1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa springt wieder schlecht an ?

  • Vespa.Special
  • August 27, 2012 at 23:16
  • Vespa.Special
    Fortgeschrittener
    Punkte
    995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    153
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • August 27, 2012 at 23:16
    • #1

    Hey Leute,

    die letzten 2 jahre hatte ich kaum bis gar keine Probleme mit meiner Vespa ( außer dass sie immernoch schlecht angeht ). Jetzt wird das aber immer schlimmer, wenn sie (nach gefühlten 3 stunden und 27 km anschieben ) mal an ist läuft sie wie ne eins! Jedoch wenn sie warm gelaufen ist und ich sie kurz abstell ( 5 min, benzinhan auf ) will sie überhaupt nicht mehr anspringen ?!?!?! Woran liegt denn das jetzt schon wieder ?
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen !

    Vespa.Special

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 27, 2012 at 23:21
    • #2

    Ist das eine 3gang special mit e start ?

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • August 27, 2012 at 23:22
    • #3

    Also zumindest den Benzinhahn würde ich dir empfehlen auf zu umzustellen, auch bei nur 5min Standzeit.

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 27, 2012 at 23:23
    • #4

    Will jetzt nicht oftopic gehen, aber was passiert eigentlich wenn ich den offen lasse? habe den immer offen!

    Interessiert mich nur kurz weil das immer jeder sagt ^^!

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • August 27, 2012 at 23:36
    • #5

    Wenn der Schwimmer u die Schwimmernadel im Gaser intakt sind ist es weniger dramatisch u es passiert im Normalfall nichts, ist beides oder eins von beidem nicht in Ordnung läuft der Gaser voll bzw säuft die Kiste ab.

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 27, 2012 at 23:38
    • #6

    ok, danke ;)
    also bei mir kein Problem!

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 28, 2012 at 09:49
    • #7

    Na anscheinend schon, wenn du die alte nach 5 min nicht mehr ankriegst. Mach doch mal folgenden versuch: ca 500m bevor du sie abstellst machst du den hahn zu, wenn du ankommst, mach sie nich aus, sondern lass sie weiter laufen, bis sie aufgrund spritmangel von selbst ausgeht. Lass sie mal 10 min stehen und guckmal ob sie dann besser anspringt. Wenn dem so ist, ist, wie bereits gesagt entweder der hahn undicht, oder die schwimmernadel schließt nicht mehr, bzw. beides.

    /edit

    bei mir tritt das problem auch auf. Bei mir ist wohl, wegen dem umbau die schwimmernadel einfach porös geworden, weil die so lang im trockenen gaser lag, dass sie nun nicht mehr vernünftig schließt. Wenn ich nach einer nacht standzeit ankomme und den choke ziehe, dann darf ich auch erstmal 20 mal mehr treten :) es sei denn es ist kalt.

    I am all good.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 28, 2012 at 10:15
    • #8

    Normalerweise (wenn alle Teile korrekt funktionieren) sollte deine Vespa problemlos anspringen.

    Meine doofen Fragen lauten also:
    Welche Laufleistung hattest du in den 2 Jahren & hast du analog dazu mal Unterbrecherkontakte gereinigt und nachgestellt?

    - Nach all der Zeit bringen keine "Tricks" irgendwas, hier nutzen einzig WARTUNGSARBEITEN:
    - Vergaser zerlegen + Schwimmernadel tauschen (wird spröde/steif/undicht, dadurch säuft der Motor ab!)
    - Dichtfilz Vergaser:Ansaugstutzen wechseln
    - Benzinhahndichtung wechseln (Wie alt ist die? Kann durch Alterung spröde und steif werden!)
    - Unterbrecherkontakt warten oder austauschen (Kontakte korrodieren durch langes Rumstehen).
    - Wenn sie vorher schon schlecht ansprang: Zündkondensator tauschen (solche Dinger altern schon durch herumliegen)
    Das sind kaum 20,- Euro Wartungsaufwand.

    Keine Sorge, das is normal daß ein alter 2 Takter mit Motortechnik der 1950er Jahre hin und wieder etwas Zuwendung braucht.

    6 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 28, 2012 at 10:46)

  • Vespa.Special
    Fortgeschrittener
    Punkte
    995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    153
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • August 28, 2012 at 20:57
    • #9

    also einige informationen ^^

    -vespa hat 4 gänge und würde in den letzten 2 jahren ca 1000 km gefahren
    -neue zündkerze
    -vergaser & ansaugstutzen & Zylinder & auspuff & benzinhahn hatte ich vor 2 jahren erst neu gemacht
    -an der zündung wurde seit kauf vor ca 6 jahren nichts gemacht

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 28, 2012 at 21:19
    • #10

    Schön,
    aber hier siehst du daß du den Roller so gut wie nicht bewegt hast und der übrige Kram weder gewartet noch in Schuß gehalten wurde.
    Wie kannst du erwarten daß alles immer funktioniert?
    Am meisten leidet Vespatechnik, wenn sie steht.

    Du hast bereits die Tips erhalten was du jetzt zuerst einmal unternehmen mußt.

  • Vespa.Special
    Fortgeschrittener
    Punkte
    995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    153
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • August 29, 2012 at 16:39
    • #11

    portwolf : habe es mal so gemacht wie du es gesagt hast, und danach ging sie weder mit chock noch ohne an ... und musste sie wieder anschieben.
    Was sagt mir das jetzt?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 29, 2012 at 16:51
    • #12

    Wenn du sie laufen läßt bis sie ausgeht ist der Vergaser ganz leer. Dann springt sie nicht sofort nach öffnen das Benzinhahnes an.
    M.E.n. ist das wichtigste beim Starten das man nicht in wilde Hektik verfällt und mal mit, mal ohne Choke, mal mit, mal ohne Gas probiert sondern ruhig vorgeht. Wenn der Motor warm ist sollte er ohne Gas und ohne Choke anspringen. Also Hände ruhig halten und treten. Bei kaltem Motor das gleiche mit Choke aber ohne Gas.
    Wenn sie immer schlecht anspringt würde ich, wie jack o`neill schreibt, mal die Kontakt anschauen ob sie sauber sind oder verschlissen und den Kontaktabstand prüfen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 30, 2012 at 13:31
    • #13
    Zitat von Vespa.Special

    portwolf : habe es mal so gemacht wie du es gesagt hast, und danach ging sie weder mit chock noch ohne an ... und musste sie wieder anschieben.
    Was sagt mir das jetzt?


    Wie lange hat es gedauert, nachdem du angekommen bist, bis sie von allein ausgegangen ist? Bei 500 m vorm ziel sollte die noch so 1-3 minuten laufen und dann ausgehen. Danach ist, wie schon gesagt die schwimmerkammer leer. Wenn der motor dann warm war, sprich du ne weile rumgefahren bist solltest du den benzinhahn öffnen und ohne gasgeben und ohne choke kicken, sollte ohne probleme angehen. choke solltest du bei warmem motor sowieso nicht benutzen. Ich benutze meinen choke halt wie gesagt garnicht, ich schließ immer den hahn kurz bevor sie abgestellt wird, warte dann auch nicht bis sie von allein ausgeht. Am nächsten tag reiss ich den gashahn voll auf, benzinhahn bleibt zu und kicke, läuft dann normalerweise nachm 1 tritt. (bei temperaturen um die 20°C)

    Meine sprang vorm umbau auch immer direkt an, auch wenn ich den hahn über nacht aus versehen offen gelassen habe (jaja die anfänge vom vespafahren, da ist das noch nicht so richtig drin, dass man den zumachen muss :) ) Und dann als ich den bock übern winter im keller geparkt habe und der gaser da 3 monate trocken rumlag hab ich halt gemerkt, dass es nicht mehr funktioniert. Bei dir wirds wohl das selbe problem sein, schwimmernadel is wohl undicht, da braucht nur die kleine spitze abzubrechen weil porös und schon haste den scheiss mit dem absaufen. Nimm den gaser mal raus und tausch die schwimmernadel

    edit:
    nachdem du sie angeschoben hast kam da, nachdem sie anging viel rauch ausm puff? wenn ja dann sagt dir das nur, dass da schonwieder zu viel sprit in den brennraum gekommen ist. D.h. schwimmernadel dichtet überhaupt nicht und dein benzinhahn leckt wohl massiv

    edit2:
    fahre übrigens das selbe setup wie du, nur mit nem 16.15F gaser. Habe ne 45 nebendüse ohne langen schniedel, habe mir erzälen lassen dass der bock mit der düse ohne schniedel besser anspringt

    I am all good.

    Einmal editiert, zuletzt von portwolf (August 30, 2012 at 13:38)

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 XL2 Motor läuft schlecht

    • Ollim69
    • October 5, 2017 at 19:07
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Startprobleme mit Vespa 50R 1973

    • Spitzbueb
    • August 30, 2017 at 13:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 XL 2 stirbt ab

    • jososos
    • April 27, 2017 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50 spezial O Lack retten / Rost / oder doch weiterverkaufen ?

    • SirKai
    • March 15, 2017 at 08:15
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™