1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

4 Gang ist nicht einzustellen

  • Kater
  • August 25, 2012 at 13:27
  • Kater
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • August 25, 2012 at 13:27
    • #1

    Hallo

    bei meiner PV ET3 kann ich die Gangschaltung sauber einstellen für die Gänge 1-0-2-3 aber für den 4. Gang reicht der Schaltweg nicht aus. D.h ich kann nicht in den 4. Gang Schalten maximal in eine Leerlauf zwischen 3 und 4. An was kann das liegen?

    Zur info wenn ich die Gangschaltung im 4 Gang einstelle geht alles, ist aber alles lasch und ungenau aum Schaltgriff. (nicht die übliche Abweichung am Lenkrohr)

    Kann das an der Schaltklaue liegen, kann es sein das ich den Motor (4Ritzel) falsch zusammengebaut habe. Oder bin ich einfach zu doof um das einzustellen. Kann es sein das die Länge der Zughüllen was damit zu tun hat? An der Vespa ist alles gemacht, Motor, Züge Lenker.....)

    Noch zur weiteren Info, ich habe sicher einen 4 Gang, von hand kann ich in den 4. Gang schalten. Ich habs schon oft versucht einzustellen. Bin am Ende, und hoffe einer kann mir helfen.

    Danke

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 25, 2012 at 16:00
    • #2

    PK Motor bzw. eine PK Schaltwelle am Motor verbaut? Mach am besten mal ein Foto von der Schaltzugaufnahme am Motor, dann lässt sich das feststellen. Wenn es so sein sollte, kannst du mit einer bearbeiteten PK Seilzugrolle im Lenker Abhilfe schaffen was die schlaffen Züge angeht, die Markierungen stimmen dann aber immer noch nicht überein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Kater
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • August 25, 2012 at 16:18
    • #3

    Hallo,

    es kann sein das am Lenker PK Teile verbaut sind, da ich auch einen Lichtschalter benötigt habe. (mehr eckig als rund)

    ich mach mal Bilder.

    Die ist verbaut:

    im Lenker schaut das so aus:

    4 Mal editiert, zuletzt von Kater (August 25, 2012 at 16:50)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 27, 2012 at 12:17
    • #4

    Du hast eine Smallframe Schaltwelle, keine PK.
    - Ist also richtig

    Das Bild vom Lenker zeigt nicht wie es fertig montiert aussieht... Das Bild ist vom Informationsgehalt her mangelhaft.

    - Wie hast du die Züge montiert, hast du auch die Führungsnippel dran etc.?
    -> Bitte Bild davon

  • Kater
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • September 4, 2012 at 18:29
    • #5

    Hallo

    das sind nur Beispielbilder weil ich von meiner keine Bilder habe, aber zum Lenker:
    ich habe nicht das Halteblech sondern den "Zughalter" aus Kunststoff.
    im lenker ist meiner Ansicht nach alles sauber verbaut, d.h. die Züge sind gut in den Führungen.
    Aber es fehlt mir immer noch der 4. Gang. (ich möchte nochmal erwähnen das er sich von Hand einlegen lässt, er ist also da.
    Ich habe inzwischen zwei neue Züge mit Hüllen verbaut. (hat aber auch nichts gebracht.)
    Ich hoffe es hat noch jemand eine Idee?

    mit Führungsnippel meinst du das, was ich nicht brauche weil ich den Kunstoff und nicht die Meltallrückhalteplatte habe?
    Also das Dickere Endstück am Zug?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 4, 2012 at 20:05
    • #6

    Hey,
    schön daß du nach Bildern gegoogelt hast; aber willst du uns verkackeiern?
    Aufforderung erneuert: Mach bitte Bilder von "deiner" Situation...

    Zitat

    Ich hoffe es hat noch jemand eine Idee?


    Wieviele Ideen sollen wir hier vergeuden.
    Zack zack, Bilder gemacht von allen relevanten Stellen.
    Sonst dauert das ewig.
    Willst du den Roller fahren oder dauerparken?

    Wo bist du übrigens her?
    Vielleicht kann dir jemand vor Ort helfen...

    wir kloppen hier alle Sprüche... ärger dich nicht...

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (September 4, 2012 at 20:10)

  • Kater
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • September 7, 2012 at 16:49
    • #7

    Hallo
    ich wohne in der Schweiz, (bei Luzern)

    Ich hab Bilder gemacht,
    Aktueller Stand: 0 bis 3 lassen sich leicht schalten, oder ich spanne den Zug (den inneren) dann ist die Schaltung sehr
    schwehrgängig aber beidesmal ist der 4 Gang nicht zu finden.
    Kann das sein das ich beim Zusammenbau das Ritzel des 4. Gangs falschrum draufgelegt habe und daher der "Schaltweg" zu weit ist?
    (ich glaube nicht, weil jetzt lässt sich der Gang ja auch so (bei ausgehängten Zügen einlegen)
    Kann es sein das die Umlenkrolle im Lenker ausgeschlagen/verbraucht ist?

    Bilder

    • Motor Schaltung gespannt.jpg
      • 89.26 kB
      • 765 × 592
      • 713
    • Lenker vorn.jpg
      • 28.45 kB
      • 494 × 445
      • 372
    • Lenker oben.jpg
      • 25.68 kB
      • 410 × 443
      • 299
  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • September 7, 2012 at 17:09
    • #8

    sieht alles ordentlich aus
    Die Züge sind abe rnicht möglicherweise vertauscht?

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Kater
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • September 7, 2012 at 17:42
    • #9

    Hallo,
    nein, 1, 0 2 und 3. Gang lassen sich ja normal schalten, es ist eben nur so das mir wie der Schaltweg für den 4. Gang fehlt.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 7, 2012 at 18:46
    • #10

    Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber könnte es daran liegen, dass die Schaltzugrolle falschrum montiert ist? So wie auf dem Foto scheint es mir, dass man nicht in den 4. Gang schalten kann, weil vorher schon die Ausbuchtung der Rolle für den vorderen Zugnippel am Seilzughalter aus Plastik ansteht. Wenn man die Rolle im Vergleich zur aktuellen Position 180° gedreht montieren würde, säße diese Ausbuchtung höher - dann ließe sich die Rolle auch weiter nach vorne (Richtung 4. Gang) drehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 7, 2012 at 20:20
    • #11

    Für mich sieht es so aus daß auf dem Bild "Motor Schaltung gespannt" unten der 1. Gang drin ist.
    Man setzt die Schraubnippel aber mit dem Getriebe in Leerlaufstellung und gleichzeitig den Schaltgriff auch auf Leerlauf.
    Wenn du das tatsächlich so gemacht hast, dann können die Züge glaube ich nicht in jederr Richtung mit voller Laufweite funktionieren.


    Die Lenkrolle scheintmir richtig so zu sein... diese Spalten zum Einfädeln der Züge müssen oben sein.. wäre die Schaltrolle andersherum würde bei jedem Schaltvorgang der Zug an der Spalte vorbeischrammen... dann spleißt und reißt er dort...

    Bist du sicher daß bei komplett eingebauten Tach/Scheinwerfer etc.nicht ein Kabel sich irgendwo an der Schaltrolle verklemmt?
    Sieht so aus wie ein selbergebauter Kabelbaum mit dickeren Kabeln... oder hab ich einen Knick in der Optik?

  • Kater
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • September 7, 2012 at 21:28
    • #12

    1. Schaltrolle ist richtig, siehe Begründung jack o neil

    2. @ jack o neil: Schaltung geht auch nicht wenn Scheinwerfer, Tacho ausgebaut ich mach meine Testfahrten immer ohne, so kann ich jederzeit reinschauen. Einbau und Spannung erfolgte unter Neutralstellung, ob auf dem Bild ein Gang drin ist kann ich nicht mehr sagen. Ich habe aber auch schon versucht im ersten und im vierten gang die Seile zu spannen, geht alles nicht

    3. pkracer, kein schlechter Ansatz, kann ich aber heute nicht mehr überprüfen, behaupte jetzt aber nein. Das wäre mir aufgefallen.

    Mir ist selbst noch eine Idee gekommen, kann es sein das die Schaltstange nicht richtig eingepresst ist. D.H. die Ganganzeige verdrecht zum Schaltgestänge ist. und hätte das überhaupt einen Einfluss (abgesehen von einer Falschen Anzeige)? ich hänge mal ein Bild zur Verdeutlichung an.

    Wie kann ich das den Prüfen ohne einen neuen Lenker bzw Schaltstange zu kaufen?

    Bilder

    • Schaltstange.JPG
      • 8.27 kB
      • 525 × 276
      • 282
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 7, 2012 at 22:08
    • #13

    Mir fällt noch was ein, um das Thema "Zughalter im Lenker" wieder hervorzuholen.
    Ich hatte vorhin die Gelegenheit mir den PV Lenker bei einer Bekannten von Innen zu betrachten.

    Probiere mal den richtigen Zughalter für den PV Lenker aus.
    (den auf dem Bild bei dem ich mich beschwert habe daß du deinen eigene Lenker zeigen solltest)

    Das Kunststoffteil sieht hier arg dick aus.
    Mit dem ursprünglich vorgesehenen Blechhalter hast du mindestens 5 mm mehr Weg, sollte ich mich nicht irren.

    Das Schaltrohr sieht ok aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (September 7, 2012 at 22:46)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • September 7, 2012 at 23:09
    • #14

    Aloha!

    Bei der ET ist das Kunsstoffteil drin, das sollte passen.
    Bei PV waren (meist) die Metallteile wie in der Rundlicht drin.

    der Ansatz mit der verdrehtem Rohr ist möglich, Aber ist das nen neues Schaltrohr? Bzw was aus dem Zubehörregal?
    Schau halt mal vorne rein wenn Du in den 4.ten willst ob da noch genug platz ist/wäre.
    Wie steht den der erste Gang?? evtl das Du da viíiieeel zu viel platz hast, dann würde ich aber eher die Lösung mit neuem Loch bohren wählen.

    Dann wie sieht es mit den längen der Züge aus??
    Zubehörzüge sind gerne mal 10cm bis 20cm zu lang und die merkt man deutlich beim schalten.
    Also mal oben halten und unten aus dem Rahmentunnel ziehen, nicht das da ne schlaufe liegt.

    Wenn alles nicht klappt kann ich Dir mal nen Bild schick von einem origninalem ET Lenker, damit man einschätzen kann ob die Bohriung an der richtigen stelle ist.

    Dann ncoh wichtig!!! Nihct zu feste spannen und das ganze mit gewalt versuchen...
    Viel Erfolg!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 8, 2012 at 01:12
    • #15

    deine schaltrolle stößt an der halteplatte der züge an, wenn die platte nicht richtig ist haben wir genau diese problematik

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Kater
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • September 8, 2012 at 14:26
    • #16

    Hallo, und nochmals danke für eure Bemühungen.

    Das Schaltrohr habe ich selbst in die Kupplungsaufnahme gepresst, vorher alles ausgemessen aber na ja, zu 100% kann ich da jetzt nichtmehr dahinter stehen.
    Ich denke aber das es eigentlich abgesehen von der richtigen Ganganzeige keinen Einfluss haben sollte. (evtl. nur wenn ich bei NULL einstelle und nann nach
    vorne schon zuviel Schaltweg vergeudet habe......

    Aussenhüllen sind gekürzt auf die empfolen 173 cm
    ET 3 hatte original die Kunstoffrückhaltung.
    Setup hatte vor der Totalrevision des Rollers gepasst, d.h. schalten war möglich.

    Schaltstange ist aus Zubehörregal und in Aussenteil gepresst.

    Ich versuche mal das Einstellen nach der Stellung von der Lenkrolle, aber eben, wie soll die wann stehen?
    Ich freue mich über ein Bild, oder eine Beschreibung vom 4. oder 1. Gang, oder evtl. wann die waagerecht stehe.

    Danke

    mfg
    Rainer

  • Kater
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • September 15, 2012 at 22:41
    • #17

    Hallo,

    leider bin ich immer etwas im Stress wegen Arbeit und Familie, aber ich habe das Problem gelöst, es ist tatsächlich so, das die Schaltstange nicht richtig auf das "Gehäuse" aufgepresst war, (siehe Bild) jetzt habe ich das ganz ohne die 1,0,2,3,4 Markierungen gemacht und siehe da Schaltet wunderbar beim ersten versuch.

    Teil neu eingepresst und jetzt bin ich glücklich, aber leider auch fertig mit der PV, so das ein neues Projekt her muss....

    mal sehen entweder eine Vespa mit 50ccm für die Freundin, oder was von NSU

    Danke für all die Infos und Ideen .....

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 16, 2012 at 20:32
    • #18

    Ich muß bei dir echt grinsen...
    du läßt hier die Leute erst ein Tänzchen aufführen bevor dir einfällt daß du das Schaltrohr selbst reingepreßt hast...

    Witzbold :P

  • Kater
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • September 20, 2012 at 12:32
    • #19

    sorry,
    da hast du recht, aber zu meiner Verteidigung:

    ich habe derzeit noch ein anderes Porjekt, (mein erstes Kind ist zur Welt gekommen)
    und ich arbeite sehr sorgfältig, d.h. beim Einpressen hatte ich alles ausgemessen ......
    leider stimmt der Abstand vom Kupplungshebelhalter nicht zu den Markierungen der
    Gänge, ist eben nur ein Nachbau und ich hatte mich an der Hebelkalterung orientiert.
    Daher habe ich auch einen anderen Lenker gekauft und werde sobald der da ist, und mein Sohnemann mir die Zeit schenkt
    umbauen.
    Mein jetziger Lenker hat z.B. den PK Lichtschalter der "neue" Lenker sollte mehr Richtung Original PV gehen.

    ich hoffe das alles genügt als Entschuldigung ;)

Ähnliche Themen

  • DR 177 in PX125E die hundertste

    • Christian97
    • August 9, 2017 at 16:17
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™