1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Seltsames Quietschen der Bremstrommel

  • goldfit
  • July 30, 2012 at 18:51
  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 30, 2012 at 18:51
    • #1

    Hallo zusammen ..

    meine hinteren Beläge sind wahrscheinlich hinüber..

    Jedoch habe ich ein quietschen , auch wenn ich die Bremse nicht betätige ...
    Das quietschen kommt auf jedefall aus der Trommel nicht vom Hinterrad , desweiten ist das quietschen punktuell und nur in einem gewissen Bereich

    Was könnte die Ursache sein??


    lg

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 30, 2012 at 19:03
    • #2

    Könnte die Bremse sein oder auch nen defektes Lager !! Stell den Roller auf den Hauptständer und wackel mal am Rad ob Spiel vorhanden ist ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 30, 2012 at 19:11
    • #3

    Am besten Trommel mal abmachen... dann siehste es.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 30, 2012 at 19:22
    • #4

    vorher aber am Reifen wackeln ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 31, 2012 at 17:07
    • #5

    Also das Rad hat kein Spiel und wie gesagt keine Schleifspuren !! Es liegt also an der Bremstrommel ... Hab gerade auch schon versucht die Mutter zu lösen aber die ist ziemlich hart ran geknallt

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • August 2, 2012 at 09:31
    • #6

    Oft werden die Bremstrommeln unrund und schleifen dann an einer Stelle etwas. Das kann dann zu einem Quietschen führen.

    Beste Grüße

    PS: Für die Mutter empfehle ich nen Schlagschrauber oder eben ne Ratsche mit nem Eisenrohr als Verlängerung. Die wehren sich ganz gerne mal ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 2, 2012 at 12:57
    • #7

    Wenn man zum Lösen der Mutter nur normales Werkszeug hat (22/24er Nuß 1/2 Zoll, dazu einen Knebel und ein Eisenrohr als Verlängerung), kann man wie folgt aktrobatisch vorgehen:

    man legt sich bäuchlings mit dem Kopf nach hinten auf die Sitzbank, tritt mit dem linken Fuß auf die Bremse und versucht die Mutter mit hilfe der Verlängerung zu lösen.
    Das is aber nix für Leute die Aua am Rücken haben.


    Vorher eine Nacht lang Rostlöser einwirken lassen kann oft gut helfen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 2, 2012 at 13:16
    • #8

    Benutze dafür immer einen ausziehbaren Radmutternschlüssel aus dem Autobedarf, den es in jedem Baumarkt oder Sonderpostenhandel für kleines Geld gibt mit einer Nuss in entsprechender Größe( z.B. 24er). Und dann so ähnlich, wie das mein Vorredner schon beschrieben hat, nur sitze ich dabei entgegen der Fahrtrichtung (mit dem Fuss auf dem Bremspedal) auf der Sitzbank (und liege da nicht so faul wie Jack rum :D ) und kann dann bequem mit dem Mutternschlüssel herumhantieren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • August 2, 2012 at 18:44
    • #9

    Mein Onkel hat eine Schlosserei ...

    Ich hab jetzt am Anfang ne Ratsche mit circa 20 cm Verlängerung genommen sowie ner 23 Nuss... Freund saß auf dem Ding und hat die Bremse gedrückt , aber viel getan hat sich bisher nicht xD


    Wenn die Bremstrommel unrund wird , müsste ich sie entweder ausbeulen (bei dem Material eher nicht möglich) oder ne neue besorgen ?!

    Einmal editiert, zuletzt von goldfit (August 2, 2012 at 18:58)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 2, 2012 at 21:10
    • #10

    Aluguß ausbeulen zu wollen bedeutet, daß du dann die Beule als separates Stück zum Bremsen benutzen kannst... Loch durchbohren, Seil dran befestigen und als Wurfanker benutzen... öch öch höhöhöhö.

    Nee, Spaß beseite.
    Deine Bremstrommel ist ein Aluminiumgußteil, in dem Innen als Laufbahn ein breiter Stahlring eingegossen ist...

    Das Ausdrehen lohnt hie nicht wegen der hohen Kosten...ich wüßte nicht wer das macht. Habe es selbst versucht (Drehaufnahme extra angefertigt, Trommel mit ner Rundlaufmeßuhr ausgerichtet... ohne Erfolg.)

    Am besten neu kaufen.

    Und menno Alex, solche Assistentinnen beim Bremstrommel wechselnwie du hätte ich auch gerne.... ;)
    Lechz!

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 2, 2012 at 21:36)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 3, 2012 at 09:05
    • #11
    Zitat von jack o'neill

    Und menno Alex, solche Assistentinnen beim Bremstrommel wechselnwie du hätte ich auch gerne....


    Werner, wenn die beiden da sind, lege ich mich auch auf die Sitzbank... :D:D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • August 3, 2012 at 22:01
    • #12

    Simmerring gewechsellt. Ist wahrscheinlich undicht Getriebeöl auf den Belägen. Beim bremsen Quietscht es furchtbar. Beläge dann auch wechseln

Tags

  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™