1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50 Special knurrt und nimmt schlecht Gas an (DR 75, 19/19 Delo & Sito Banane verbaut)

  • SpecialBolle
  • August 6, 2012 at 22:46
  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • August 6, 2012 at 22:46
    • #1

    Guten Abend,

    mal wieder ein Problem bei meiner V5B1T.

    Bei Kauf und weiterhin verbaut sind folgende Komponenten:
    - DR 75 Formula
    - Sito Banane
    - 19/19 Dell´Orto (SHBC 19)

    Alle Teile sind neu, wurde aber wohl mangels funktionierender Kupplung nie wirklich getestet bzw. eingestellt.

    Im Vergaser verbaut sind z. Z. folgende Düsen: HD 74, 70 (??? oder war es 65???) und 45.

    Nach ein paar Metern Fahrt knurrt das Biest im unteren Drehzahlbereich (siehe Video) und nimmt kein Gas an. Man kriegt sie dann nur sehr schlecht aus dem Bereich und sitzt dann wie auf einem Bullen und ruckelt mehr durch die Gegend, als das man fährt.
    Dabei verhält es sich so, dass der Motor im kalten Zustand besser Gas annimmt, als im warmen Zustand. Sobald sie aus diesem Drehzahlbereich raus ist, dreht sie sehr willig hoch.
    Kerzenbild vermag ich nicht zu bestimmten. Kann zu mager, aber auch zu fett sein. Keine Ahnung.

    Nebenluft? Oder kann es an den Düsen liegen? Möchte da eigentlich ungern bei gehen, da ich davon überhaupt keine Ahnung habe und Angst vor einem Kolbenfresser habe.
    Hat jemand zufällig ähnliche Teile verbaut und selbige Erfahrungen gemacht? Bin für jeden Tipp dankbar.

    Vielen Dank vorab.

    LG,
    Jan

    P.S.: hoffe man kann das Video sehen

    Dateien

    IMG_0808.MOV.zip 3.3 MB – 271 Downloads
  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • August 7, 2012 at 14:22
    • #2

    Hat keiner eine Idee? Habe mich bereits über die verschiedenen Setups informiert. Kann es sein, dass die Nebendüse (aktuell 45) zu groß ist? HD ist eine 74. Die kann doch aber darauf keinen

    Einfluss haben, dass sie nur im unteren Drehzahlbereich schlecht Gas annimmt....

    Bin wirklich verzweifelt und für jeden Tipp dankbar.

    LG,

    Jan

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 7, 2012 at 14:34
    • #3

    Hast Du denn mal andere Nebendüsen probiert? Also 42 oder 40? Wenn sie so sprotzelt kann das schon die ND sein. ZZP ist okay?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 7, 2012 at 20:37
    • #4

    würde das problem an der zündung suchen. - hast du noch die innen liegenden zündspulen?


    edith: der einfachste weg wäre eine defekte Zündkerze und sollte sowieso immer als erstes getestet werden :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (August 7, 2012 at 20:48)

  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • August 8, 2012 at 13:41
    • #5

    Hallo,

    Zündung habe ich noch nicht kontrolliert. Hätte nicht gedacht, dass die Zündungseinstellung solch einen Einfluss auf das Laufverhalten (besonders im unteren DZ-Breich) hat. Werde die Tage mal mit der Zündpistole bei gehen.
    Mehrere Kerzen mit verschiedensten Wäremewerten probiert. Daran liegt es leider nicht.
    Könnte es nicht sein, dass sie irgendwie Nebenluft zieht? Wie wirkt sich das aus? Wir haben bereits ordentlich alles mit Bremsenreiniger besprüht. Hat sich aber nichts getan.

    LG,
    Jan

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 8, 2012 at 20:04
    • #6

    bei falschluft dreht sie hoch. da ist der fehler also nicht zu suchen.

    tippe, wenn sie die innenliegende spule hat, auf diese. evtl isses auch der kondensator. in beiden fällen würde sich das problem bei warmwerdenden motor/zündung verschlechtern. die ersten paar meter sollten gut fahrbar sein.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 8, 2012 at 23:21
    • #7

    Ich tippe auch mal auf Zündung.

    Was für ein Luftfilter ist auf dem 19er? Wie sieht die Kerze denn aus und was für eine Kerze ist verbaut?

    Ich fahre den gleichen Zylinder auch mit einem 19.19er und habe mit nem Ori Luftfilter + 2 Zusatzlöcher und ner ET3 Banane derzeit ne 45er ND und eine 85er HD. Hatte zuerst einen RAMAIR verbaut mit der 85er und da hatte ich auch das knurren was Du beschreibst. Wenn ich den Choke dann gezogen habe konnte ich normal hochdrehen. War also zu mager. Hast Du mal den Choke gezogen beim fahren, wenn Du das Problem hast?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • August 9, 2012 at 11:50
    • #8

    Wäre schön, wenn es die Zündung wäre. Wir werden da mal mit der Zündpistole rumprobieren. Werde auch gleich einen neuen Kondensator bestellen. Kostet ja nur schmales Geld.

    Es ist dieser LF verbaut.

    Mit Choke läuft sie besser. Wird also wohl auch zu mager laufen. Werde mal eine größere HD (auch 85) verbauten. Was bewirkt eine kleinere Nebendüse? Bin der Meinung,
    dass meine jetzige mit 45 ein wenig groß ausgelegt ist. Werde da mal auch eine 40er gehen.

    War das Knurren bei dir auch nur manchmal. Im Video sieht man ja schön, wie sie nicht hochdrehen will und nur knurrt. Dann beim nächsten Mal Gas geben, zieht sie super an und bleibt auch am Gas.

    Das nervt...

    LG,
    Jan

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 9, 2012 at 12:13
    • #9

    Eine kleinere ND bewirkt, das das Gemisch im Standgas und unteren Drehzahlbereich abmagert.

    Ja je nachdem wie ich am Hahn gedreht habe. Aus dem Leerlauf direkt voll auf war dann Öhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhm.

    85 ist bei mir noch zu fett. Ich tippe mal so auf 82. Werde ich am WE mal testen. ND kommt eine 42er rein und dann noch mal fahren und beobachten.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • August 9, 2012 at 20:06
    • #10

    Kann es denn sein, dass ich bei der Hauptdüse zu mager bin und bei der Nebendüse zu fett? Habe ja jetzt 74/45 drin. Wenn ich dann auf >80/<42 gehe, was sind da die Auswirkungen?
    Anscheinend (auf deinen letzten Post bezogen) sollte das ja möglich sein. Werde das auf jeden Fall morgen mal ausprobieren.
    Passt den mein Luftfilter? Wollte jetzt ungern auch noch einen neuen LF kaufen.

    Zündung wird auch noch überprüft.

    Vielen Dank für die Erklärungen.

    LG;
    Jan

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 10, 2012 at 07:16
    • #11

    luftfilter passt. düsentechnisch musst du rumspielen. da helfen anhaltswerte meist wenig.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 10, 2012 at 07:19
    • #12

    du hast vermutlich ein größeres problem als nur dass sie bockt.

    a) die zündung checken, ich wette der zündzeitpunkt ist voll daneben!
    b) gucken obs geht
    c) ist der motor schonmal komplett geöffnet worden?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • August 10, 2012 at 08:18
    • #13

    Zündung wollten wir eh prüfen.

    Motor ist noch nie geöffnet worden. Ist auch noch recht neu und nach Einbau wohl nie wirklich gelaufen, weil der VB die Kupplung falsch montiert hat und dann alles aufgegangen ist.

    Will nicht hoffen, dass ich ein größeres Problem habe.

    LG,
    Jan

  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • August 13, 2012 at 08:59
    • #14

    Also...: haben die Züdung nicht wirklich perfekt eingestellt. Habe aber die 45er Nebendüse gegen eine 38er ND getauscht und da lief sie eine ganze Zeit wunderbar. Jetzt gestern eine größere Ausfahrt gemacht und
    nach ca. 10 km hat sie wieder sehr schlecht Gas angenommen und geröhrt. Ist wirklich nicht lustig, wenn man an einer großen Kreuzung steht und nicht voran kommt bzw. nur mit Schrittgeschw. vorwährts hoppelt.
    Die Hauptdüse kann doch da noch keinen Einfluss drauf haben, oder? Ich komme ja nicht mal aus dem Drehzahlkeller. Denke trotzdem, dass ich auf 78-82 HD wechseln werde. 74 kommt mir zu lütt vor.

    Aus der Suche nach weiteren Ursachen bin ich auf diesen frischen Beitrag gekommen. Hört sich, wie ich finde, nach einem ähnlichen Problem an. Was meint ihr?
    vespa nimmt kein gas an

    ein sauberes einstellen der zzp ist wohl unumgänglich.

    wäre für weitere tipps und vorschläge dankbar.

    lg,
    jan

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 13, 2012 at 09:10
    • #15

    38 könnte jetzt etwas mager sein. Evtl. die Schritte beim abdüsen etwas kleiner wählen. Hätte an Deiner Stelle dann erst mal eine 42er und dann eine 40er probiert.

    Das sie jetzt nicht mehr richtig aus dem Drehzahlkeller kommt kann auch an der zu mageren ND liegen.

    Ja Deine Zündung musst Du schon richtig einstellen/abblitzen. Alles andere bringt nichts.

    Hast Du denn den Kondensator bestellt und gewechselt gehabt? Kontakte sehen noch gut aus und der Abstand stimmt auch?

    Du solltest hier systematisch vorgehen!

    1. Zündung und Zündzeitpunkt einstellen
    2. Bedüsung anpassen

    Nicht beides gleichzeitig und mal hier und mal da. Das bringt nichts.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 13, 2012 at 16:24
    • #16

    1. Zündung und Zündzeitpunkt einstellen
    2. Bedüsung anpassen


    - so und nicht anders ;) alles andre hat koi zweck

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 13, 2012 at 17:24
    • #17

    Auf wieviel Grad haste denn die Zündung eingestellt ?
    Wenn Original Zündanlage : Kontakte ern und Kondensator ers .
    Bei bereits auf 12V umgerüstet Pickup kontrollieren ...

    Würd auch sagen wie so manch anderer hier das deine Zündung die Probleme macht !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • August 26, 2012 at 13:00
    • #18

    Also erst einmal möchte ich mich für eure Hilfe und eure guten Ratschläge bedanken. :thumbup:
    Es war die...Zündung. Wurde jetzt auf 19 Grad eingestellt und das Knurren ist vollkommen weg.

    Ich wollte die Bedüsung ändern. Also habe ich die HD von der noch standardmäßig im SHBC 19.19 verbaut gewesenen 74er-Hauptdüse auf 82 getauscht. Die ND ging von anfänglich verbauter 45 runter auf 38 (aus altem SHBC 16.10) und jetzt auf 42. Die Chokedüse habe ich von 60 (auch Standard im SHBC) auf 50 gesetzt. Jetzt springt sie schlechter an. Liegt wahrscheinlich an der Chokedüse. Werde diese wohl wieder auf 60 erhöhen müssen. Ist aber auch eigentlich klar. :thumbdown:

    Was aber mich aber verwundert: Habe mich an die Alexander-Hepp-Setup-Seite gehalten und da meine verbauten Komponenten mit anderen Setups verglichen und danach die 82er und die 42er ausgewählt. Habe jetzt den berühmten "bei Vollgas Choke ziehen-Test" gemacht und ich stelle absolut keinen Unterschied fest. Sie läuft nicht schneller (Topspeed ist auf gerader Strecker 70 km/h) noch stottert sie oder bricht ein. Choke hat also keinen Einfluss.
    Auch komisch ist, dass sie seit dem Einstellen der Zündung auch absolut nicht mit den Bosch W4AC, die ich vorher hatte, anspringt. Wir haben dann NGK BPR7HS verbaut und sie kommt sofort. Das könnte aber vielleicht auch wieder auf die nun kleinere Chokedüse zurückzuführen sein. :S?(

    Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

    Vielen Dank.

