1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

2 Probleme: PK50XL springt nicht mehr an - vorher Leistungsprüfstand 1,7 PS

  • 1987PK50XL
  • August 21, 2012 at 14:15
  • 1
  • 2
  • 1987PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erfurt
    Vespa Typ
    PK50XL - 102Pinasco - 19/19 DellOrto - HD 85 - 3er Primär - Polini-Banane
    Vespa Club
    Vespafreunde Thüringen
    • August 27, 2012 at 18:54
    • #21

    Kolben ist raus - woran erkenne ich nun, ob er richtig rum eingebaut ist/war? Das "Fenster" zeigt Richtung Auspuff.. aber einen Pfeil konnte ich auf dem Kolben nicht erkennen ?(

    Beste Grüße,
    1987PK50XL


    Edit: Und damit ich meine PK noch besser kennenlerne habe ich mir gedacht ich lasse einfach einen Seegering des Kolbens in meine Motoröffnung fallen.. :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 27, 2012 at 19:13
    • #22

    Fenster muß richtung Ansaugkrümmer , in der Regel ist oben auf dem Kolben ein Pfeil eingestanzt , dieser muß richtung Auslaß zeigen !!
    Reinige mal mit ner Drahtbürste oben den Kolben vorsichtig , nicht Metallisch blank machen sonst bilden sich noch früher verkokungen auf dem Kolben ...

    mit nem Magneten kannste den Clip rausfischen , und immer die mitgelieferten Clips verwenden !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 27, 2012 at 19:20
    • #23

    Tja mit dem falschrum eingebauten Kolben hast du einen Bypass gelegt... dadurch wurde der durch den Vergaser angesaugte Sprit teilweise direkt durch das Fenster in den Auspuff entsorgt...
    Außerdem konnte so im Kurbelgehäuse kein Vordruck aufgebaut werden, oder wie es so schön heißt: Laß das Fenster nicht offen wir müssen nicht die Umwelt heizen!

    Ich denke du wirst bei einer neuen Leistungsmessung dein Wunder erleben... was doch die richtige Einbaurichtung des Kolbens ausmacht.

    Außerdem hast du dich nun einmal mit der Funktion des Vespamotors und dessen Ansaug- und Überstomsystem befassen müssen... und hast hoffentlich dazugelernt...

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 27, 2012 at 19:32)

  • 1987PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erfurt
    Vespa Typ
    PK50XL - 102Pinasco - 19/19 DellOrto - HD 85 - 3er Primär - Polini-Banane
    Vespa Club
    Vespafreunde Thüringen
    • August 27, 2012 at 19:22
    • #24

    Alles klar. Wenn das Fenster Richtung Auspuff zeigt ist er falsch herum eingebaut. Dann erklärt das den Fehler.

    Der Ring ist in die Öffnung geplumst und irgendwo zwischen den Pleuelstange (heißt die so?) und diesen Schwungrädern gelandet. Sehen tue ich ihn jedenfalls nicht mehr.
    Ob das mit dem Magneten funktioniert? ?(

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 27, 2012 at 19:23
    • #25

    Das Ding MUSS raus.

    Sonst wird dein nächstes Posting unter "Suche" sein:
    SUCHE neues Motorgehäuse PK 50 wegen geschrottetem Drehschieber

    Tip:
    Ich stopfe bei Ein- und Ausbauarbeiten dieser Art IMMER einen Lappen in Öffnungen, in welche Kleinteile plumpsen können.
    Das ist mir EINMAL und nie wieder passiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 28, 2012 at 10:51)

  • 1987PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erfurt
    Vespa Typ
    PK50XL - 102Pinasco - 19/19 DellOrto - HD 85 - 3er Primär - Polini-Banane
    Vespa Club
    Vespafreunde Thüringen
    • August 27, 2012 at 19:26
    • #26
    Zitat

    Das Ding MUSS raus.

    DAS ist mir klar. :D

    Zitat

    und hast hoffentlich dazugelernt...

    Jap. Beim nächsten Mal mache ICH das SELBST ;)

    Zitat

    Das ist mir EINMAL und nie wieder passiert.

    Diesen Lerneffekt habe ich gerade hinter mir.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 27, 2012 at 19:29
    • #27

    Zur Not mußt du den Motor auf den Kopf stellen und schütteln (das mein ich ernst).

    Du kannst auch versuchen das Ding mit Bremsenreiniger oder Druckluft herauszuspülen...
    aber aufpassen: Bau das Ding nur zusammen wenn du den Ring tatsächlich wiederfindest.

    auch 1 langer dünner Draht (1 mm, aus dem Modellbauladen) mit angebogener Öse kann helfen.
    Oder kleb einen kleinen Neodymmagneten an den Draht (die gibts auch im Modellbauladen... oder beim großen "C".)

    Viel Glück!

  • 1987PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erfurt
    Vespa Typ
    PK50XL - 102Pinasco - 19/19 DellOrto - HD 85 - 3er Primär - Polini-Banane
    Vespa Club
    Vespafreunde Thüringen
    • August 27, 2012 at 19:39
    • #28

    Danke! Werde Deine Tipps ausprobieren.

