1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa V50 Kaufberatung 2800 euro München (Mobile.de)

  • neuling80799
  • June 20, 2012 at 18:11
  • neuling80799
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N
    • June 20, 2012 at 18:11
    • #1

    Hey Vespafreunde,

    da ich mich mit den Preisen (abgesehen von den überhöhten Vesbarpreisen in München) nicht wirklich auskenne, wollte ich euch fragen, was ihr von folgendem Angebot haltet ?

    Mobile

    Ich wäre zwar bereit, 3000 euro für eine schöne restaurierte Vespa zu zahlen, würde aber auch nichts dagegen haben um einiges weniger zu zahlen, wobei ich bisher im Raum München garnicht fündig geworden bin.....

    Beste Grüße,

    Euer Neuling

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 20, 2012 at 18:31
    • #2

    Ich weiss nicht, ob man überhaupt irgendwo gut restaurierte Vespas kaufen kann (zu humanen Preisen), da steckt immer irgendwo mal mehr oder weniger schlimmer/gefährlicher Pfusch drin. Gibt sicher Leute, die das kommerziell und auch gut machen, dann aber sicher nicht für (viel) weniger als 3000€, ist einfach vom Aufwand her nicht zu realisieren.

    Achja, und besondere Vorsicht gilt bei cremeweissen Vespen... spreche da aus Erfahrung :-3

    Greetz Ben

  • neuling80799
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N
    • June 20, 2012 at 18:36
    • #3

    Vielen Dank für deine Info,

    unter dem Vorbehalt und nach längerer Wemding Recherche denke ich auch, dass es wahrscheinlich besser ist, mich an die vesbar zu wenden soweit ich mich entscheiden sollte, wirklich eine komplett restaurierte Vespa kaufen zu wollen... Wahrscheinlich wäre es eh schlauer und nützlicher ein Modell zu kaufen, an dem ich auch reparaturtechnisch selbst wachsen kann, wobei ich doch eher zu der Kategorie Genießer als versierter Schrauber gehöre...

    Hehe cremeweiß mit braunem Leder ist wahrscheinlich doch etwas Klischeebehaftet :rolleyes:

    Beste Grüße,

    der Neuling

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 20, 2012 at 18:39
    • #4

    Eine Vespa 50N ist sehr einfach von der Technik her!

    Ich würde selbst einem Neuling empfehlen, eine gute O-Lack V50 zu suchen, die man einfach nur hier und da etwas reparieren muss, schmieren, ölen, entharzen.. und dann lange lange fahren! :) :thumbup:

    Greetz Ben

  • neuling80799
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N
    • June 20, 2012 at 20:34
    • #5

    Jetzt bin ich hier noch auf eine in meiner Umgebung gestoßen:) was sagt Ihr dazu ?

    >

    Beste Grüße der Neuling :)

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • June 20, 2012 at 20:57
    • #6

    Tach,

    echt schönes Teil! Schause dir an. Ist aber meiner Meinung nach ne menge Geld für eine 50er.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 20, 2012 at 20:59
    • #7

    Mindestens 1.000 Euro zu teuer. Top restauriert sieht anders aus, die Beschreibung besteht hauptsächlich aus hohlem Gefasel.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • neuling80799
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N
    • June 20, 2012 at 21:19
    • #8

    Ich habe das Gefühl, dass es absolut unmöglich ist im Münchener Raum eine 50ccm Vespa zu finden, die ihren Preis wert ist:/

    Dann werde ich wohl einen Transporter mieten müssen......

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • June 20, 2012 at 22:20
    • #9

    muss es denn ein Rundlicht sein?

  • neuling80799
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N
    • June 20, 2012 at 22:52
    • #10

    Überhaupt nicht, ist reiner Zufall, dass beide Rundlicht hatten

  • neuling80799
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N
    • June 20, 2012 at 22:58
    • #11

    Hab noch eine gefunden aber auch nicht billiger und auch eine Rundlicht :3

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • June 20, 2012 at 23:01
    • #12

    kontaktier mal den User Vintage im GSF. Er restauriert Vespen auf sehr hohem Niveau und verkauft sie anschließend im GSF.

    Solche Vespen haben ihre Preise aber da kannste dir auch fast sicher sein kein Pfusch zu erwerben.

    Gruß

  • neuling80799
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N
    • June 20, 2012 at 23:10
    • #13

    Super! Danke für den Tipp, werde ich auf jeden Fall machen!

    Beste Grüße,
    Der Neuling:)

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 21, 2012 at 12:23
    • #14

    Hallo,

    ich finde die V50 da oben aus mobile nicht schlecht... aber auch eben ziiiiieeeemmmlich teuer. Vllt nicht 1000€ zuviel, aber mit Sicherheit 500.

    Erstserie würd ich nem Vespaneuling nicht empfehlen, da teilweise schwierigere Teilebeschaffung. Schön ist sie aber auch. :thumbup:

    Wobei Edith sagt: 10" Umrüstfelgen gehen auf ner Erstserie garnicht... und das wahrscheinlich nur wegen den Weisswandreifen :+1

    Greetz Ben

  • neuling80799
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N
    • June 21, 2012 at 13:10
    • #15

    Werde mir die Vespa > heute mal anschauen:)

    Am Preis lässt sich anscheinend noch etwas machen und alle "Restaurationsarbeiten" wurden in der Rollerzentrale München (mit Rechnung) durchgeführt, die nach Recherchen ja ziemlich gut zu sein scheint :)

    Wenn ich den Preis auf 2,500 runterbekommen sollte und sonst alles stimmt (keine Welle, ruhiger Motor etc) sollte ich dann zuschlagen ?

    Beste Grüße,

    der Neuling

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 21, 2012 at 13:22
    • #16

    Schwer zu sagen vom Bilder her aber ICH finde, sie sieht okay aus.

    Fahr auf jeden Fall eine Runde damit. Schau, wie der Motor am Gas hängt. Sollte sich bei Lastwechsel nicht verschlucken.

    Gib auch ruhig mal im zweiten Gang richtig Stoff und Kuppel dann aus, gehe in Leerlauf zurück und halte an. Leerlaufdrehzahl sollte schnell wieder runterkommen. Generell sollte sie niemals unkontrolliert hochdrehen...

    Weiters sollte sie natürlich schön geradeaus laufen und die Bremsen sollten gleichmässig und nicht ruckelig bremsen.

    Falls möglich einen Blick unter den Tank werfen (ausbau dauert keine zwei Minuten). Stichwort Stoßdämpferaufnahme, die sollte gut aussehen (Sicherheitsrelevant).

    Übermäßige Spachtenorgien kann man mit einem kleinen Magneten suchen, indem man ihn vorsichtig am Blech entlang führt..hält er irgendwo nicht, ist das ein schlechtes Zeichen!

    :thumbup:

    Greetz Ben

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 21, 2012 at 13:42
    • #17

    Ich finde das Ding wie gesagt um ca. 1.000 Euro zu teuer. Alleine schon diese Aussage "Alulüfterrad (damit besserer Anzug, gut 60 kmh)" ist völliger Unsinn. Das ist ein stinknormales Originalteil und dementsprechend auch aus Alu. Also keine besonders erwähnenswerte Eigenschaft. In etwa vergleichbar mit "schwarze Reifen in Kreisform, damit bessere Abrolleigenschaften, gut 60 km/h".

    Was jetzt an den Conti Twist besonders erwähnenswert sein soll, erschließt sich mir auch noch nicht so ganz - halt ein ganz gewöhnlicher Reifen und auch nicht besonders teuer. Tubeless steht auf fast allen neuen Reifen drauf, ist aber bei der Verwendung der originalen geteilten Vespafelgen sinnlos, weil damit Schläuche gefahren werden müssen, sonst bleibt keine Luft im Reifen. Auf dem Foto ist hinten übrigens ein Michelin S1 montiert.

    Die Verwendung von Edelstahlschrauben hingegen ist Schwachsinn - Stichwort Kontaktkorrosion. Der User Vechs hat dazu mal eine lesenswerte Abhandlung verfasst. Kurz: Jeder Laie denkt dabei "Toll, nie mehr rostige Schrauben!" - stimmt soweit, dafür rostet aber dann der Rahmen drumherum umso besser. Wenn Edelstahlschrauben so toll wären, würden herstellerseits sicher nicht verzinkte Schrauben aus "normalem" Stahl verwendet...

