1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung PX200 - abgemeldet seit 20 Jahren

  • derulli1
  • June 15, 2012 at 16:49
  • derulli1
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX
    • June 15, 2012 at 16:49
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Post.

    Ich bin als Jugendlicher eine PX80 gefahren, habe die Vespa aber nach einigen Jahren verkauft. Jetzt möchte ich mir gerne eine Vespa PX200 zulegen.

    Mir wurde nun eine PX200 Baujahr 1983 angeboten. Sie steht allerdings seit über 20 Jahren abgemeldet in einer Garage. Der aufgerufene Preis liegt bei 1600 Euro VHB. Ich hab sie bisher nur auf Fotos gesehen, aber der erste Eindruck ist ganz ordentlich.

    Meine Frage, worauf sollte ich bei der Begutachtung der Vespa achten, insbesondere wegen der langen Standdauer? Wenn noch Benzin im Tank ist, sollte man dann überhaupt versuchen den Motor zu starten, können Benzin und Öl zu alt sein und den Motor beschädigen? Welche Mängel/Schäden können durch die lange Standzeit aufgetreten sein und sollten von mir abgeklärt werden?

    Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüsse
    Ulli

  • mckillerhorst
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    50 S
    • June 15, 2012 at 17:06
    • #2

    hi,

    hab grad n ähnliches Projekt rumstehn, ca. 35 Jahre Standzeit ;) Was wichtig ist, läuft der Motor bzw. lässt er sich durchdrehen. Was neu hin muss: Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, neues Getriebeöl, Gummiteile und die Seilzüge also alle sicherheits relevanten Teile.. Was bei mir auch Tod war, war die Kupplung, alles n bisschen zamgerostet..

    Joja das wär glaub ich so das wichtigste..

    Motor hab ich durchgetreten, lebt noch :thumbup: War halt kein Sprit mehr drin, aber das Öl verfällt angeblich nich...

    Gruß

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 15, 2012 at 17:07
    • #3

    nur als Beispiel:
    ich hab meine 200er PX mit deutlich weniger Standzeit gekauft (etwa 10 Jahre) und der Tankgeber sah so aus:



    Muß nicht, kann aber. Ich hab aber vorher nicht in den Tank reingeguckt, und der Verkäufer hat sie beim Besichtigungstermin noch laufen lassen. Ging, obs gut war, steht auf einem anderen Blatt, der Vergaser ist dann halt ganz schnell zu :rolleyes:
    Durch die lange Standzeit kannst Du aber davon ausgehen, daß noch einiges an Geld einfließen wird:
    Neue Dämpfer, Reifen, Gummiteile, evtl. Tank etc.etc, das läppert sich ganz schnell, mal ganz davon abgesehen, was mit dem Motor ist - meiner war...ehm, ziemlich tot , auch wenn er noch gelaufen ist rotwerd-)

    mir wären 1600€ dafür zu viel, allerdings ist der Vespamarkt ein Verkäufermarkt, wenns ein ebay-oder mobile-Angebot ist, kommt halt der Nächste und nimmt sie mit. Ists ein Bekannter, hast du vielleicht Glück und kannst noch deutlich am Preis schrauben.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • June 15, 2012 at 17:35
    • #4

    :whistling: .. meine Stand nur 8 Jahre.. bekam neue Reifen,... nach 300km neue Simmerringe...
    waren durch die Standzeit versprödet, zog Falschluft,.. Stossdämpfer werden auf die Zeit auch nicht besser..
    Silentgummis,..
    Das wars glaub ich^^
    wenn der Motor eh wegen der Simmerringe offen ist, vielleicht noch Schaltkreuz und Kupplung wechseln..
    Lager?? evtl..
    Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 15, 2012 at 17:39
    • #5

    holgi, du versenkst doch auch immer gleich mal rund 600,- ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • June 16, 2012 at 11:49
    • #6

    :D wie meinst des jetzt? XD

    ich mein ja nur.. mag das Moped noch so gut in schuß sein.. und 20 Jahre nicht gefahren sein..
    Standschäden sind genauso Aufwändig wie Verschleisspuren...
    Gummi wird auch Älter ;)
    Kraftstoff zersetzt sich, wird Agro..
    Metall korrodiert gern,.. vor allem, wenn Edele und Unedele Metalle aufeinanderstossen :rolleyes:
    Aber ich würd das moped nehmen, bei dem preis macht man nichts verkehrt,
    1600VB für ne tolle PX 200alt... auf 1400 versuchen zu drücken.. naja.. egal, nehmen^^ billiger werden die in gutem zustand nimmer :pinch:
    nur sollte man nach der langen Standzeit, nicht Blauäugig draufsitzen--werd schon laufen^^
    Nur so ne Erfahrung :D
    Gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 16, 2012 at 13:24
    • #7

    Was man nicht vergessen sollte ist den Steuerrohrlagersatz checken.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 16, 2012 at 18:51
    • #8

    Die Lager sind bei so einer langen Standzeit im Eimer.