    VG,
    Jan

    P.S.: Anbei noch ein kleines Bild vom aktuellen Zustand

    Bilder

    • 50 Spezi_2012.8.26.JPG
      • 17.37 kB
      • 320 × 240
      • 436

    2 Mal editiert, zuletzt von SpecialBolle (August 26, 2012 at 13:06)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 26, 2012 at 13:07
    • #19

    erfreulich :thumbup:

    Zitat von SpecialBolle

    Was aber mich aber verwundert: Habe mich an die Alexander-Hepp-Setup-Seite gehalten und da meine verbauten Komponenten mit anderen Setups verglichen und danach die 82er und die 42er ausgewählt. Habe jetzt den berühmten "bei Vollgas Choke ziehen-Test" gemacht und ich stelle absolut keinen Unterschied fest. Sie läuft nicht schneller (Topspeed ist auf gerader Strecker 70 km/h) noch stottert sie oder bricht ein. Choke hat also keinen Einfluss.


    passt! setz die chokedüse wieder hoch um dein startverhalten zu ändern. ich fahre gerne etwas zu fett und bin auf der sicheren seite statt den letzten rest an leistung zu suchen. -> so fahren und dir später mal die kerze anschaun. evtl kannst du sogar noch n tick runter. - ich persönlich werd immer faul wenn die kiste gut läuft :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 26, 2012 at 13:17
    • #20
    Zitat

    Sie läuft nicht schneller (Topspeed ist auf gerader Strecker 70 km/h) noch stottert sie oder bricht ein. Choke hat also keinen Einfluss.


    Wenn du den Motor nicht aufmachst und die Primärübersetzung änderst, dann sind die 70 km/h Ende-Gelände, das ist völlig normal.
    Eingedenk dessen daß auch ein DR 75 Formula nur ein Graugußzylinder ist, kann man bei dieser Geschwindigkeit nicht von Dauervollgasfestigkeit ausgehen.

    Zitat

    nicht gedacht, dass die Zündungseinstellung solch einen Einfluss auf das Laufverhalten (besonders im unteren DZ-Breich) hat. Werde die Tage mal mit der Zündpistole bei gehen


    Leider ein Irrtum...
    Mit der Strobopistole kann man nicht nur den korrekten ZZP abblitzen, sondern auch Zündunterbrecher aufgrund von Defekten an der Zündanlage sichtbar machen.
    Ein wertvolles Hilfsmittel um auch zu unterscheiden ob ein Fehler im Vergaserbereich oder an der Zündanlage zu suchen ist.

    Aufgrund deines Videos (wie Vorredner schon erwähnten) würde ich auf jeden Fall die Zündung (als Ganzes!) checken, also auch:
    - neuen ZK Stecker (darauf achten: 5 Kiloohm!).
    - Zündspule austauschen
    - Kondensator austauschen
    - Zündkerze gegen neue ersetzen, z.B. ein Bosch W4AC. Achtung, eine nagelnaue Zündkerze kann innerhalb der ersten Meter verrecken, besonderes wenn andere Dinge nicht i.O. sind.
    - Verkabelung des gesamten Zündstromkreises auf Wackelkontakte, korrodierte Lötverbindungen, Kabelbrüche, vergammelte Kabelisolierung prüfen!
    - Besonders den Sitz des Zündkabels an der Zündspule und auch des Speisekables zur Zündspule (Flachstecker unter Gummitülle)!

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 26, 2012 at 13:30)

Tags

  • Sito
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™