    Der gelbe Scheinwerfer könnte auch für erhöhte Aufmerksamkeit der Ordnungshüter sorgen - in Deutschland ist abgesehen von der Ausnahme bei Nebelscheinwerfern nach vorne strahlend nur weißes Licht zulässig. Interessiert normalerweise auch keinen, aber eine "restaurierte" Fuffi für 2.900 Euro muss absolut perfekt ohne den kleinsten Makel sein, das sehe ich hier nicht. Zumal der Verkäufer die Lackierung selbst als nicht perfekt beschreibt.

    Unter dem Strich bleibt nur eine sicher nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut "restaurierte" Rundlenkerfuffi mit überholtem Motor (sofern belegbar), was aber bei weitem nicht diese Preisvorstellung rechtfertigt. Klar kann man viel Geld in einer Werkstatt liegen lassen, das bekommt man aber deshalb nicht zwingend auch beim Verkauf des Rollers wieder raus. Die Investitionen lassen sich also nicht einfach summieren und ergeben dann am Ende einen realistischen Marktwert.

    Deshalb auch von mir der Verweis auf den User "vintage" im GSF, der wirklich penible und dem Original entsprechende Restaurationen in vergleichbarer Preislage anbietet, die auch den Namen verdienen. Leider hat er die Bilder in den Topics zu bereits verkauften Rollern schon gelöscht, sonst könntest du dir selbst ein Bild davon machen. Ich meine aber, dass er auch aus Bayern kommt.

    Und den wirklich guten Roller zu einem guten (angemessenen) Preis findet man nur in den allerseltensten Fällen im näheren Umkreis.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    2 Mal editiert, zuletzt von pkracer (June 21, 2012 at 13:50)

  • neuling80799
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 N
    • June 21, 2012 at 14:04
    • #18

    Ich habe mich bereits an Vintage gewendet, leider kann er mir momentan nicht helfen:-( ich tue mich auch schwer mal eine gute restauration zu gesicht zu bekommen, geschweige denn eine die käuflich zu erwerben ist:D

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 21, 2012 at 14:08
    • #19

    pkracer:

    Ich geb zu, ich hab mir den Text nicht durchgelesen, da das bei mobile eh meist sinnlos ist. Dass da Quark drinsteht, möchte ich jetzt gar nicht bezweifeln.

    Wäre für mich jetzt aber kein Grund, das Ding nicht mal anschauen zu gehen, wenns a) in der Nähe stünde und ich b) Interesse an dem Gefährt hätte.

    Heisst noch lange nicht, dass man das Ding dann mitnimmt. Der müsste wohl schon noch ne Ecke runtergehen.

    Selbst wenn das Teil jetzt aber halbwegs restauriert ist, wäre 1900€ ziemlich günstig, obgleich da der Kauf einer Olack V50 trotzdem mMn besser wäre.

    Wenn jedoch jemand für sagen wir 3000€ eine PERFEKT restaurierte V50 verkauft, kann er daran auch nicht wirklich was verdienen, vorallem, wenn man die Arbeitszeit betrachtet.

    Sojemand kann das nur tun, wenn er die aus Spaß an der Freude macht und nicht davon leben muss.

    Rechnet man: ranzige Fuffi die nicht großflächig Repbleche braucht: 800€ aufwärts.. Strahlen, Spachteln etc.., dann Lack + Füller im Sinne von perfekt auch schnell 500€.
    Kleinteile herrichten oder viel Reprogedöns... da ist man schnell bei mehr als 2000€... wo bleibt da die Arbeitszeit? Wenn man noch n bissle was dran verdienen will, sag ich nicht unter 3500€. :whistling:

    Kann natürlich aber auch sein, dass ich nur zuwenig Connections und Vitamin B habe... :D

    Greetz Ben

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • June 21, 2012 at 14:12
    • #20

    sollte es eine rundlicht sein oder geht auch special,sind nälich meistens nen eck günstiger ;)


    MfG Luca

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™