1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50s Neuaufbau

  • duke1312
  • June 24, 2012 at 21:46
  • 1
  • 2
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 26, 2012 at 21:33
    • #21

    ausbessern is erlaubt, ja ;)


    - brau dir nen originalen 125er (oder mehr ) rein und lass ihn eintragen? :D


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 27, 2012 at 13:45
    • #22
    Zitat von duke1312

    okay okay ich lass den lack in ruhe.


    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • duke1312
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 1, 2012 at 12:56
    • #23

    Soooo, gestern hab ich schon mal den Motor angefangen auseinander zu nehmen.
    Ich weiß nur nicht, soll ich den Motor spalten um alle Lager und Ringe zu tauschen, da unten an diesem Schalthebel Öl raus tropft (jetzt fragt sich ob man nur deshalb unbedingt den Motor spalten muss)?

    Die Vespa ist von 1984 und ist ca. 20000km gelaufen. Gibts irgend ne Faustregel in der man die Lager tauscht?

    Ansonsten würd ich jetzt einfach meinen alten DR 85ccm den Dellorto 19/19 Gaser, Pinascoritzel, verstärkte Kupplung (da müsste ich Tipps von euch kriegen:-),Sito Plus, neue Seilzüge, Blinker und Stoßdämpfer einbauen.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • July 1, 2012 at 14:52
    • #24

    Statt dem Pinascoritel kauf dir lieber ne 3.00er Übersetzung (Hat der 85er auch lieber)
    mfg

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 1, 2012 at 15:06
    • #25
    Zitat von Mediakreck

    Statt dem Pinascoritel kauf dir lieber ne 3.00er Übersetzung (Hat der 85er auch lieber)
    mfg


    Das stimmt, bedingt aber ein Motorspalten. Vergiss den Pinasco-Mist. Teuer und bringt (fast) nichts.

    Wenn Du den Motor aber eh schon draußen hast, mache die Siris etc. auch gleich neu. Wenn es bereits an der Schaltgabel raustropft, sehen die Siris wahrscheinlich auch nicht besser aus, wenn noch die alten drin sind, und Falschluft ist dann nur eine Frage der Zeit. Lager können, müssen aber m.E. nicht gleich neu. Habe ich bislang jedenfalls, solange da noch alles funzte, immer dringelassen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • duke1312
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 5, 2012 at 19:53
    • #26

    So hab mal weiter gemacht...
    Muss übrigens sagen, ich hab keine professionelle Arbeitsstätte für die Restauration. Hab gerade auf einem Mülleimer vor einem Holzstuhl gehockt und den Motor gespaltet.
    Die Roststellen an der Karosse hab ich mal fotografiert. Neben dem Stoßdämpfer der typische Rost (muss wohl schweißen). Mir ist aufgefallen, damals hat wohl jemand das Ding schon mal schlecht überlackiert, mit einem Rot was sich etwas abhebt vom O-Lack :(

    Habt mich vom Getriebe überzeugt, allerdings eher vom 3.72 das ist glaub ich ein gutes Mittelding.

    Wochenende mach ich weiter. Hoffe die Schaltklaue ist nicht so stark runter... Sonst sind wieder 50€ weg.

    Weiß einer von euch obs Unterschiede in den Dichtsaätzen gibt von der Qualität her?

    Schönen Abend noch

    Bilder

    • 2012-07-02 18.51.52.jpg
      • 250.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • 2012-07-02 18.56.42.jpg
      • 158.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 157
    • 2012-07-02 18.56.22.jpg
      • 142.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 160
    • 2012-07-05 17.14.30.jpg
      • 346.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 179
    • 2012-07-05 17.15.33.jpg
      • 402.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 162

    Einmal editiert, zuletzt von duke1312 (July 5, 2012 at 21:25)

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • July 5, 2012 at 23:54
    • #27

    Also das loch müsstest du zu schweißen lassen, wäre auf jedenfall sinnvoll. Der Rest ist Patina, rostumwandler drauf und konservieren da sollte man nicht lackieren hab ich bei meiner auch so gemacht.

    Über Tapatalk 2 gesendet.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • July 6, 2012 at 14:43
    • #28

    Immer die originalen Dichtsätze von Piaggio nutzen! Wichtig!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • duke1312
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 9, 2012 at 09:22
    • #29

    mit was kann ich eigentlich am besten den spalt in der mitte zuschmieren?
    und die anderen fugen wo vorher diese dichtmasse drin war

  • duke1312
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 9, 2012 at 21:56
    • #30

    keinen Bock mehr...
    ich weiß ja nicht wir ihr den stift aus dem schaltauge kriegt.
    Will den dichtring tauschen weil das teil sifft wie sau.

    X(
    ?(

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 10, 2012 at 20:01
    • #31

    der stift ist kooooooonisch :thumbup: versuchs mal von der andren seite wink.png bevor du jetzt aber wie böde draufhaust bohr ihn lieber aus.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • duke1312
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 10, 2012 at 23:15
    • #32

    hab ich versucht aber kein platz zum kloppen in die richtung, habs jetzt aufgebohrt.
    :thumbup:

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  • neuaufbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche