1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vibrationen P200E bis ins Trittbrett

  • Hermann
  • July 30, 2012 at 08:57
  • Hermann
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    P200e
    • July 30, 2012 at 08:57
    • #1

    Guten Morgen, habe eine 200er neu aufgebaut und quäle X( mich jetzt mit starken Vibrationen. ( Trittbett , Lenker usw.
    Der Motor hat den Zylinder und den Kolben neu bekommen läuft auch prima. Hatte gedacht das die Aufnahmegummis der Schwinge bzw. des Motors defekt sein können. ?( Freue mich über jeden Denkanstoß. Viele Grüße Hermann.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 30, 2012 at 09:08
    • #2

    Vibrationen hängen meistens mit sich drehenden Teilen zusammen.Haste deine Welle arg gequält beim zusammenbau?Kolbenclips oder Bolzen nicht leicht rausbekommen?
    Gib mal ein paar mehr Infos.Was wurde genau gemacht,was wurde erneuert und was alles ausgebaut.
    Was mir so auf die schnelle einfällt ist:Ändert sich die Vibs mit der Drehzahl?Wird es besser wenn du in dem Bereich der Vibs die Kupplung ziehst?Räder Anzugsmoment prüfen,Luftdruck prüfen,wie alt sind die Gummis?Lenkkopflager IO

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (July 30, 2012 at 09:20)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 30, 2012 at 14:21
    • #3

    Moin

    Zu den Vibrationen im Lenker...... Leider ist das eine alte Krankheit, dass die Buchsen am Lenkkopfoberteil ausschlagen und sich so die die Vibrationen auf die Hände übertragen.

    Abhilfe brachte bei mir ein dünnes Tape über den Gangwahlhebel... (war aber auch eine Fummelarbeit)..

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 31, 2012 at 01:10
    • #4

    Wie meinen?Nicht dein ernst oder?Wie lange hält das Band?Oberteil Unterteil steh ich auf dem Kop?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 31, 2012 at 06:56
    • #5

    Also die Griffrohre (Schaltung/Gas) vibrieren dann besonders, wenn man sie losläßt.
    Dann zeigt sich, ob im Lenkerunterteil (Alugußteil) die Lageraugen der Griffrohre ausgenudelt sind.
    (Sorry Vespachirurg, aber eine Buchse ist ein Runddrehteil/Gußteil, und das Lenkeroberteil ist die Plastikabdeckung).

    Was Nachbrenner sagt mußt du nachprüfen.

    Hattest du denn den Motor komplett zerlegt oder nur das Zylinderkit erneuert?
    - Wenn du den Motor zerlegst hast, ist der kritische Punkt der Aus-/einbau der Kurbelwelle...
    - Die überprüft man bei der Gelegenheit, und kritisch ist der Wiedereinbau (ohne Kenntnisse und ein Minimum an geeignetem Werkzeug verzieht sie sich)
    - Auch wenn du nur das Zylinderkit gewechselt hast, ergibt sich hier Gelegenheit, die Kurbelwelle zu checken (Kurbelwellenlager, Pleuelfußlager, Kolbenbolzenlager).
    Ist davon eins hinüber, gehen in Folge auch bald die anderen kaputt und das kann ganz schön rappeln.


    Werden die Vibs wenige wenn du auf die Fußbremse trittst?
    Hast du die Zündungseinstellung überprüft? (Stellung der Ankerplattenmarkierung? Mal probeweise abgeblitzt?)

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 31, 2012 at 07:15)

  • Prizi
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    22
    Bilder
    5
    Wohnort
    Steinberg
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso; v 50 special, v 50 n
    • August 1, 2012 at 16:57
    • #6

    @ nachbrenner
    Ich hab zufällig das gleiche broblem bei meiner p200e aber hab die Vibraionen nur im Lehrlauf bei niedriger Drehzahl
    Den Spiegel hauts vor lauter Vibrationen immer hin und her :D
    Irgend eine Idee zur Abhilfe? ?(

    Gruß Prizi

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 1, 2012 at 18:38
    • #7

    Bei einer 200er muß man mit Vibrationen leben, wenn man nicht den Motor zerlegen und alles auswuchten will... kenne kéinen der das macht.

    Man kann aber den Spiegel mit Antivibrationsadaptern lagern...
    Oder die Griffrohre mit Blei ausgießen... oder Bleischrot reinfüllen... oder diese Antivibrations-Lenkerenden montieren.

    Mir ist der Spiegel durch Vibrationen mal abgefallen... kaputtvibriert, und an der Ampel einfach in Zeitlupe runtergeplumpst... gell Maxi666?

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 2, 2012 at 12:51)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 2, 2012 at 10:34
    • #8

    Moin

    @Jack......natürlich ist deine Aussage richtiger. Ich muss mich dort verbesssern.

    Hier mal eine Zeichnung. Leider ist die Stelle nicht gekennzeichnet, die wir meinen.... aber es ist dir Durchführung, des Gangwahlhebel oder Gashebel.....


    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • August 5, 2012 at 12:28
    • #9

    Hallo,
    ich misch mich mal kurz ein..... .
    Beim Motor zerlegen hab ich die Kurbelwelle immer vorsichtig mit einem Gummi bzw.Kunststoffhammer raus geschlagen.Beim Zusammenbau wurde die Welle mit einer alten Kupplung reingezogen.Ist das so OK?Oder soll ich mir spez.Werkzeug kaufen?
    Hab noch einen kompl. 200er Motor von einer Unfall Vespa in meiner Werkstatt liegen,der Block(mein 3 Motor 2-) )soll im Winter eine Revision bekommen,die Kurbelwelle würde ich gerne wuchten lassen,bzw.evtl.das Lager tauschen(ist aber nicht defekt),bringt die Auswuchtung was,evtl.mehr Laufruhe(orig.Motor,kein Tuning)?
    Wer macht das?Was kostet das Auswuchten ca.?
    Beste Grüsse,Thorsten

    Thorsten, Made in Germany

    Einmal editiert, zuletzt von Phantom26 (August 5, 2012 at 12:36)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 5, 2012 at 20:41
    • #10

    Ne, bei ner Orginalkiste kannste dir das sparen.FRüher hab ich auch die Welle mit nen Gummi oder Kupferhammer rausgeklopt.Mach ich jetzt nicht mehr,wenn du öfter schraubst würd ich mir mal um geeignetes Werkzeug Gedanken machen.WElle mit Kulu einziehen mach ich aber auch noch.
    Wenn die Welle doch ein paar Hundert Euro kostet, haut man dann doch nicht so gerne mit nem Hammer drauf rum.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche