1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 stottert bei Vollgas und dreht nicht hoch

  • jonnydarko
  • August 14, 2012 at 18:21
  • jonnydarko
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 special
    • August 14, 2012 at 18:21
    • #1

    Hi zusammen ,


    ich habe schon etwas gesucht, aber nicht das passende gefunden. Hier mein Problem

    Vespa v50
    Vergaser 16.16. orginal
    HD64
    ND keine Ahnung?
    Polini 50ccm
    Bosch w5ac
    Kondensator neu
    Unterbrecher neu

    Wenn ich im 4. Gang fahre fängt sie bei ca 45 an zu stottern bzw. dreht nicht mehr weiter. Ich komme mit Mühe auf 50, das gleiche passiert bei Berg ab fahrten. Wenn ich den Choke ziehe dann knallt es eher und gibt Fehlzündungen. Sie will einfach nicht höher drehen. Den ZZP habe ich bereits kontrolliert und auch probeweise in beide Richtungen verschoben, hat sich aber nichts verändert. Unterbrecherkontakt auf 0,4 eingestellt.
    Die ZK sieht Rehbraun aus.
    Gibt es denn Ideen was ich überprüfen könnte bzw. ist an dem Setup etwas falsch?

    Grüßé
    M

    Einmal editiert, zuletzt von jonnydarko (August 23, 2012 at 06:04)

  • Pyromane
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    D-dorf / Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50, V50
    • August 14, 2012 at 20:01
    • #2

    Nehm doch einfach mal ne neue Zündkerze, die verschleißen auch. :thumbup:

  • jonnydarko
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 special
    • August 14, 2012 at 20:43
    • #3

    naja die ZK ist gerade 30km alt ... war auch so als sie neu war.
    Könnte ich evtl. eine kältere ZK benötigen??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 14, 2012 at 21:33
    • #4

    Wenn das Problem bei kaltem und warmem Motor auftritt kannst du den Wärmewert ausschließen. Die HD kommt mir eher zu klein vor, da schon beim Orginalzylinder 67 bzw. 70 eingetragen sind.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 14, 2012 at 21:41
    • #5

    Servus,
    es kann durchaus vorkommen daß eine nagelneue Zündkerze auf dem ersten Kilometerchen durchknallt.
    Eben erst passiert (eben= vor 2 Wochen) auf einer V50 mit Nagelneuem Orizylinder mit einer Bosch W4AC made in India.
    Ich habe eine alte aus der Grabbelkiste eingebaut ("made in Germany") und seither lief der Roller 200 km wie eine Nähmaschine.
    Probier es einfach mit einer neuen Kerze bevor das Thema zu sehr ausartet.

    Meine T5 mag übrigens die neue Boschsorte auch nicht... brauche W3CC und kaufe immer 4 Stück von der meist eine funktioniert....

  • jonnydarko
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 special
    • August 23, 2012 at 06:12
    • #6

    hallo zusammen,

    Ich hatte ne neue ZK versucht eine W4 ... damit ging garnichts mehr. Nach dem wechsel auf W5 lief sie wieder.

    angenommen die max Drehzahl des Motors wäre 7000 - meine Vespa dreht in jedem Gang nur bis ca. 2500 wenn ich dann Vollgas gebe brummt und gurgelt und zockelt sie nur.

    folgendes hab ich versucht:

    - HD von 64 auf 62 auf 68 = kein Unterschied
    - Zündspule ersetzt = kein Unterschied
    - Filzring erneuert = kein Unterschied
    - Kondensator neu = Springt an auf den ersten Kick aber das wars auch schon
    - Unterbrecher neu, und eingestellt
    - ZZP in Verschiedene Richtungen verschoben = mal etwas besser aber funzt nicht richtig

    Kann das an der Zündung liegen? Irgendwo hab ich mal was gelesen, dass jemand Probleme hatte da die Kurbelwelle desssen Pleul irgendwo angeschlagen ist da sie unrund war--- ich hoffe mal nicht dass das bei mir der fall ist.

    Falls jemand eine Idee hat wäre ich dankbar!

    M

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 23, 2012 at 09:03
    • #7

    pickup am sack? :thumbup:

    I am all good.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 23, 2012 at 15:51
    • #8
    Zitat

    pickup am sack?


    Sorry leider hat ne V50 keinen Pickup...


    Du hast zwar Kondesator und Unterbrecher neu... jedoch an die andere Hälfte hast du nicht gedacht.: Vielleicht probierst du es mal mit ner anderen Zündspule und einem neuen Kerzenstecker (NGK 90° abgewinkelt mit 5 Kiloohm).

    Ich würde die ZGP auf jeden Fall erst mal auf den vorgesehenen Wert einstellen. So muß es immer erst mal klappen.
    Wenn du an dem Ding rumdrehst nützt dir das bei der fehlersuche nix.

    Mein Vorschlag also:
    Fehlende Teile wie oben beschrieben austauschen und ZGP (d.h. ZZP) korrekt einstellen.

Ähnliche Themen

  • Agent Orange:Die Leiche wird zum Spassmobil.Saisonberich17'..und die 69er Vespa Umbau 6V auf 12V bäm

    • BrÜLLMücke
    • May 25, 2015 at 20:21
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™