1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Pk50s Zgp Frage

  • Tipo
  • July 18, 2012 at 17:08
  • Tipo
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • July 18, 2012 at 17:08
    • #1

    Hallo Vespafreunde,

    hab meine lichtmaschine ausgebaut weil ich keinen zündfunken hatte und da komm ich schon zu meinem problem...

    Laut Forum soll das Rote kabel einen impuls vom pickup geben,das weisse Masse und das Grüne Strom liefern.
    Bei mir hat das weisse Kabel Masse,das Rote Kabel Masse und das Grüne Kabel gibt einen Impuls.
    Das komische dabei ist,das rote kabel geht an den pickup.
    Ich steig da irgendwie nicht dahinter und verzweil langsam an dem teil =(
    Hab alle kabel überprüft,keiner ist aufgescheuert,aber ich kriege beim Ohm-meter durchgang zur karrosserie wenn ich es am roten kabel messe
    Jetzt die Preisfrage,ist die zgp im sack und welche zgp brauch ich,meine hat 3 kabel zur cdi und 3 kabel zum spannungsregler und ich hab kein stecker dazwischen und bei den angebotenen ist immer eine "stecker-Kupplung" dran.
    Leute mit Vespa-elektronik erfahrung,hilft mir,sonst tret ich das teil bald zusamme :P
    grüsse
    Tipo

  • Giaco88
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ecke Bonn
    Vespa Typ
    pk 50
    • July 21, 2012 at 01:17
    • #2

    Ich lad dir mal den Schaltplan von pk80s Lusso hoch. Zwar steht bei einem Batterie drüber - aber um bei mir das Licht bei der PK50S zu "reparieren" hats gereicht :)
    Denke das ist generell ziemlich einheitlich... Sieht am Anfang ein wenig verwirrend aus. Aber ist nachvollziehbar :)

    zu den Farben:

    Rosso - Rot / Giallo - Gelb / Marrone - Braun / Blu - Blau / Verde - Grün / Nero - Schwarz / Grigio - Grau / Viola - Lila / Rosa - Rosa / Bianco - Weiß

    Hoffe der Plan kann dir ein wenig weiter helfen... :)

    Bilder

    • bedienung.pk80slussozusatz.10gross.jpg
      • 240.61 kB
      • 1,600 × 1,056
      • 216
    • bedienung.pk80slussozusatz.09.jpg
      • 70.19 kB
      • 800 × 522
      • 222
  • Tipo
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • August 1, 2012 at 19:58
    • #3

    neue zgp eingebaut und ich immer noch das selbe problem.
    Weiss-Masse
    Rot-Masse
    Grün-Impuls
    Kann bitte jemand mal bei seinem roller schauen was auf rot ankommt?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 2, 2012 at 09:26
    • #4

    Auf weiß LIEGT Masse ist richtig, rot kommt (wenn alles richtig ist) vom PicUp, da dessen anderes Bein auf Masse liegt, kann man da natürlich auch Masse messen, ober mit einem Ohmschenwiderstand von ca. 0,5 kOhm. Auf grün kann man auch Masse messen, aber mit einem Widerstand von 116 kOhm. Was kommt aus den Leitungen, auf weiß ist nix, ist ne Verbindung zur Zündgrundplatte (Masse), auf grün kommt der Ladestrom für die CDI. Da die Lichtmaschine Wechselstrom liefert, kommen da be jeder Umdrehung, je nach anzahl der Magnete Stromimpulse. Aus dem roten Kabel kommt das Zündsignal eins je Umdrehung, das kann man nur mit einem Oszilloskop messen wei der Impuls zu kurz ist. Da ich so ein Teil nicht habe, ist da auch nix zu messen.

    Noch ein geklautes Bild.

