1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P200E klingt mehr als seltsam (Video anbei)

  • quasar
  • October 11, 2012 at 21:56
  • quasar
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • October 11, 2012 at 21:56
    • #1

    Guten Abend die Herrschaften!

    Mein Problem dreht sich um eine P200E, Bj. 80 mit 13000 KM auf dem Tacho im absoluten Originalzustand (Erbstück).
    Habe sie am Dienstag zum Tüv vorgefahren, nachdem sie locker 3 Jahre stand und auf der Heimfahrt ist sie mir kurz ausgegangen, ohne Mucken wieder angesprungen und gibt seitdem diese Töne von sich.
    View My Video
    Klemmer war es meiner Meinung nach keiner, habe trotzdem die Kupplung gezogen und erstmal ausrollen lassen.
    Habe jetzt inzwischen den Zylinderkopf abgenommen, Kolbenboden und Zylinderlauffläche sehen super aus, am Kolben kann ich wackeln wie ich will da ist kein Spiel zu bemerken.
    Geräusch bleibt auch wenn ich die Kupplung ziehe, Lüfterrad hat kaum merkliches Axialspiel und das Radialspiel ist imho auch minimal (was man hier so liest). Zündung habe ich abgeblitzt und Getriebeöl schon vor der ersten Fahrt gewechselt.
    Ich bin nicht ganz ungeschickt, was 2 Takter angeht (jahrelang an Ostmobilen gebastelt) und das Geräusch ist am ehesten mit dem Rasseln von Anlaufscheiben vergleichbar. Ich bin mir eben nur nicht im Klaren, wo das bei ner Vespa herkommen könnte. Daher würde ich mich über Tips von Euch freuen, Zylinder kommt ab, sobald ich eine Fußdichtung aufgetrieben habe. Sie hat keinerlei Leistungseinbußen o.Ä. gezeigt, und das Einzige was wirklich geändert wurde ist das Tanken von Superbenzin, statt Super verbleit. <-- kann da der Hund begraben liegen?

    Viele Grüße
    Max

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 12, 2012 at 09:46
    • #2

    Klingt so, als ob ein Blech vibriert. Das Nummernschild ist fest?
    Der Auspuff ist ok? Nichts lose? Den Bleimangel nimmt sie Dir jedenfalls nicht übel. Für einen Pleuellagerschaden ist mir das Geräusch zu vibrierend. Eine Kontrolle kann nicht schaden. Ich würde wohl auch den Zylinder ziehen, anstatt stundenlang zu diskutieren. Danach auch ruhig mal den Kupplungsdeckel entfernen und die Kupplung und die Deckscheiben der Primär kontrollieren. Nichts davon steht zwar im Zusammenhang mit dem Absteller des Motors aber der muss ja auch gar nicht gegeben sein.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 12, 2012 at 10:38
    • #3

    Nieten vom Primär def ? Spiel ? Es hört sich so verdammt Metallisch an ... und ist Drehzahlabhängig
    Nen Kumpel hatte mal so ein ähnliches Geräusch Problem ... Kann natürlich noch andere Ursachen haben !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • quasar
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • October 13, 2012 at 20:40
    • #4

    Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Gestern nochmal 20 km abgespult, keinerlei Probleme, außer diesem Geräusch, welches mir nur beim Abtouren und im Stand auffällt.

    Im Rahmen meiner begrenzten Möglichkeiten, habe ich heute mal den Kupplungsdeckel abgenommen, am Korb gewackelt - auch kein Spiel...

    Eine Fußdichtung zu organisieren ist hier scheinbar mehr als problematisch, der ansässige Piaggio Vertragshändler! gibt eine Lieferzeit von 2 Wochen an, werde mich am Montag mal nach Regensburg aufmachen und beir den Jungs vom VSR vorbeigucken, hoffentlich werde ich da geholfen, nehme mir auch gleich das Spezialwerkzeug für Kupplung und Rotor mit.

    Weiterhin habe ich noch den Auspuff heute abgenommen und einen kleinen Blick auf Kolben und Zylinder erhascht:

    Kolben sieht in dem Bereich gut aus und im Zylinder ist sogar noch der Kreuzschliff zu erkennen. Auffälig war aber, dass der Kolben sich bei Druck (am OT) durch den Auslass ein ganzes Stück nach oben Drücken lässt.
    Besteht die Möglichkeit, dass durch den Wegfall vom Blei im Sprit der Kolben jetzt anfängt zu Kippeln?

    Nummernschild ist definitiv bombenfest, hab sie heute aufgebockt laufen lassen und das Geräusch kommt definitiv aus Richtung Zylinder, bin mir halt eben nur unsicher, ob sichs von der Kurbelwelle auf die Kühlrippen überträgt oder direkt aus dem Zylinder kommt.

    Werde Euch weiterhin auf dem Laufenden

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 15, 2012 at 10:50
    • #5

    nimm mal den Zylinderkof runter und drücke mit nen Finger auf dem Kolben dann dreh mal vorsichtig am Polrad hin und her . Wenn dort das Spiel ist dann ist das Kolbenbolzenlager def.
    Kann natürlich auch noch was anderes sein...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • quasar
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • October 17, 2012 at 20:49
    • #6

    So Auflösung der ganzen Sache:


    Hat definitiv doch geklemmt der Gutste...

    Hab die hier im Forum beschriebene Pfusch-Reparaturanleitung schon durch, sie läuft auch astrein ihre 95 laut Tacho. Nur die Geräusche machen mich alle.
    Daher wird mich morgen ein original 12-PS Zylinderset erreichen und da tut sich auch schon die nächste Frage auf:

    Vergasersetup etc. kann beibehalten werden?

    Vielen Dank für Eure Tips bisher!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 17, 2012 at 21:27
    • #7

    ups, 8| , man lernt nie aus...

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Zwiebackfräse
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    CH Aargau
    Vespa Typ
    P125X Jg 1979
    • October 17, 2012 at 21:36
    • #8

    Siht starck nach einem Ölfilm riss oder zu heiss gelaufen aus.

    Wenn du den Originalen Zylinder neu gekauft hast kannst du den Zylinder austauschen und die ersten K.A 300-500 km etwas schonend einfahren.

    Was ich dir aber noch zu kontrolieren rate ist ob der Motor genug öl bekommt, hast du getrentmischung oder mischbenzin.

  • quasar
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • October 17, 2012 at 21:59
    • #9

    Sie hat noch keine Getrenntschmierung...

    War schätzungsweise ne denkbar beschissene Mischung aus zu schlechtem Öl, heißem Motor und Bergabafahrt.

    Die Vespa ist da scheinbar ein bisschen wählerischer als meine Ossischleudern und Daddy wird schon seine Gründe gehabt haben, nur Aussenborderöl zu fahren.

    Werde aber trotzdem während des Umbaus den Vergaser nochmal ausbauen und alle Düsen prüfen um zu mageres Gemisch ausschließen zu können.

    Und ab sofort nur noch bestes Öl für die "Diva" ;)

  • quasar
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • October 26, 2012 at 22:16
    • #10

    Kleines Update:


    Neuer Zylinder ist drauf und sie läuft wie ne eins, leider wirds mitm kompletten Einfahren heuer nix mehr, hab nur noch 250 km geschafft, die aber bei schönstem Herbstwetter.


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™