1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vergaser einstellen?

  • Juju115
  • September 10, 2012 at 13:11
  • Juju115
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Vespa 50N 1972
    • September 10, 2012 at 13:11
    • #1

    Hallo zusammen,


    meine Vespa geht ohne Betätigung von Gas an der Ampel aus...(Stillstand)

    Meine Vespa wurde gerade erst total restauriert und läuft eingentlich 1a... Nur Probleme beim Stillstand und teilweise das Einlegen der Gänge etwas hollprig.. Leider habe ich kaum Erfahrung vom Bau / Reparaturen der Vespa, daher bitte ich um genaue Erklärung was zu tun ist... Das Standgas sollte evtl. neu eingestellt werden, bin mir aber nicht sicher wie das geht...

    Mein Wissen reicht von Notfallsituationen wie Zündkerze einbauen / ausbauen und anschieben im 2. Gang.

    Zudem würde ich gerne noch wissen, was man am besten über den Winter macht?
    Zündkerze abmontieren o. Ä?? Die Vespa wird natürlich in einer Garage gelagert...


    Besten Dank,

    Julian

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • September 10, 2012 at 13:53
    • #2

    Den Leerlauf kannst Du über zwei Einstellschrauben am Vergaser einstellen.

    Der Rassmo hat das schon mal lang und schlapp beschrieben: vespa vergaser richtig einstellen mit bild

    über den winter fahre ich den vergaser nur komplett leer und mache den tank voll. das sollte reichen.

    grüße
    zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Juju115
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Vespa 50N 1972
    • September 10, 2012 at 22:32
    • #3

    Hi,

    danke für deine Antwort.
    Werde den Post gleich lesen...

    Wie fahre ich den Vergaser leer trotz vollem Tank??

    Sry für die dummen Fragen...

    Danke

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • September 10, 2012 at 22:37
    • #4

    Den Benzinhahn zu drehen würde ich empfehlen ;)

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Juju115
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Vespa 50N 1972
    • September 11, 2012 at 07:49
    • #5

    :thumbup:

    Ok Danke!!!

    Sollte man dies nicht sowieso ab und an mal machen??

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • September 11, 2012 at 12:49
    • #6

    Empfiehlt sich auch wenn du den Vergaser demontierst um die Suppe nicht in der Vespa schwimmen zu haben.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 11, 2012 at 12:57
    • #7

    Erst gestern wieder habe ich jemanden auf der Straße getroffen, der seine gerade "frisch restaurierte" Vespa PX wegen Motorproblemen schieben mußte.

    Von wem hast du die Vespa denn "restaurieren" lassen?

    Zitat

    Meine Vespa wurde gerade erst total restauriert und läuft eingentlich 1a... Nur Probleme beim Stillstand und teilweise das Einlegen der Gänge etwas hollprig


    Restaurieren heißt, den Originalzustand wieder herbeizuführen UND eine technische Instandsetzung durchzuführen (nicht: "Lack über das Moped, den Kabelbaum und die Gummiteile zuklatschen und die Mühle nur halbwegs zum Laufen zu bringen")
    Dazu gehört daß der Restaurator eine Probefahrt macht und den Roller in technisch einwandfreiem Zustand ausliefert. Der scheint nicht unbedingt zu wissen, wie eine Vespa funktionieren soll besonders wenn es sich umeine moderne Hütte wie die PK XL1 handelt.
    Wenn dein Roller nur kurz nach dieser sehr teuren Aktion schon nicht mehr richtig läuft, würde ich dem "Restaurator" mal einige Fragen stellen bzw. ihm das Mopped vor die Hütte stellen.

    Übrigens.. wieso läßt man eine PK XL1 denn "restaurieren"... das ist doch kein wertvoller alter Oldtimer...
    Für PKs in gutem Zustand mit brauchbarem O-Lack legt man schätzungsweise 700-1200 Euro hin???? (Blöd kuck, verständislos glotz')

    6 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (September 11, 2012 at 13:16)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 11, 2012 at 17:19
    • #8
    Zitat von Juju115

    Sollte man dies nicht sowieso ab und an mal machen??


    Den Benzinhahn sollte man nach dem Abstellen IMMER zu machen, und nicht nur beim Leerfahren des Gasers oder Demontage des Gasers. Die Jungs bei Piaggio haben sich bei dem schon was gedacht. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Ähnliche Themen

  • Erste Vespa - Kaufberatung

    • Rica.s
    • October 25, 2017 at 13:01
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa Primavera 50 2T Vergaser einstellen und Gashebel

    • roccoprimavera
    • September 22, 2017 at 20:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL: Springt mit Choke an - beim Gas geben bleibt die Drehzahl oben - Falschluft?

    • Daniel03031983
    • July 3, 2017 at 18:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • SI Vergaser einstellen - Mischrohr und HLKD

    • King Dingeling
    • June 9, 2017 at 08:58
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Schwierigkeiten beim Einstellen von Polini-Zündung am PX 210

    • King Dingeling
    • May 12, 2017 at 22:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX 200 keine Leerlaufeinstellung möglich und Vergaser spuckt Benzin

    • shgfeld
    • March 13, 2017 at 17:22
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™