1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Deutsche Vespa, oder nicht?

  • ESB
  • June 13, 2012 at 15:56
  • ESB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    42
    • June 13, 2012 at 15:56
    • #1

    Folgende Geschichte!
    Habe eine Vespa gefunden (Kellerfund), Schlüssel steckte, Papiere waren aber natürlich nicht dabei.
    Also hab ich, wie hier öfters beschrieben, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgt und hab beim Händler neue Papiere bestellt. Habe mehrmals gelesen, dass das bei deutschen Vespas so geht .. und scheinbar ist sie deutsch, wenn das Typenschild in deutscher Sprache ist!
    Von Piaggio Deutschland kam jetzt an den Händler ein Schreiben, dass es sich nicht um eine deutsche Vespa handle .. kann mir da irgendwer weiterhelfen, ist das mit dem deutschen Typenschild doch nicht immer so?

    Vielen Dank
    ESB

    Einmal editiert, zuletzt von ESB (June 13, 2012 at 16:04)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 13, 2012 at 16:10
    • #2

    Bei deutschen Vespae kannst du über den Händler eine Zweitausfertigung der ABE bekommen. Wenn Piaggio die Nummer nicht findet gibt es mehrere Möglichkeiten

    • du hast die Nummer oder das Präfix falsch abgeschrieben.
    • du hast sowieso die falsche Nummer, z.b. DMG-Nr., Nr. unter dem Motordeckel etc. angegeben.
    • irgendein Vorbesitzer hat mal eine Blankoplakette gravieren lassen und dabei schon eine falsche Nr. verwendet.

    Stimmt den das auf der Plakette stehende Modell und BJ. mit deinem Roller überein? Hast du einen Tacho oder nicht? Welche Reifengröße hast du? Das sind alles Anhaltspunkte, noch besser wären Fotos, an denen man die Herkunft teilweise festmachen kann.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 13, 2012 at 16:22
    • #3

    Oder es is doch eine Italienerin bei der ne Vollabnahme gemahct wurde (oder auch nicht) und nachträglich ein Typenschild mit der richtigen, aber italienischen Nummer angebracht wurde.

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 13, 2012 at 16:27
    • #4
    Zitat von dark_vespa

    Oder es is doch eine Italienerin bei der ne Vollabnahme gemahct wurde (oder auch nicht) und nachträglich ein Typenschild mit der richtigen, aber italienischen Nummer angebracht wurde.

    Oder das. Und es stellt sich wieder die Frage wie man ohne Eigentumsnachweis eigentlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommt. Weil der Keller bzw. Vespa-Besitzer sollte doch wissen was für Papiere er hatte.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 13, 2012 at 16:29
    • #5

    Ganz einfach, weil du für 50er keinen Eigentumsnachweiß erbringen kannst, ausser du hast die Papiere ;)

    Edit: Deswegen ja auch die Versicherung an Eides statt.

    ESC # 582

  • ESB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    42
    • June 13, 2012 at 17:04
    • #6
    Zitat von rassmo

    Bei deutschen Vespae kannst du über den Händler eine Zweitausfertigung der ABE bekommen. Wenn Piaggio die Nummer nicht findet gibt es mehrere Möglichkeiten

    • du hast die Nummer oder das Präfix falsch abgeschrieben.
    • du hast sowieso die falsche Nummer, z.b. DMG-Nr., Nr. unter dem Motordeckel etc. angegeben.
    • irgendein Vorbesitzer hat mal eine Blankoplakette gravieren lassen und dabei schon eine falsche Nr. verwendet.

    Stimmt den das auf der Plakette stehende Modell und BJ. mit deinem Roller überein? Hast du einen Tacho oder nicht? Welche Reifengröße hast du? Das sind alles Anhaltspunkte, noch besser wären Fotos, an denen man die Herkunft teilweise festmachen kann.

    Vielen Dank für die Hilfe..
    Also die Nummer am Rahmen und unf dem Schildchen stimmen überein. und ich hab die richtige angegeben.
    Bei ScooterHelp oder so kann man die Nummer ja eintippen dann spuckt er dich Modellinfos aus ... BJ '82 stimmt, nur steht auf dem Schilchen VEspa 50 N und dort zeigen sie Vespa 50 R an (das hat mich auch schon irritiert).
    Ich hab einen Tacho, Reifen haben 10 Zoll, habe keine Blinker.. Fotos mach ich, wenn ich sie wieder vor mir hab...

    Der Besitzer ist verstorben, somit ist fragen eher unmöglich und seine Tochter wollte nur alles loswerden was rumstand, hab ihr dann ( da Nachbarin) noch einen Obolus gegeben und, haben einen Kaufvertrag aufgesetzt ..


    Ich schätze mal, dass ich mit der Motornummer nichts reißen kann..
    ist das den "schlimm" bzw. von vorn herein eher aussichtslos zum TÜV zu gehen und sie da begutachten zu lassen .. wieder hergerichtet ist sie ja..

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 13, 2012 at 17:12
    • #7
    Zitat von ESB

    Ich schätze mal, dass ich mit der Motornummer nichts reißen kann..
    ist das den "schlimm" bzw. von vorn herein eher aussichtslos zum TÜV zu gehen und sie da begutachten zu lassen .. wieder hergerichtet ist sie ja..

