1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK125XL Automatik Fragen zur Kupplung und Vario

  • itchi
  • September 11, 2012 at 20:20
  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 11, 2012 at 20:20
    • #1

    Hallo zusammen
    Ich konnte hier im Forum schon sehr viele Tipps für meine Pk125XL Automatica finden. Jetzt läuft die Vespa Baujahr 90 mit erst 8000km auf der Uhr recht ordentlich :)
    Am nächsten Freitag muss ich sie beim STVA (Schweizer TÜV) vorzeigen.

    Aber irgendwie bekomme ich das metallische Geräusch im Standgas nicht weg. Zur genaueren Beschreibung habe ich ein kleines Filmchen gedreht ;)

    Heute hatte ich die Kupplung und den Variomat offen. Die Kupplung (3 Backen) sieht noch frisch aus, die Federn auch. Die Rollen im Variomat sind teilweise mit spuren als wären diese mal verklemmt gewesen. Einige Plastikhülsen sind etwas eingeschnitten. Ich habe das ganze etwas mit Bremspaste gefettet und wieder zusammen gebaut. Die Geräusche sind leider geblieben (Siehe Video).

    Die Vermutung liegt nahe das es mit den Rollen was zu tun hat. Wo bekomme ich solche her? Die Grösse war 15,5mm in der länge wie auch im Durchmesser.

    Es wäre echt der Hammer wenn einer der Spezialisten hier im Forum mal seine Meinung äussern könnte.

    Liebe Grüsse
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von itchi (September 12, 2012 at 11:31)

  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 12, 2012 at 11:16
    • #2

    Niemand eine Idee? :(

    Hab jetzt ein Teflonstab mit 15mm Durchmesser bestellt und schneide die Rollen selbst zu.

    Bezüglich dem klackern hab ich aber eher die Kupplungsbacken in verdacht.
    Vielleicht sind die 3 Federn zu weich und ich sollte etwas verstärkte einbauen, auch wenn die Federn eigentlich tiptop aussehen.
    Das würde aber auch zur Anfahrt schwäche (vor allem am Berg) gut passen. Die Kupplung greift dann bevor der Motor genug Drehzahl hat.

    Halt euch auf dem laufenden
    Gruss, Itchi

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 12, 2012 at 11:20
    • #3

    Schreib mal Automatik in die Überschrift. Womöglich beachten es die Leute die sich damit auskennen gar nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 12, 2012 at 12:34
    • #4

    So.. war mal schnell bei einem Händler um die Ecke...
    Nicht nur das er überhaupt nichts mit PK Automatika was zu tun haben möchte, er hat sich das Problem noch nicht mal von weitem Angeschaut.

    Seiner Meinung nach könnte es eine gröbere Unwucht z.b. in der Riemenscheibe sein.
    Schau mir das heute Abend nochmals genauer an. Irgendwie klingt es als ob Metall auf Metall kommt.
    An beweglichen Scheiben kommen mir die Riemenscheibe und die Variomatik in den Sinn.

    Hat da jemand schon mal von solchen klappergeräuschen gehört? Übringens, der Riemen ist neu.

    Gruss, Thomas

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 12, 2012 at 13:16
    • #5

    Hi. ich hab mir Deine Film NICHT angeschaut, die deutsche Sprache ist komplex genug Phänomene zu beschreiben. Ich vermute Du hast ein Klingeln im Leerlauf. Das ist ganz normal, da der Riemen durch Stehen eirig wird, Das Geräusch verliert sich beim Fahren.

  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 12, 2012 at 15:44
    • #6

    Ja, das stimmt. Beim Fahren ist das Geräusch weg und die PK läuft richtig gut, ok VMAX 80-85km/h, aber immerhin.
    Meiner Meinung nach ist das Geräusch eben deutlich zu laut... daher fragte ich nach euren Meinungen.

    Aber bei einer Automatika kann man froh sein wenn sie überhaupt läuft.

    Gruss, Thomas

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 12, 2012 at 16:45
    • #7

    Hi, hast Du die Rolle dran? Die links neben der ZZP-Markierung? dann sollte auch am Kicker ein Blechwinkel sein, der die Rolle nur beim Kicken auf den Riemen lässt.

    Bilder

    • ZZP.JPG
      • 335.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 509
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 12, 2012 at 17:08
    • #8

    iiiiihhhh kasanova DU hast auch so eine ? :D

    Itchi Saug dir als erstes mal das Automatica Manual auf Scooterhelp

    Hört sich nach dem Riemenscheiben Tellerfeder Prob an.... unterourig lascher Anpressdruckzu in ausgeschlagenem Sitz.


    Das doofe ist es gibt keine neuen Ersatzteile am Markt und das was an gebrauchten da ist schwächelt im gleichen Bereich.

    Weapons of Mass Destruction

  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 12, 2012 at 17:08
    • #9

    Sorry, hatte vergessen zu erwähnen...
    Es handelt sich um eine Elestart (
    VVM1T ), also nur Elektrostarter, kein Kicker.

    [Blockierte Grafik: https://pics.ricardostatic.ch/2_687735422_v4_Big/motorraeder/der-klassiker-piaggio-vespa-pk-125-xl-plurimat-automat.jpg]


    Gruss, Thomas

    2 Mal editiert, zuletzt von itchi (September 12, 2012 at 17:25)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 12, 2012 at 18:47
    • #10
    Zitat von Fettkimme

    iiiiihhhh kasanova DU hast auch so eine ?

    Ja muss ich zugeben. Hier mal ein Bild. Eine etwas neuere Version.

    Bilder

    • IMG_0512.JPG
      • 361.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 350
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 13, 2012 at 09:58
    • #11

    Hi, noch einmal ich, wenn Deine Vespa eine Blattfeder hat, (nicht so aussieht wie auf meinem Bild) ist dieser Laden für Teile gut.

  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 13, 2012 at 13:17
    • #12

    Ich glaube Blattfedern hat nur mein 69er Dodge Pickup ;)


    Ja, der Shop sieht klasse aus und ich hatte auch schon ein Ersatz-Öltank bestellt. Doch der ist scheinbar schon lange nicht mehr lieferbar...
    Drum... Vor dem Bestellen erst per email anfragen was die noch wirklich am Lager haben.

    Gruss, Thomas

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • September 13, 2012 at 13:35
    • #13

    Moin,
    habe solche Kisten öfters in der Werkstatt.Also nach dem Film zu Urteilen würd ich an deiner stelle nen neuen Riemen drauf machen.Dann die Leerlaufdrehzahl etwas höher stellen.Aber nur so hoch das du den Gang noch sauber rein bekommst.Das Geräusch kommt von der Kupplungsglocke.Durch dieses unrunde laufen schlagen die Kupplungsbeläge gegen die Glocke. Evtl. mal neue Federn für die Beläge nehmen. Falls es alles nichts hilft. Und immer schön vorsichtig mit umgehen.Für die Automatikversion gibt es "fast" keine Teile mehr.Hab hier ne 50er mit dem gleichen Antrieb,dafür suche ich noch ein Kuwe-Dichtring.Nicht zu bekommen das Mistding.

  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 13, 2012 at 13:42
    • #14

    ok, cool... sowas in die Richtung habe ich mir gedacht.

    Riemen ist leider schon neu, dachte eigentlich damit das Problem erschlagen zu können.
    Die drei Federn der Kupplungsbacken sehen zwar frisch aus, aber auch beim anfahren habe ich das Gefühl die Kupplung greift zu früh.

    Hmm... neue Federn sind auch schwer zu finden, oder passen die auch aus anderen Modelreihen?

    ps. gibts einen einfachen tricks die Kullis zu verstärken?

    Gruss, Thomas

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 13, 2012 at 14:00
    • #15
    Zitat von VespasundScooters

    Nicht zu bekommen das Mistding

    Meins Du den auf der LIMA-Seite? Dann kontaktiere mal die "Knust Gruppe", ist zwar ein Größhandel aber da hab ich das mal bekommen.

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • September 13, 2012 at 14:54
    • #16

    itchi Damit wir nicht aneinander vorbei reden.Welche Variante hast du? Die mit Variorollen oder die mit Lamellen?

    kasonova Ich brauche Limaseite,allerdings für die Lamellenversion.Die haben wieder andere Kuwe-Dichtringe.Und das Maß ist voll zum.... :+1

  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 13, 2012 at 15:07
    • #17

    Motorseitig ist eine ein Vario mit Rollen
    Getriebeseitig eine Fliehkraftkupplung mit 3 Belägen

    Die Kupplung mit den 3 Federn sieht in etwas so aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.4taktershop.de/images/product_images/original_images/2940387_Kupplung_komplett_CPI_112mm_verstaerkt_1.jpg]

    Hab grad keine stärkeren Federn zur Hand... Zum austesten einfach mit Draht die Federn etwas mehr vorspannen?
    Oder eine Drahtwicklung abknipsen und die Feder etwas aufbieben?

    Gruss, Thomas

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 13, 2012 at 15:07
    • #18

    Nee ich hab die für das obige Modell gekauft. Aber ne Anfrage kostet doch nix.

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • September 13, 2012 at 15:20
    • #19

    itchi Ah,ok.Dann musste mal schauen ob die Rollen auch alle wirklich richtig drinnen sind.Einfach mal auseinander und sauber wieder zusammen bauen.Kann sein das eine Rolle verkantet ist.Siehst du daran das der Riemen nicht bis ganz nach unter geht.Dann fährst du mit einem zu hohem "Gang" an.Und die Kupplung greift viel zu früh ein.Da kann der Motor noch keine Leistung entfalten.Und im Leerlauf fangen dann natürlich die Kupplungbacken an,an die Glocke zu schlagen.Weil zu hohe Drehzahl an der Kupplung anliegt. Ich hoffe du kannst mir soweit folgen.

    kasonova Werd ich mal nachfragen ob die sowas liegen haben,Danke

  • itchi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK125XL Plurimatic
    • September 13, 2012 at 15:50
    • #20

    Die Vario hatte ich schon zweimal offen. Und tatsächlich, die eine oder andere Rolle ist etwas unrund...
    hab das beim erstem mal gefettet und wieder zusammen gebaut, bei zweiten mal mit Bremspaste, weil vom Fett war nach 10km Fahrt schon nichts mehr zu sehen.


    Kann gut sein das der Riemen nicht ganz innen läuft... Ich Schraub das ding heute abend nochmals auf und schau ob ich da was machen kann, resp. die Rollen mit Schleifpapier etwas runder bekomme.

    Gruss, Thomas

Tags

  • Vespa Automatik
  • Vespa PK 125
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™