1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50n geht bei niedrigen Drehzahlen sofort aus

  • 74vespa50n
  • July 31, 2012 at 07:39
  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • July 31, 2012 at 07:39
    • #1

    Hallo,

    Meine 50n geht bei niedrigen Drehzahlen sofort aus und auch bei vollgas hört sie sich anders an als normal (dumpfer).
    Der Motor habe ich erst vor kurzem gespalten und eine Rennwelle eingebaut. Hatte das Problem aber schon vorher.
    Setup: 16/16 Vergaser (HD63) Vorher war ein 16/10 drin.
    75er Polini
    Rennwelleen

    die letzten tage hatte ich dieses Problem nicht,es kam dann plötzlich und urde immer stärker. ich bekomm sie kaum an, und wenn, dann geht sie, sobald ich langsamer werde, sofort aus (das geräusch das man hört wenn man vergisst den benzinhahn aufzumachen). auch bei vollgas ist sie etwas dumpfer.(eher ein brummeln und keine einzelnen töff töff laute).

    Im benzinfilter (am schlauch eingebaut) ist ein wenig orangener Dreck, und als ich ein wenig benzin aus dem tang gelassen habe ist mir solcher entgegen gekommen. Kann es sein dass einfach nur der Filter im Tank extrem verdreckt ist und sie somit zu wenig Sprit bekommt? oder sind es andere faktoren?

    Danke im Vorraus Jonas

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • July 31, 2012 at 07:50
    • #2
    Zitat von 74vespa50n

    Im benzinfilter (am schlauch eingebaut) ist ein wenig orangener Dreck, und als ich ein wenig benzin aus dem tang gelassen habe ist mir solcher entgegen gekommen. Kann es sein dass einfach nur der Filter im Tank extrem verdreckt ist und sie somit zu wenig Sprit bekommt


    Das würd ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Dann kannst immer noch weiter suchen. Aber ohne Spritzufuhr geht der Motor natürlich aus.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 31, 2012 at 08:22
    • #3

    Ja, mache den Filter im Tank und auch den Gaser insgesamt mal ordentlich sauber. Und schaue auch mal nach der HD. Die finde ich mit einem 16.16er auf einem 75er Polen etwas klein (Kerzenbild beobachten). Und solltest Du neben dem Benzinfiltersieb im Gaser extern zwischen Gaser und Tank noch einen zusätzlichen Filter haben, baue den aus. Der Filter im Gaser und im Tank reicht vollkommen aus.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 31, 2012 at 08:49
    • #4

    Frage an die Tuner:
    Mir kommt die 63er HD bei 75ccm und 16/16er Vergaser rel. klein vor.
    Edit: Sehe gerade das hedgebang das schon geschrieben hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 31, 2012 at 10:03
    • #5

    Bei nem originalen Luftfilter sollte irgendeine HD um die 70-74 verbaut werden. 63 ist arg klein.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • July 31, 2012 at 17:10
    • #6

    Ok danke schonmal. ;)

    den externen Benzinfilter lass ich jetzt mal weg. Anfangs ist sie ja echt gut gelaufen, darum wunderts mich ja, und dachte dass es an der HD nicht liegen kann. die kerze war rehbraun.

    und da es mit dem 16/10 ja genauso war (es kam schleichend) dachte ich kann vergaser ausschließen.

    Der vergaser ist jetzt bei nem kumpel im ultraschall, und ich denke ich mach dann ne 70er HD rein, oder?
    Der Boden vom Tank ist sauber, allerdings waren im benzinhahn schlunzige, sandige ablagerungen. --> neuen bestellt.
    Außerdem ist an der dichting, zwischen dem drehehnden Teil und dem Gußstück mit den röhrchen, ein stückchen abgerissen und da rumgehängt.


    Ich habe keine Ahnung an was es sonst nich liegen kann.... :S

    Einmal editiert, zuletzt von 74vespa50n (July 31, 2012 at 19:36)

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • August 3, 2012 at 17:41
    • #7

    Benzinhan eist ein nagel neuer drin. Tank von innen sandgestrahlt und vergaser war im Ultraschall.

    Kanns an der Zündung liegen? (wobei die schöne funken giebt)

    Bin langsam am verzweifeln :S

  • Pyromane
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    D-dorf / Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50, V50
    • August 3, 2012 at 19:28
    • #8

    Kann natürlich sein, dass die ZGP verdreht ist oder das Polrad sich verdreht hat.
    HD hab ich übrigens bei einem ähnlichen Setup ne 78er.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 6, 2012 at 08:37
    • #9

    Ääääh, den Vergaser hast Du aber auch (bei warmen) Motor richtig eingestellt, oder? Wenn es nur um das Standgas geht, schaue zum Einstellen sonst mal hier : vespa vergaser richtig einstellen mit bild

    gut gefetteten filzring auf dem ass zum gaser ist drin?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • August 6, 2012 at 14:10
    • #10

    Danke für die antworten, aber das problem haben wir jetzt gefunden...
    War kein Vergaser Problem (der ist jetzt ja auch wie neu ;) )

    Also: Die Zündspule war durchgebrannt. Habe jetzt eine Externe.

    Meint ihr die hält länger? Ich denke ich hohl mir demnächst sowieso ne E-Zündung.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 6, 2012 at 14:12
    • #11
    Zitat von 74vespa50n

    Habe jetzt eine Externe.

    Meint ihr die hält länger?


    Gehe ich mal stark von aus, weil´s mit der innenliegenden ja immer Ärger geben soll... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • August 7, 2012 at 10:32
    • #12

    Welche Zündungen fahrt ihr?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • August 7, 2012 at 10:37
    • #13

    6V Kontaktzündung. Natürlich wartungsintensiv. Muß alle ab und zu mal nachgestellt werden oder sogar Kontakte getauscht. Dafür spare ich mir den jährlichen Pickuptausch mit vorheriger wochenlanger Fehlersuche. :D

    Wenn Gott wollte das Vespae elektronische Zündungen haben dann hätte er sie von den Japanern bauen lassen. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • August 10, 2012 at 14:53
    • #14

    Hallöchen :) jetzt gibts mal wieder neues, folgendes:

    Habe mein schätzchen mal mit 74HD laufen lassen, war aber zu fett.(jetzt wieder 70, ZK rehbraun)

    Zündung ist sehr gut eingestellt und wenn die vespa mal läuft, fährt sie sich echt gut.

    Nur sie hält das standgas nicht, sie knattert monoton an der ampel, dan stottert sie kurz und geht dann schöagartig aus.
    Wenn sie warm ist kann ich sie auch nicht mehr ankicken. Da muss ich dann 7-10 min warten, dann klappts wieder.

    Kalt springt sie immer gut an (ohne choke und vollgas).

    An was kanns jetzt liegen?

    Hb die nebendüse ( 38 ) gestern ausgebaut gehabt und sie war mit nem stückchen gummi/dreck verstopft. ich dachte also an dem muss es gelegen haben, das problem ist aber immernoch :huh:


    Danke schonmal im Vorraus Jonas

    Einmal editiert, zuletzt von 74vespa50n (August 10, 2012 at 15:33)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • August 10, 2012 at 15:23
    • #15

    Wenn sie immer ohne Choke anspringt ist das Leerlaufgemisch zu fett. Luigi hat den Choke nicht umsonst eingebaut. Du kannst mal kontrollieren ob die Chokedüse richtig schließt, denn das würde sowohl die rel. kleine HD, das schlechte Standgas, schlechtes Anspringen im warmen Zustand alsauch Anspringen ohne Choke im kalten Zustand erklären.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • August 10, 2012 at 15:34
    • #16

    OK, werde ich mal prüfen. ist ne 38 ND nicht normal (vlt zu klein) ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2012 at 12:13
    • #17

    16.16er gaser ist ne fiese zicke. bei nem 75er liebner auf 45 oder 48 die nebendüse hochdüsen. dreht dann besser runter und ist im standgas leichter einzustellen.

    ich fahr vespatronic und normalzündungen. pickups hab ich immer 2 auf reserve ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • September 19, 2012 at 19:53
    • #18

    Hallo, ich bins mal wieder....

    hab mir ne neue Zündspule geholt, da sie das standgas immer noch nicht richtig halten will. Ab und zu hält sies gut, aber ab und zu auch mal wieder nicht.

    Hab also die neue Spule eingebaut und vorher probegefahren. Jetzt stottert sie in niedrigen Drehzahlen mehr wie vorher (wie wenn sie einfach kurz net zündet) und geht aus.
    (hält auch Standgas schlechter)

    Sollt ich jetzt den Kondensator wechseln?



    EDITH:

    Kondensator ist gewechselt--> sie läuft deutlich besser, ich kann jetzt sogar sehr untertourig fahren ohne dass sie abstirbt. Standgas ist auch besser, wobei sie immernoch hin und wieder ausgeht wenn ich länger stehe ohne gaszugeben.(30 sec)

    Ist das standgasverhalten normal bei der kontaktzündung ?


    Grüßle ;)

    Einmal editiert, zuletzt von 74vespa50n (September 20, 2012 at 19:37)

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™