    Bilder

    • Unbenannt2.JPG
      • 145.81 kB
      • 1,677 × 949
      • 181
  • Tipo
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • August 2, 2012 at 18:33
    • #5

    Danke für das Bild und die info mit dem kabeln,also kann ich mir nen wolf messen mit der led lampe,da kommt nur masse und bei grün nen impuls.
    Es muss doch aber nen zündfunken geben wenn ich den 3er stecker von der lichtmaschine abstecke,also der,der zum spannungsregler geht.
    Hatte erst den kurzschlussschalter vom zündschloss im verdacht und hab den stecker abgemacht und trotzdem kommt kein funke und ich hab 3 verschiedene cdi+zündkabel ausprobiert =(

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 3, 2012 at 07:49
    • #6

    Hi, hast Du schon mal geschaut ob das Polrad / Lüfterrad richtig sitzt? Wenn das nicht richtig sitzt, versucht das Pickup eine Zündung auszulösen, wenn gerade kein Strom da ist, PicUp ganz, CDI ganz Kerze + Stecker ganz aber keine Zündung.

    Du hast nichts über die Vorgeschichte geschrieben, wurde das Polrad abgenommen? hatte die Vespa einen Klemmer? wurde versucht die abgesoffene Vespa mit dem Kicker zu starten? Alles Gründe die das Polrad verdrehen könnten.

  • Tipo
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • August 3, 2012 at 13:37
    • #7

    Also ich bin die vespa 2 monate gefahren und hab sie abgestellt und nach paar tagen wollte ich starten und sie ging nicht an.
    Es ist eine Pk 50s mit elestart und ich hab sie eigentlich immer mit anschieben gestartet,da der spannungsregler kaputt ist/war.
    Nachdem messen hab ich mir eine neue lichtmaschine bestellt und einen neuen keil.
    Hab die position gezeichnet gehabt und wieder alles eingebaut und dann war mein polrad zu schwergängig,hab also das polrad wieder ab gemacht und da war der keil schrott.
    Anscheinden ist die ausbuchtung in der kurbelwelle ausgeschlagen...
    Hab danach ohne keil eingebaut und es ist leichtgängig wieder,aber einen funken habe ich immer noch nicht,der muss ja ohne keil auch einen funken haben,vielleicht versetzt,aber der muss ja zünden irgendwann.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 3, 2012 at 15:14
    • #8

    Wo wohnst Du? ich denke Du bist damit überfordert. Ohne Keil kein Funken. Such mal nach Konus nacharbeiten, Anzugsmomente der Mutter für das Polrad. Du wirst beim Aufsetzen eine Fehler gemacht haben, mit zu wenig Drehmoment angeschraubt, das himmels SOFORT den Keil.

  • Tipo
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • August 3, 2012 at 18:21
    • #9

    Wohne in ffm
    Dachte der keil ist für den zündzeitpunkt da und ohne keil stimmt der zeitpunkt nicht aber bei einer umdrehung muss doch ein funken kommen?
    Mach ich da einen denkfehler?
    Hatte leider keinen schlagschrauber an dem tag und hab mit der ratsche festgezogen und beim 2ten versuch hab anscheinend scheisse
    Mit dem keil gebaut =(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 4, 2012 at 00:21
    • #10
    Zitat von Tipo

    Dachte der keil ist für den zündzeitpunkt da und ohne keil stimmt der zeitpunkt nicht aber bei einer umdrehung muss doch ein funken kommen?
    Mach ich da einen denkfehler?

    Zitat von kasonova

    Hi, hast Du schon mal geschaut ob das Polrad / Lüfterrad richtig sitzt? Wenn das nicht richtig sitzt, versucht das Pickup eine Zündung auszulösen, wenn gerade kein Strom da ist, PicUp ganz, CDI ganz Kerze + Stecker ganz aber keine Zündung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Tipo
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • August 4, 2012 at 11:24
    • #11

    oki hab ich anscheinend überlesen im eifer des gefechts :P
    ich besorg mir nochmal einen keil bzw gleich mehrere,das ist total die futtelarbeit das ding und berichte dann nochmal.
    Weis jemand noch mit wieviel nm das polrad angezogen wird?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 4, 2012 at 11:30
    • #12
    Zitat von Tipo

    Weis jemand noch mit wieviel nm das polrad angezogen wird?

    Daten für alle Verschraubungen findest du hier aber das Polrad brauch 50 nm.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™