    1600VB finde ich dafür etwas zu viel, da du noch einiges investieren müsstest.

    Gruß Mo

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • June 16, 2012 at 21:40
    • #9

    Zuviel ist Relativ... wieviel km hat sie drauf? verbastelt? Verschrammt? Gepflegt?..
    ist halt keine 80er.. viel ist es schon.. aber auch wahrscheinlich selten gut beieinander..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 16, 2012 at 21:51
    • #10

    sinnlos-)


    sonst kann man wieder jede menge spekulieren. wobei diese weiße 80er (mit roooot :D) hier im verkaufe ja auch quasi neu ist und für 700 nicht weggeht :rolleyes: ist halt ein überraschungsei

    Elektrik ist ein Arschloch

  • derulli1
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX
    • June 18, 2012 at 21:39
    • #11

    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. Ich sollte dazu sagen, dass ich keine grossen Schraubererfahrungen habe und noch nie, zb. eine Kupplung gewechselt habe, geschweige denn Simmeringe oder den Motor sonstwie geöffnet habe. Bremsbelege wechseln oder Kupplungszüge wechseln, das kann ich schon. ;)

    Die Vespa ist 15tkm gelaufen. Sie ist unverbastelt und hat den originalen Lack. Aber sie hat auch einige Schrammen und Lackschäden. Aber sie ist, was ich auf den Fotos so sehen kann, rostfrei (z.b. Durchstieg). Der Besitzer sagt, der Tank sei durch und deshalb eine Probefahrt nicht möglich. Der Motor soll drehen und Kompression haben.

    Viele Grüsse
    Ulli

    Bilder

    • 1.JPG
      • 160.01 kB
      • 1,024 × 768
      • 229
    • 2.JPG
      • 116.95 kB
      • 1,024 × 768
      • 214
    • 3.JPG
      • 127.31 kB
      • 1,024 × 768
      • 202
    • 4.JPG
      • 156 kB
      • 1,024 × 768
      • 206
    • 5.JPG
      • 160.81 kB
      • 768 × 1,024
      • 223
    • 6.JPG
      • 112.16 kB
      • 1,024 × 768
      • 205
    • 7.JPG
      • 126.43 kB
      • 768 × 1,024
      • 230

    Einmal editiert, zuletzt von derulli1 (June 18, 2012 at 21:45) aus folgendem Grund: Fotos beigefügt

  • Online
    sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • June 30, 2012 at 11:16
    • #12

    Schwer zu sagen,

    mir wären 1600 für ne Bastelbude zu viel. Dazu noch PX, die Du an jeder Ecke bekommst.

    Wenn der Zustand an sich aber top ist, und Du die Kosten nicht scheust, ist es aber ein Top Einstieg, um Erfahrung zu sammeln. Kommt halt auf Willen/Geduld/Möglichkeiten an.

    Wenn Du einfach nur fahren willst, lass sie stehen.

  • Online
    sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • June 30, 2012 at 11:20
    • #13
    Zitat

    Was man nicht vergessen sollte ist den Steuerrohrlagersatz checken.

    Ist aller dings der kleinste Aufwand, zeitlich und mit 22 Euro auch finanziell.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 30, 2012 at 12:42
    • #14
    Zitat

    Ist aller dings der kleinste Aufwand, zeitlich und mit 22 Euro auch finanziell.


    Na ja, Einbauen will gelernt sein, besonders die unteren Schalen.
    Und nevertheless, ein sorgfältiger TÜV Prüfer wird ein Einrasten des Lenkers in Neutralstellung bemängeln...

    aber das sollte ja bekannt sein.

    1600,- Euro sind ein dicker Brocken übrigens.

  • Online
    sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • June 30, 2012 at 13:03
    • #15
    Zitat

    Na ja, Einbauen will gelernt sein, besonders die unteren Schalen

    Dafür gibt es ja Foren, da werden Sie geholfen. 2-)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 30, 2012 at 16:29
    • #16
    Zitat

    Dafür gibt es ja Foren, da werden Sie geholfen.


    Wenn man nur zwei linke Hände hat nutzt dieser virtuelle Quatsch auch nix :+3
    Na daß sich mal bloß niemand hier angesprochen fühlt...

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (June 30, 2012 at 16:34)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • June 30, 2012 at 16:40
    • #17

    :whistling: also wenn ich die Blider so seh... würde ich sagen, 1600 ist zuviel..
    nach vorne rechts abgelegt.. Koti vorne braucht liebe (lack)..usw..
    1200 waere eher ok

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™