch ne 25er rein...
    Frag mich nicht warum, aber wenn der Motor es fetter / magerer haben will dann sollte er es auch bekommen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 16, 2012 at 18:10
    • #17

    Ja unsere Vespen sind halt Diven

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™