    Zumindest bei Piaggio kannst du mit der Motornummer nichts anfangen.
    Also bleibt nur die Einzelabnahme beim TÜV. Am besten du erkundigst dich welcher von den Prüfern event. Ahnung von alten Vespae hat. Dann meldest du dich für ein Vollgutachten nach §21 an. Manche Prüfer sind dankbar für die Kopie der ABE eines baugleichen Rollers, d.h. gleiche Präfix, bei der alle relevanten Daten drin stehen. Die Prozedur ist zwar etwas zeit- und kostenaufwendiger aber ansonsten kein Problem.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ESB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    42
    • June 13, 2012 at 17:17
    • #8

    bruacht man dann Blinker oder ähnliches .. dem wiedersetze ich mich nämlich aus Prinzip

    Und die Reifengröße und Tacho hat jetzt erstmal nichts gebracht oder?!

    Aber tro. vielen Dank !

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 13, 2012 at 17:20
    • #9

    Nein Blinker braucht man in D grundsätzlich bis 125ccm nicht!

    Doch, du hast ziemlich sicher eine deutsche Vespa 50N (wahrscheinlich eckiges Licht, oder?).
    Blinker waren nicht immer serienmäßig, Tacho wie auch 10" Bereifung in Deutschland schon.

    Mach mal ein paar aussagekräftige Bilder, dann kann man dir sicher weiterhelfen.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 13, 2012 at 17:23
    • #10

    Nee is kein Problem Kauffvertrag und Vorduck von einem Fahrzeug gleicher Bauart erleichtern den Stress bei der Vollabnahme.

    ESC # 582

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 13, 2012 at 17:26
    • #11
    Zitat

    Doch, du hast ziemlich sicher eine deutsche Vespa 50N (wahrscheinlich eckiges Licht, oder?).

    Du kannst schon lesen oder ?

    Wenn Piaggio Deutschland sagt, dass sie die Rahmennummer nicht kennen (vorausgesetzt er hat die Richtige abgeschrieben, was ich ihm jetzt mal unbekannter Weise zutrau) hat zu 99,9 % keine dt. Vespa !

    ESC # 582

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 13, 2012 at 17:29
    • #12

    Ok, dann eben nicht. :D

    Bin mal wegen Kellerfund, älterer Herr usw. davon ausgegangen, dass der Tacho original eingebaut war. ;)
    Deshalb meine Vermutung: deutsch.

    Aber wenn Piaggio nein sagt, wahrscheinlich doch nicht.

  • ESB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    42
    • June 13, 2012 at 17:30
    • #13

    Ich mach dann morgen mal Fotos, dann habt ihr ja vielleicht noch n paar Tipps für mich..
    Eckiges Licht stimmt auch!
    langsam fang ich an an meinem perfektionierten Abschreibstiel (in der Schule angeeignet) zu Zweifeln

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 13, 2012 at 17:33
    • #14

    Dann versteh ich jetzt aber nicht, warum scooterhelp "Vespa 50 R" ausspuckt, wenns denn eine Special ist? ?(

    Weißt du das Rahmenpräfix gerade?
    Also müsste irgendwas mit V5B ... sein.

  • ESB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    42
    • June 13, 2012 at 17:36
    • #15
    Zitat von Quarktrini

    Dann versteh ich jetzt aber nicht, warum scooterhelp "Vespa 50 R" ausspuckt, wenns denn eine Special ist? ?(

    Weißt du das Rahmenpräfix gerade?
    Also müsste irgendwas mit V5B ... sein.


    Nein Nein, soll eine N sein. Scooterhelp sagt es sei eine R.

    V5A1T

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 13, 2012 at 17:36
    • #16

    Wenn sie ein eckiges Licht hat stimmt zumindest das 50N auf dem Schildchen. Wenn scooterhelp 50R ausspuckt müßte deine Rahmenpräfix V5A1T sein und du eine Blechkaskade und runden Scheinwerfer haben.
    Was für eine Präfix hast du denn auf deiner Unbedenklichkeitsbescheinigung?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ESB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    42
    • June 13, 2012 at 17:48
    • #17
    Zitat von rassmo

    Wenn sie ein eckiges Licht hat stimmt zumindest das 50N auf dem Schildchen. Wenn scooterhelp 50R ausspuckt müßte deine Rahmenpräfix V5A1T sein und du eine Blechkaskade und runden Scheinwerfer haben.
    Was für eine Präfix hast du denn auf deiner Unbedenklichkeitsbescheinigung?


    V5A1T

    was ja scheinbar auch zu ner 50N passt (unten auf scooterhelp)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 13, 2012 at 17:51
    • #18

    Wenn du eine Kunststoffkaskade hast dann kontrollier mal ob du die Präfix falsch abgeschrieben hast.

    Zitat von ESB

    was ja scheinbar auch zu ner 50N passt (unten auf scooterhelp)

    50N ist eine Art Sammelbezeichnung. Die gab es als Rundlicht mit Blechkaskade und anschließend wurden die Special, mit eckigem Scheinwerfer und Plastikkaskade, in der ABE und auf dem Typenschild ebenso bezeichnet. Das Präfix V5A1T hatten aber, berichtigt mich wenn ich irre, die Rundlichtserien 50N, 50R und 50L. Die Special hatte andere Präfixe.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 13, 2012 at 17:52
    • #19

    scooterhelp ist auch nicht unfehlbar, bzw der benutzer der davor sitzt;)

    ESC # 582

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche