1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Cosa: Springt nur mit Anlasser an wenn der Motor warm ist.

  • inges
  • September 7, 2012 at 14:40
  • inges
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Mühlhausen-Ehingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • September 7, 2012 at 14:40
    • #1

    Mein Anlasser schnauft wie ein altes Walroß wenn ich meine Cosa durch ihn starten will. D. h. er bemüht sich den Motor zu drehen, schafft das auch aber nicht in der Geschwindigkeit, als dass diese anspringen würde. Nach Recherche dachte ich, es liegt an verklebten Dingern im Anlasser und habe ihn gerade komplett ausgetauscht. Das Ergebnis: nichts hat sich verändert...

    Also Batterie hat genug Saft und Anlasser ist getauscht. Die Cosa springt nur per Anlasser an, wenn der Motor warm gelaufen ist. Dann schafft er es auch sofort...hat noch wer ne Idee?

    Und wenn ich schon am schreiben bin: Am Tank neben dem Verschluß ist noch so ne Kuppel mit nem kurzen Stück Schlauch dran, welches hinter der Batterie endet. Ist der der Überlauf oder die Tankbelüftung?

    Gruß Ingo

  • Pits Cosa
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Cosa Gs
    • September 7, 2012 at 16:09
    • #2

    8) ......versuch' doch trotzdem mal, eine andere,stärkere Batterie. Denn mir hört sich das Verhalten trotzdem ganz nach einer schwächelnden Batterie an. Da Du ja jetzt einen neuen Anlasser hast, u. es nicht am Alten liegen kann.
    Ich persönlich trete sowieso im kalten Zustand vorher ein paar mal den Kicker, bevor ich den Anlasser bemühe; im Sommer nicht so wichtig, aber im Winter.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • September 7, 2012 at 17:27
    • #3

    wie sehen den die Kontakte am Anlasserrelais (hinter dem Reserverad) aus ?
    kann es sein das die Karre im Stand absäuft ?

    generell würde ich da aber auch auf die Bakterie tippen

    Zitat

    m Tank neben dem Verschluß ist noch so ne Kuppel mit nem kurzen Stück Schlauch dran, welches hinter der Batterie endet. Ist der der Überlauf oder die Tankbelüftung?


    beides

    Cosakompendium reloaded

  • inges
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Mühlhausen-Ehingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • September 8, 2012 at 09:13
    • #4

    zum Anlasser: hatte mit "altem" Anlasser schonmal extra ne "starke" Batterie bei Louis (Motorradfachhandel) gekauft. Hatte nix geholfen...

    zum Tank: d. h. wenn ich den Tankdeckel abschraub und das Schläuchle abzieh und da rein puste, müsste zum Tankdeckel die eingeblasene Luft entweichen? Hab die Vermutung, dass das Ding verstopft ist...hab mal mit nem Draht reingepikt, komm da aber nur gradaus und das Ding ist ja abgewinkelt...

    speedguru: nach dem Kontakt hab ich nicht gekuckt...wenn ich wie rumschraub, kuck ich mal. Aber würde er dann nicht "gar nicht" funktionieren? Absaufen tut sie nicht ! Dumm ist nur, dass der Kickstarter ab und zu durch rutscht, muss wohl ein Zahn abgebrochen sein...

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 8, 2012 at 09:21
    • #5

    Hallo Ingo,

    wenn der Anschluss vom Anlasser hochohmig geworden ist könnte das durchaus ausreichen um den Motor nur noch bei "wenig Wiederstand" starten zu können.

    Wenn der Belüftungs/Überlaufschlauch zu ist bleibt deine Cosa spätestens nach 10 km wegen Unterdruck im Tank stehen. Du brauchst da nicht durchpusten und Benzin schnüffeln.

    Wenn der Kickstarter ab und zu durchrutscht könnte auch nur der Kupplungszug so stark gespannt sein dass die Kupplung manchmal leicht trennt.

    Die Kupplung ziehen erleichtert dem elektrischen Anlasser übrigens auch ein wenig die Arbeit.

    Gruß, Klaus

  • inges
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Mühlhausen-Ehingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • September 13, 2012 at 08:20
    • #6

    kmetti: werd heut beim Batteriedealer ne neue besorgen und das mit dem Anlasserrelais checken und dann wieder berichten. Was den Tank angeht hatte ich an anderer Stelle mal berichtet, dass in meinen Tank zwar 8 Liter reingehn, die Tankanzeige allerdings nach ca. 4 Liter leer anzeigt und die Cosa dann auch aus geht, obwohl beim tanken dann nur 4 Liter reingehn. Hatte in dem Zusammenhang bereits den Tank und den Benzinhahn getauscht und die Spritleitung gecheckt, ohne Erfolg. Einziger sichtbarer Indiz: der Austauschtank hatte nach wenigen Tagen ne Wölbung nach oben und vorgestern hab ich in den Überlauf mal reingepustet und nur dicke Backen bekommen, ging also nix durch...absaufen tut sie allerdings nicht.

    Wegen Anlasser: hab an anderer Stelle gelesen, dass wenn die Leuchtkraft der Scheinwerfer beim Gasgeben sich verändert, ein "Regler" nen Schuß hätte...also bei mir ist dem so...was genau wäre dann defekt ?

    2 Mal editiert, zuletzt von inges (September 13, 2012 at 08:32)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 13, 2012 at 10:47
    • #7

    Hallo Ingo,

    was deine Tankbelüftung betrifft vermute ich mal, dass sie nicht total zu ist. Möglicherweise hast du den Belüftungsschlauch beim wechseln des Tanks eingeklemmt oder so.

    Wenn dein Licht auf Gas geben reagiert ist der Spannungsregler unter der linken Seitenbacke kaputt oder hat keine Masse.

    Gruß, Klaus

  • inges
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Mühlhausen-Ehingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • September 13, 2012 at 11:42
    • #8

    hatte ja schlauch abgezogen und reingepustet und nix kam im tank an...also wärs ja egal, ob der schlauch klemmt? - was er nicht tut...

    den regler kann man irgendwie checken? hab gesehn, da gibts versch. Modell für die Cosa und ich meine, den hätt ich mal in einer Werkstatt gegen nen neuen tauschen lassen ?!

    trotzdem schonmal danke an alle, die mir cosa-technik-depp antworten !!!

    Einmal editiert, zuletzt von inges (September 13, 2012 at 11:48)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • September 13, 2012 at 17:24
    • #9

    wenn nix im Tank ankommt ist die Leitung dicht, gut möglich das nicht der Schlauch sondern der Stutzen am Tank dicht ist ... mal mit einem Draht durchstechen

    vom Regler gibt es beim Cosaken eigentlich nur den Unterschied ob mit oder ohne Bakterie, da kann man auch nicht viel falsch machen, miss mal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor, wenn das zwischen 12,5 und 13,5 V sind sollte der Regler i.O. sein

    Cosakompendium reloaded

  • inges
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Mühlhausen-Ehingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • September 13, 2012 at 17:32
    • #10

    so, hier der neueste Stand:

    Tank: hab diesen knuppel durchgestochen und den Schlauch noch gecheckt...war eingeklemmt! Dann hab ich den Schwimmer ein wenig nach oben gebogen und nun zeigt die Tankanzeige richtig an
    Regler: hab mal alle Kabel abgezogen und auf Korrosion geprüft. Nix zu entdecken - werde morgen mit neuer Batterie (frisch geladen) prüfen, wieviel Saft da kommt usw.

    Neues Problem: Tachwelle ging letzte Woche kaputt - hab ich getauscht gegen ne neue inkl. Hülle. Eine Fahrt lang hats gehalten, nun tut er nicht mehr. Welle ist geprüft und noch ganz...vermutet Schnecke defekt. Hab ne neue da, aber wie bekomme ich die alte aus dem Loch da raus ?


    Gruß Ingo

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • September 13, 2012 at 21:00
    • #11

    1. den Gummistopfen aus der Schwinge puhlen
    2. Bremstrommel runter
    3. die Schnecke mit einem kleinen Schraubendreher aus dem Loch schieben

    die neue vor dem Einbau REICHLICH fetten und die Bremstrommel vorsichtig (!) aufsetzen, sonst ist sie gleich wieder hin

    Cosakompendium reloaded

  • inges
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Mühlhausen-Ehingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • September 14, 2012 at 18:01
    • #12

    nächstes Update:

    neue frisch geladene Batterie ist eingebaut und gemessen. Bei laufendem Roller werden 12,7 Volt angezeigt. Ausgeschaltet 12,4...passt das soweit? ich beobachte nun, wie sich der Ladezustand verändert. Sollte in 2-3 Wochen dat Ding wieder leer sein, prüf ich mal auf Verbraucher. Kann man irgendwo messen, ob die Batterie geladen wird? Also an dieser "Zündspule"? Die alte Batterie hat übrigens wenn man den Anlasser betätigt hat nur noch 6 Volt angezeigt...

    Das mit der Tachoschnecke ist morgen dran...boah...was nen Schei...bin sehr dankbar über eure Ratschläge !

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 14, 2012 at 18:38
    • #13

    Hallo Ingo,

    wenn du bei laufendem Motor misst und ein bisschen mit dem Gas spielst sollt die Spannung m.W. auf über 14 Volt steigen damit die Batterie auch geladen werden kann.

    Gruß, Klaus

  • inges
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Mühlhausen-Ehingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • September 14, 2012 at 19:54
    • #14

    Hallo Klaus,

    das ist nicht der Fall...woran kann das liegen ?

  • inges
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Mühlhausen-Ehingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • September 17, 2012 at 08:10
    • #15

    neuestes Update:

    Tank funzt und Tacho nun auch. Die Welle war nicht tief genug in der Schnecke. Wollte die Schnecke tauschen und bin wie beschrieben vorgegangen. Allerdings hab ich sie nicht rausgehebelt bekommen. Da sie aber in Takt ist, ists nicht schlimm. Aber fürs nächste Mal...muss die durch das selbe Loch raus, zu der die Welle reingeht?

    Was die Batterie angeht: nachdem die neue über Nacht gestanden hatte, war sie am nächsten morgen leer. Also muss ich irgendwo nen Verbraucher haben, der ohne Zündung Strom zieht. Ideen dazu ? Werd das wahrscheinlich von nem Autoelektriker checken lassen, der auch Vespa fährt.

    Gruß Inges

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • September 17, 2012 at 20:07
    • #16
    Zitat

    uss die durch das selbe Loch raus, zu der die Welle


    ja, der Gummistopfen muss halt vorher raus

    Cosakompendium reloaded

  • inges
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Mühlhausen-Ehingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • September 19, 2012 at 10:54
    • #17

    das ist doch der, der von oben her drinsteckt und damit die welle ein wenig fest hält - den hatte ich raus...egal, tut ja nun...

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™