1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölwechsel fehlgeschlagen

  • maniano
  • August 17, 2012 at 20:16
  • maniano
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 special
    • August 17, 2012 at 20:16
    • #1

    hallo zusammen,

    die idee war heute, schnell einen ölwechsel meiner v 50 special zu gönnen. hab sie noch nicht so lange, sie stand vorher sechs (!) jahre im regen.. öl rauslassen kein problem, öl rein schon, schraube dreht nicht auf. jemand ne idee? muss damit heute noch heim fahren.

    danke

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • August 17, 2012 at 20:37
    • #2

    schon die richtige Schraube? nicht das Du versuchst die vom Schaltgelege aufzudrehn...

    Idee.... da rein, wo.es raus ging ;) aufn Kopf (kippen ) ;)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • maniano
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 special
    • August 17, 2012 at 20:38
    • #3

    schon die richtige schraube..

    wäre es ein problem das öl dort rein zu kippen wo es raus kam?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 17, 2012 at 20:51
    • #4

    die frage ist abstrus, findest du nicht auch

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • August 17, 2012 at 20:54
    • #5

    Das einzige Problem besteht darin, die Vespa so zu drehen/halten/kippen, dass das Öl bei Einfüllen durch die Auslassschraube/-öffnung drin bleibt... :D

  • maniano
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 special
    • August 17, 2012 at 22:45
    • #6

    hat soweit geklappt, vespa auf kissen auf der wiese hingelegt und mit nem ausgiesser eingefüllt ;)

  • Azur
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    125 spezial Bj. 81, Sprint Veloce Bj. 76
    • August 17, 2012 at 22:52
    • #7

    Richtig so. Improvisation ist das halbe Leben. :D

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 19, 2012 at 10:28
    • #8

    Sachen gibt´s... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Voffo
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg/Norderstedt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (V5X3T)
    • September 14, 2014 at 20:58
    • #9

    ...wo ich das hier gerade lese, weil auch ich 'nen ölwechsel bei 'ner PK-XL vornehmen werde (ca. 250ml SAE 30 richtig?), überkam mich die frage, inwieweit man eine vespa eigentlich "umkippen" kann, ohne, daß drinnen was wegschwappt, wo's nicht hin soll!
    das teil so einfach auf den kopf stellen, wie ein fahrrad wär' schon praktisch...
    kann man eine vespa dauerhaft auf die seite legen, ohne, daß sie schaden nimmt?
    und wie weit darf man sie dann neigen?
    (daß dann ab einem bestimmten winkel das benzin aus dem entlüftungsloch läuft ist ja klar - aber das kann man ja vorher ablassen...)

    viva...

  • Voffo
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg/Norderstedt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (V5X3T)
    • September 14, 2014 at 21:00
    • #10

    .

    viva...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 14, 2014 at 21:00
    • #11

    ??? Wozu kippen ? Du hast ne Ablass Schraube und zum auffüllen ne Schraube !!
    übrigens das ist ein PX Motor dachte du fährst PK ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Voffo
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg/Norderstedt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (V5X3T)
    • September 14, 2014 at 21:07
    • #12

    ja - fahre PK!
    lese aber erstmal viel zeugs durch, bevor ich was mache, oder 'nen neuen fred eröffne - da war dann das hier dabei...
    wegen dem kippen frage ich nur mal so am rande, weil mich das interessiert ob das geht.
    stell' mal vor, irgend 'n honk kippt deinen roller kopfüber in den graben, und der liegt da über nacht.
    kann ja sein, daß man da auf irgendwas besonders achten muß...
    mehr info is' besser, als wenig info!

    gruß

    viva...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 14, 2014 at 21:08
    • #13

    Altobelli Deine Sorgen möcht ich haben !!

    Bei mir steht der Roller nicht draußen sonst wäre er schon längst weg ...

    wohl der bekannte nordischer trockener Humor hier

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Voffo
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg/Norderstedt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (V5X3T)
    • September 14, 2014 at 21:36
    • #14

    jo - und wenn ich wüßte, daß es keine probleme machen würde, dann würde ich meine kröte flugs auf'n kopf drehen, wenn's bequemer is', anstatt drunter zu kriechen!
    ...sonst keiner 'ne idee oder vorstellung...?

    viva...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 15, 2014 at 13:07
    • #15

    Wenn der Sprit draußen ist, macht ein Hinlegen auf die Seite nix im Hinblick auf das Getriebeöl. Wenn du sie aber nach links legst und die Abdichtung zur Ankerplatte nicht mehr die Dollste ist, könnte es da rauslecken.

    Da ich aber lieber unten an der Vespa rumkrieche, als die auf die Seite zu legen, ergibt sich für mich auch keine Fragestellung hieraus. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 15, 2014 at 13:12
    • #16

    Wobei man das Öl wenn garnix anderes mehr geht wirklich über die Öffnung der Schallwelle einfüllen kann.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 15, 2014 at 13:29
    • #17
    Zitat von fgib98

    wobei man das öl wenn garnix anderes mehr geht wirklich über die öffnung der schallwelle einfüllen kann.

    wieso das? das musste mir mal erläutern. :huh:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 16, 2014 at 13:06
    • #18

    Wenn die einfüllschraube fest ist kann man Die rausschrauben und da einfüllen. Kann man halt nicht sehe ob das genug War aber 250 ml reichen eigentlich aus.

  • Voffo
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg/Norderstedt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (V5X3T)
    • September 16, 2014 at 13:12
    • #19

    aha - jetzt weiß ich, was er meint:
    mit "Schallwelle" ist diese raster-halterungs-schraube oben am block gemeint:

    Bilder

    • Schraube.png
      • 702.92 kB
      • 669 × 892
      • 168
    • Schraub.jpg
      • 203.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156

    viva...

  • Voffo
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg/Norderstedt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (V5X3T)
    • September 16, 2014 at 13:14
    • #20

    ...da muß man dann die eingegebene füllmenge vorher abmessen - geht aber auch, denke ich, da es wohl auf den milliliter genau nicht ankommt...

    viva...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™