1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ständig CDI kaputt

  • andi303
  • June 28, 2012 at 19:28
  • 1
  • 2
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 16, 2012 at 20:08
    • #21

    abblitzen ! Denke auch Pickup defekt !
    Hier :
    Heile :

    Wenn beim abblitzen das Stroboskoplicht ausbleibt oder flackert ist der Pickup def ... ist zwar nen PX Motor aber Zündung arbeitet ähnlich .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Yogibär
    Gast
    • August 16, 2012 at 20:38
    • #22
    Zitat von andi303

    Das äußert sich insofern das im oberen Drehzahlbereich die Vespa anfängt zu stottern bis zu Fehlzündungen.

    Das hört sich weder nach CDI oder PICKUP, sondern nach Primärspule der ZGP an.
    Du hast jetzt 3 x die CDI getauscht, aber die Ursache nicht gefunden, wenn die Primärspule auf der ZGP 'nen Schuss hat passiert genau das: Fehlzündungen im oberen Drehzahlbereich, das es Dir dann evtl. auch die CDI zerschießt ist möglich.

    Zu den billige CDI's kann ich nichts negatives sagen, bei mir funktioniert die einwandfrei. Ich denke da gibts halt wie bei allen Nachbauten mal bessere oder schlechtere Serien.

  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 16, 2012 at 21:13
    • #23

    Danke für die schnellen Antworten

    kann ich irgendwie überprüfen ob die Primärspule auf der ZGP defekt ist oder einfach ne neue rein?

    Welche ist die Primärspule? Ist das die Erregerspule?

    hab kein Plan :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von andi303 (August 16, 2012 at 22:07)

  • Yogibär
    Gast
    • August 16, 2012 at 21:24
    • #24

    Da kannst du mit Bordmitteln nix messen, bei solchen Fehlern die nur sproradisch oder bei Temperatur auftreten oder nur bei Belastung ist es halt einfacher zu tauschen.
    Bei der ZGP hab ich mir beim letzen mal die vom Schottercenter gekauft. Preis und Qualität war i.o.. Davor hatte von ich zwei Billiganbietern irgendeinen Nachbau, aus waswasichwoher , zweimal Schrott direkt aus der Schachtel.
    Pauschal will ich da nicht Urteilen, vielleicht hatte ich halt zweimal die Montagsserie bekommen, aber ich weiss jedenfalls wo ich Nicht mehr kaufe.

  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 16, 2012 at 21:48
    • #25

    Jetzt bin ich mal auf was ganz neues gestoßen ?(

    hab nen neuen Rahmen von der Lusso bj. 94 aber der vorgänger hat nen Motor von 87 verbaut und jetzt hab ich grad 2 verschiedene Zündungen endeckt

    die eine hat 5 Kabel und die andere 7 :?: :?: :?:


  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 17, 2012 at 07:21
    • #26

    du brauchst die zündung, die zu dem kabelbaum deines rollers passt. 87 und später sollte alles "lusso" sein, daher müsste das passen.

    die primärspule geht fast nie kaputt. 90% ist es der pickup.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 17, 2012 at 12:52
    • #27
    Zitat

    die primärspule geht fast nie kaputt. 90% ist es der pickup.


    Schön dann erwische ich immer die restlichen 10 % X(

    Am sichersten ist es wie ich schon erwähnte alle Bauteile auszutauschen.

    Während hier die Diskusssionen und Erörterungen im Gang sind, hättest du schon vor einer Woche einfach neue Teile bestellt und den Roller zum Laufen gebracht.

    Sorry wenn ich hier so unsensibel formulierte Statements anbringe, aber so ein Gekasper kenn ich zur Genüge. Mit meine T5 habe ich mal wochenlang rumlaboriert und immer nur einzelne entweder neue oder gebrauchte Komponenten ausgetauscht, die sich dann abwechselnd gegenseitig abgeschossen haben.
    Das hatte am End' kein Taug und ich war schon vor Wut am Kochen.
    Einfach austauschen dann ist ruh'.

  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 19, 2012 at 10:01
    • #28

    Hab mir jetzt einfach ne neue Zündgrundplatte bestellt und die cdi bekomm ich auf Garantie.
    Wenn ich dann die beiden Bauteile neu hab müsste ja alles passen (hoff ich mal).


    Der Laderegler kann ja nicht dran schuld sein oder?

    2-)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 19, 2012 at 13:19
    • #29

    Servus,

    nö der Laderegler ist ja ein anderer Stromkreis... keine Sorge!

    á propos, aus welcher Gegend biste denn eigentlich?

  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 19, 2012 at 15:34
    • #30

    ca. 60 km von München entfernt

  • wima79-pk50s
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    312
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    Ape50 TL5T (1996), ET4, GTS 300 (2016)
    Vespa Club
    www.vespaclub.lu
    • June 18, 2017 at 23:24
    • #31
    Zitat von CARDOC2001

    abblitzen ! Denke auch Pickup defekt !
    Hier :
    Heile :

    Wenn beim abblitzen das Stroboskoplicht ausbleibt oder flackert ist der Pickup def ... ist zwar nen PX Motor aber Zündung arbeitet ähnlich .


    Hi, ich grabe mal diesen Thread aus! :)

    Hier mein (schlechtes) Video zu meiner Zündung:

    Pick-up kaputt? Ich habe keine Fehlzündungen oder so, sondern nicht die erhoffte/gweünschte Leistung.

    Danke!
    m

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 20, 2017 at 19:40
    • #32

    Wenn du abblitzt und dann ein Doppelbild vom Polrad bekommst, dann ist wohl der Pickup defekt gibt es Videos dazu im Internet.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 21, 2017 at 15:36
    • #33

    neben dem oben beschriebenen Doppelbild beim Blitzen ist es gefühlsmäßig im oberen Drehzahlbereich so, als ob man gegen eine Wand fährt. Mangelnde Leistung kann aber auch noch andere Gründe haben.

    Erhoffte/gewünschte Leistung ist relativ. Setup?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • wima79-pk50s
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    312
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    Ape50 TL5T (1996), ET4, GTS 300 (2016)
    Vespa Club
    www.vespaclub.lu
    • June 21, 2017 at 23:13
    • #34
    Zitat von hedgebang

    Erhoffte/gewünschte Leistung ist relativ. Setup?

    Ape50 TL5
    mit 130cc Polini, GS Kolben+Ringe, Gianelli Auspuff, Mazzu Langhub-Rennwelle, 19.19 Vergaser (ND45 lang, HD89).
    Überströmer+Einlass leicht geöffnet. Neu abgedichtet, neue Lager, Kupplung, etc., gerade 3.0 Übersetzung.
    Bis jetzt alles neu außer dem Zylinder selbst.
    Läuft aber nur reale 55km/h Spitze auf der Ebene.

    An der HD arbeite ich noch: Choke ziehen bei Vollgas ergibt keine Reaktion, weder Drosseln noch Beschleunigen.
    Probiere jetzt mal eine 99HD und düse dann runter.

    LG
    m

    edit: mein letzter Test mit der Blitzpistole lieferte ein sauberes Ergebnis bei jeder Drehlzahl.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 22, 2017 at 11:09
    • #35

    Ach du scheisse. Habe jetzt erst (mit Verstand an) gesehen, dass es um eine APE geht... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche