1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kleine Ahnungslosigkeit beim Abblitzen einer PK 50 S

  • maeXk0n
  • August 4, 2012 at 01:51
  • maeXk0n
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 4, 2012 at 01:51
    • #1

    Abend,

    habe heute mit Hilfe einer Anleitung von hier (welche mir sehr weiter geholfen hat) die Zündung meiner Vespa eingestellt.
    Nun fiel mir auf, dass sobald ich Gas gebe, die Markierungen nicht mehr übereinstimmen (im Standgas stimmen sie)..

    Welche Drehzahl (Stand-, Halb-, Vollgas) soll die Vespa denn haben, wenn die Markierungen fluchten?

    Danke im Voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von maeXk0n (August 4, 2012 at 13:58)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 4, 2012 at 07:12
    • #2

    Moin,
    leider bis du da ein wenig auf dem Holzweg.
    Stand-/Halb- und Vollgas sind bei der PK nicht durch konkrete Drehzahlwerte definiert.

    Deine PK 50 S brauchst du auch nicht abzublitzen wenn sie eine elektronische Zündung hat .

    Der Zündzeitpunkt ist fix, d.h. wenn er beim Abblitzen wandert ist was kaputt (Die Blackbox /CDI-Einheit z.B.).

    Der ZZP wird bestimmt durch die richtige Stellung der Zündgrundplatte (Markierungsstrich).
    Mag sein daß man mit der Pistole den noch um einen unmerklichen Bruchteil korrieren kann, aber eine Vespa ist keine solche Präzisionshöllenmaschine daß das abblitzen nötig ist.
    Erst recht bei einem völlig standardmäßigem Motor... oder hast du was dran gedreht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 4, 2012 at 07:23
    • #3

    Hä ? Eletronische Zündung nicht abblitzen ? Quatsch !!
    Klar wird die auch abgeblitzt , die Markierungen am Motorblock und Zündgrundplatte sind nur Orientierungshilfen !
    Je genauer die Zündung eingestellt umso besser und sauberer die Verbrennung und Leistungsausbeute . Natürlich je nach gefahrenen Setup ... Lol

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 4, 2012 at 08:01
    • #4

    Gut, meinetwegen.

    Aber dnn auchrichtig, mit Gradscheibe und OT Finder.

    Die ganze Abblitzerei nützt gar nix wenn mn sich nur auf die Markierungen von Polrad und Lüfterblech verläßt.
    Allein dadurch daß sich das Lüfterbech beim losschrauben bedingt durch die Größe der Schraubenlöcher etws verdrehen läßt ist hier schon eine Ungenauigkeit gegeben.
    Außerdem ist da ja noch die Sache mit dem wandernden ZZP.

    Stimmst du mir da wenigstens zu?


    LOOOOL: Ich erinnere mich genau an einen Thread, wo ich zum Ablitzen geraten habe und sofort ein Sturm der Entrüstung losgeblasen wurde daß Ablitzen völlig übertriebener Unfug sei.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 4, 2012 at 08:01
    • #5

    Stimmt, aber das ändert nichts an der Aussage, dass wenn beim Blitzen der Punkt wandert, was kaputt ist, denn die Vespa hat keine drehzahlabhämgige Zündverstellung. Währe schön die zu haben, aber hat nicht.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 4, 2012 at 08:14
    • #6

    Hier : def Pickup :
    So solls aussehen :

    Ist zwar Largeframe Motor ... Pickup bleibt Pickup

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 4, 2012 at 09:09
    • #7

    In dem Thread defekten pickup erkennen leichtgemacht ist beschrieben wie du ein defektes pickup am wandern der markierung erkennst.

    Zitat von jack o'neill

    looool: ich erinnere mich genau an einen thread, wo ich zum ablitzen geraten habe und sofort ein sturm der entrüstung losgeblasen wurde daß ablitzen völlig übertriebener unfug sei.

    Zitat von jack o'neill

    allein dadurch daß sich das lüfterbech beim losschrauben bedingt durch die größe der schraubenlöcher etws verdrehen läßt ist hier schon eine ungenauigkeit gegeben.

    naja, wenn du die markierungen auf das lüfterblech anstatt auf das motorgehäuse machst dann kannst du dir abblitzen wirklich schenken. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • maeXk0n
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 4, 2012 at 10:49
    • #8

    Danke für eure Hilfe.

    Hab das schon ordentlich gemacht, Zeiger dran, Kolbenstopper rein, OT gefunden, anhand des Umfangs die Vorzündung ermittelt, markiert usw...
    Mir ist natürlich auch klar dass ein Motor nicht nur drei Gasstufen hat. Wollte mit den Begriffen nur darauf hinweisen worauf ich hinaus will..

    Werde mir mal den Pickup-Thread durchlesen.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 4, 2012 at 12:02
    • #9

    Mir war schon klar worauf du hinauswillst,

    ich wollte dir nur begreiflich machen daß eben dann etwas kaputt ist wenn der ZZP wandert.

  • maeXk0n
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 4, 2012 at 13:36
    • #10

    Danke für den Tipp!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™