    Beste Grüße,
    1987PK50XL

  • 1987PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erfurt
    Vespa Typ
    PK50XL - 102Pinasco - 19/19 DellOrto - HD 85 - 3er Primär - Polini-Banane
    Vespa Club
    Vespafreunde Thüringen
    • August 29, 2012 at 06:30
    • #29

    Hej JacK!

    Vielen Dank für Deine 3 Tipps, die dazu geführt haben, dass ein Winterprojekt weggefallen ist! :thumbup:

    Zitat

    Zur Not mußt du den Motor auf den Kopf stellen und schütteln (das mein ich ernst).

    Du kannst auch versuchen das Ding mit Bremsenreiniger oder Druckluft herauszuspülen...

    auch 1 langer dünner Draht (1 mm, aus dem Modellbauladen) mit angebogener Öse kann helfen.

    Nun wieder alles zusammen tüdeln. Sprit müsste nun ankommen - also das erste Problem (vorraussichtlich) gelöst. Bin ja mal gespannt, ob sich mein PS Problem durch den neuen Zylinder gelöst hat.

    Beste Grüße,
    1987PK50XL

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • August 29, 2012 at 13:35
    • #30

    Ja da bin ich mal gespannt!

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • 1987PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erfurt
    Vespa Typ
    PK50XL - 102Pinasco - 19/19 DellOrto - HD 85 - 3er Primär - Polini-Banane
    Vespa Club
    Vespafreunde Thüringen
    • September 2, 2012 at 18:48
    • #31

    Jap, es ist vollbracht. Dieser wunderbare Roller (den ich vor einigen Tagen fast noch umbringen wollte) ist wieder am laufen. Ein Riesenkrach in meiner Garage, ein Megaqualm.. die Nachbarn müssen rückwärts aus den Pantoffeln gefallen sein.. :D aber er läuft! Leider habe ich bei meinem Bekannten einige Teile vergessen sodass ich keine Probefahrt machen konnte. Hole ich die Tage nach und werde dann weiter berichten wie es mit meinem PS-Problem aussieht. Nun genieße ich erstmal das Gefühl des Eigenhändigen Schrauber-Sieges und mein Bier. Danke allen, die mir mit Ihren Tips zur Seite gestanden haben! Ihr seit Top! :thumbup:

    Schönen Sonntagabend noch und beste Grüße,
    1987PK50XL

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 3, 2012 at 11:12
    • #32

    der kolben war also falschrum drinne oder wie ? :D


    glückwunsch ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • 1987PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erfurt
    Vespa Typ
    PK50XL - 102Pinasco - 19/19 DellOrto - HD 85 - 3er Primär - Polini-Banane
    Vespa Club
    Vespafreunde Thüringen
    • September 6, 2012 at 13:47
    • #33

    Jap. Richtig! X(

    Aber es war lehrreich ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 6, 2012 at 14:09
    • #34

    Passiert gerne immer wieder mal. Hoffe nur, dass Du für den DR-Kolben auch die (runden) Clips benutzt hast. Die orginalen (eckigen) Seegeringe fliegen da nämlich raus. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • 1987PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erfurt
    Vespa Typ
    PK50XL - 102Pinasco - 19/19 DellOrto - HD 85 - 3er Primär - Polini-Banane
    Vespa Club
    Vespafreunde Thüringen
    • September 10, 2012 at 15:07
    • #35

    Ich wusste nicht, dass es da Unterschiede gibt. Danke für den Tip (nachträglich :D )

    Ich habe die Seegeringe genutzt, die sowieso schon drin waren mit dem 75er DR. Dann dürfte das passen, denke (und hoffe) ich. ?(

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 10, 2012 at 17:23
    • #36

    Also...

    Um den Kolbenbolzen zu sichern braucht es "Sicherungselemente".

    Bei DR sind dies "Sprengringe" (Sicherungsringe) aus Federstahldraht (runder Querschnitt!!!!).
    Sie haben 1 oder 2 gebogene Ösen an den Enden.
    Enstprechend sind im Kolben auch Sprengringnuten für RUNDE Drahtringe.
    Sie werden irgendwie mit einer Spitzzange reingepopelt.


    Bei Piaggio original sind sogenannte Seeger-Ringe drin (benannt nach der Fa. Kolben-Seeger in Kronberg/Ts.).
    Diese werden aus Blech ausgestanzt.
    Diese haben eine RECHTECKIGEN QUERSCHNITT und 2 Augen zum Ansetzen der dazugehörigen SEEGERRINGZANGE(= Sicherungsringzange).
    Diese Zange braucht man UNBEDINGT!
    Korrespondierend dazu sind die Nuten im Kolben von eckigem Querschnitt.


    Die Ringe die man verwendet müssen IN JEDEM FALL zu der Nut passen!!!!
    Nun kann man sich vorstellen was passiert, wenn man "das Runde ins Eckige" bringen will... es geht zwar rein, springt aber bei Belastung wieder raus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (September 10, 2012 at 17:31)

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern