1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

135er D.R. 139er Malossi oder einen 166er Malossi Satz

  • Sepp-Vespa
  • October 24, 2012 at 20:26
  • Sepp-Vespa
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 80 Alt
    • October 24, 2012 at 20:26
    • #1

    Guten Abend,

    Da ich eine alte Vespa Px 80 seit kurzem habe und diese mir etwas zu ´´schwach´´ ist , wollte ich fragen, was ihr mir empfehlen würdet.

    Habe überlegt mir nen 135er DR , nen 139er Malossi oder nen 166er Satz einbauen zulassen.

    Jedoch ist jetzt die frage bei dem 166er Satz

    1. Wie teuer wird alles?!
    und
    2. Krieg ich das alles eingetragen?!

    Wenn man einen 166er Satz nicht eingtragen bekommt, kann man ja einen 135er oder 139er noch bearbeiten sprich ´´porten´´ lassen?!

    Was käme dann in etwa an Leistung heraus?!

    Hoffe Ihr könnt mir helfen =)

    MFG

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 25, 2012 at 11:13
    • #2

    Servus,

    hab mir auch vor kurzem für meine VBB einen PX80 Motor mit folgenden Komponenten aufgebaut... Setup ist:

    166er Malossi
    24er SI Gaser
    200er Getriebe
    Cosa Kupplung
    Ultralange Malossi Übersetzung
    SIP Road

    Ich kanns dir nicht genau sagen was ich dafür hingelegt hab weil der Motor sonst auch komplett überholt wurde,
    ich denk aber dass du mit 600 Taler rechnen kannst!

    Das Dinges geht gut vorwärts... ich bin zufrieden!!!

    Hab bei mir ne Vollabnahme gemacht und wurde problemlos mit allen Komponenten eingetragen!!!

    Es grüßt
    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • October 25, 2012 at 13:27
    • #3

    Frage ist doch auch was willst du ausgeben? Willst du den Motor spalten?Beim 166 mußt das machen da ja bekanntlich eine 125er Welle rein muß.Wenn du nur den Zylinder wechseln willst dann würde ich dir den 135DR empfehlen.Der ist sehr langlebig und hat auch gut Dampf.Auch wenn andere gleich was anderes behaupten.Ich habe den über 2 Jahre gefahren.Und war zufrieden.Beim 139er nur gesteckt,kannst du nicht viel erwarten.Der entwickelt seine Leistung erst nach einer gründlichen bearbeitung. Ein Freund von mir fährt den unbearbeitet auf seiner PX80.Damit ist er kein bißchen besser(schneller)als ich mit dem DR war.Bedenke auch das du bei allen Zylindern die Übersetzung ändern mußt.Da sich alle sonst tot drehen.Alle min.22er Kulu.Meinen DR hab ich sogar mit der Malossiübersetzung gefahren.Die hat er wunderbar gezogen.Laut Tacho 115km/h.Waren aber nur echte 105.Aber immerhin.Eintragen ist so ne Sache.Welches Baujahr ist deine Vespa? Für den DR existiert ja ein Gutachten,das die Eintragung einfacher macht.Ist deine Vespa nach 1989 wirds für alle Zylinder schwierig.Oder du kennst einen Prüfer der es nicht so genau nimmt.Ich denke das reicht erstmal,jetzt bis du wieder dran. :thumbup:

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • October 25, 2012 at 14:05
    • #4

    Also das mit dem 139er stimmt so ja nun nicht. Bin früher mal ne ganze Weilen nen 80er Motor mit gestecktem 139er, 24er Gaser und einem Sito Plus gefahren. Das Ding ging schon recht gut, und ein 135er (hatte einige im Bekanntenkreis zum Vergleich) war da um längen nicht so spritzig und schnell!! (unterschied wie Tag und Nacht)

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 25, 2012 at 14:18
    • #5

    Okay stimmt,

    hab die Rennwelle vergessen... macht nochmal glaub ich 100 Taler drauf... wären dann bei 700 :D

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • October 25, 2012 at 15:52
    • #6

    jotten
    ich hab ja auch nicht gesagt das der schlecht ist.Aber um dem Malle seine volle Leistung zu entlocken,muß man bißchen was dran machen.Mein DR war zumindest genauso "spritzig"wie der Malle gesteckt.Sind ja nun nicht alle Vespen gleich eingestellt.Der eine stellt sie so ein,der andere wieder anderes.Laufen nie alle gleich.Ich war mit meinem DR echt glücklich. Vollgasfahrten über 80-90km haben ihm überhaupt nichts getan.Im Grunde haben alle Zylinder Vor und Nachteile.Ist halt Geschmackssache.

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • October 25, 2012 at 16:02
    • #7

    VespasundScooters: Da will ich dir auch garnicht wiedersprechen, muß jeder selbst sehen was ihm am besten gefällt. Aber meine Meinung ist halt: will man was kräftiges, spritziges ohne den Aufwand den ein 166er oder 177er auf nem 80er macht, dann den 139er nehmen. Aber wie gesagt, Geschmackssache!! :D

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • October 25, 2012 at 16:04
    • #8

    :thumbup:

  • Sepp-Vespa
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 80 Alt
    • October 25, 2012 at 19:06
    • #9

    Ja danke für die antworten :) also ich fahre ne Px80 bj 82.
    Bei nem 166er Satz habe ich nur das Bedenken,m dass ich die ganzen sachen nicht eingetragen bekomme?!=(
    was kostet der Einbau von der Welle beim 166er und wie lange hält der überhaupt?
    Und was sagt ihr dazu, den 135er und 139er satz zu überarbeiten und wie ist die steigerung?

    mfg

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • October 25, 2012 at 21:31
    • #10

    Also als Neuling solltest du die Finger vom 166er lassen.Der braucht schon etwas Erfahrung damit er richtig drückt und vor allem hält.Für Plug and Play ist das mal gar nichts.Wenn es darum geht ihn auch eingetragen zu bekommen,ist der 135er der einfachste.Überarbeiten kann man alles!Man muß nur wissen wie.Hast du nicht jemanden der sich damit auskennt? So,über Online kann das ein sehr sehr langer Topic werden.Du kannst hier ja mal die Suche benutzen über die Zylinder die du ins Auge gefasst hast.Wenn nicht hier dann bestimmt im GSF.Falls ich das so sagen darf :S

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 25, 2012 at 22:48
    • #11

    Das ist ja mal Unfug! Ein 139 soll ein Anfänger Zylinder sein und der 166 er für Fortgeschrittene? Beide Zylinder sind bei lausiger Behandlung schneller platt als man "Blaubeerkuchen" sagen kann. Der Unterschied liegt in der Kurbelwelle und daran das man dem 166 wirklich einen 24 er Vergaser anbieten kann, der macht allen Beteuerungen der tollen Tuner zum Trotz keinen Unterschied, außer im Verbrauch. Ansonsten hat der 166 er deutlich mehr Potential Eine Eintragung ist auch beim 166 er kein Thema, ggf unter Zuhilfenahme einer der bekannten Shops.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • October 25, 2012 at 23:09
    • #12

    Blaubeerkuchen!
    Was ist denn daran Unfug??? Er fährt ne 80er in Serie.Welcher 166er macht das lange mit wenn du nichts weiter am Motor machst ausser Welle tauschen? Wenn du jetzt sagst alle,muß ich laut lachen.Der 20er Gaser ist ja mal voll für'n Arsch.Damit macht aber der 139er schon lustig seine Runden.Natürlich immer richtig Düsen.Der 166er läuft min. mit 24er und dann nur Städtetouren.Für schnelle Touren über Land geht der 24er auch nicht.Hab ich alles durch,von Düsen bis Mischrohren hat alles nichts genützt.Sogar nen spaken Spaco als angeblichen 26er hat nicht den Zylinder geholfen den Klemmer zu vermeiden.Erst der 30er hat ihm die Sporen gegeben.Da lief er dann sauber.Wir reden hier mit einem Anfänger!!!!! Da ist der DR oder der 139 wohl am besten geeignet.Oder biste da jetzt wieder anderer Meinung????

  • Sepp-Vespa
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 80 Alt
    • October 25, 2012 at 23:46
    • #13

    ja was heißt anfänger :=P bin schon Motorrad gefahren und weiß so ungefähr wie das funktioniert :P Habe von Vespa eher weniger Ahnung, hatte bis vor 4 Monaten noch nen Midrace Automatik Scoot für die Piste. Finde Vespa aber schöner und interessanter. Also ihr würdet mir am Anfang für die Vespa nen 135er empfehlen, richtig?

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • October 26, 2012 at 00:02
    • #14

    Ich persönlich,für den Anfang,würde sagen ja.Auch der 139 kannst du nehmen.Bei allen anderen mußt den Motor spalten.Und Welle erneuern usw usw.

  • Sepp-Vespa
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 80 Alt
    • October 26, 2012 at 00:04
    • #15

    was kostet der Spaß denn wenn ich das machen lassen würde so in etwa ?weißt du da was?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 26, 2012 at 07:28
    • #16

    Ich habe mich da wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte, das man dem 139er keinen 24er anbieten muss. Der 166er braucht den mindestens. Der Arbeitsaufwand ist selbstverständlich größer! So gesehen, war ich es der Unfug geredet hat.

    Allerdings behaupte ich , dass ein Kurbelwellen- und Primäruntersetzungswechsel von jedem zu schaffen sein sollte, der auch einen Zylinder tauschen und abdüsen kann.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (October 26, 2012 at 07:58)

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 26, 2012 at 08:06
    • #17

    Morgen die Herren,

    also ihr habt ja mein setup oben gesehen... geb euch auch recht mit dem 139er Satz und dann dem 20er Gaser...

    Jedoch nicht, dass der 24er aufm 166er nicht für längere Strecken taugt... hab ich alles schon hinter mir und das auch ohne Probleme!!!

    Von dem Mehraufwand den man mit einem 166er hat brauch ich jetzt nicht reden... das stimmt!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 26, 2012 at 08:59
    • #18

    ich weiss ja nicht was ihr habt, so einen 166er bearbeiten und haltbar bringen ist echt kein Hexenwerk. fahr einen in meiner PX mit 24er DRT/Spaco Gaser (160/BE2/140) und RZ Mark2, und der ist haltbar und ja auch Vollgasfest

    Block ist ein 80er mit Anti Tuning Bohrungen, Einlass ein wenig vergrössert
    Welle ist original mit um 1cm verlängerter Einlasszeit, ÜS am Block angepasst, 1mm FuDi oben 1mm Abgedreht 190/128 Steuerzeiten Auslass auf 68% trapezfürmig gefrässt, Kolbenfenster gefrässt, ÜS beim Zylinder unangetastet
    getriebe ist das 80er berbaut mit 24/63 malossi Primär, wird aber jetzt gegen das 22er DRT Ritzel getauscht, geht wie Hulle ab 6000 U/min und dreht bis 9000, haut laut GSF Dyno knappe 21PS am Rad


    den 139er kann man auch leicht auf die Sprünge helfen, ÜS anpassen, 24er Gaser, Sip Performance, Welle ein wenig bearbeiten, dann geht die auch wie Sau und ist Haltbar, wichtig ist da nur dass der Vergaser sauber abgedüst ist, hab grad nen 139er da mit PIS Performance und 24er Si (160/Be3/125)

    Wer die 2 Zylinder nicht haltbar bekommt soll weiter DR fahren

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

    2 Mal editiert, zuletzt von gandisgarage (October 26, 2012 at 09:07)

  • Toni Torpedo
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PX177, V50, LML Star
    • October 31, 2012 at 11:19
    • #19

    Wenn du schon mal ne Midrace-Fuffie aufgebaut hast - das ist ja jetzt auch nicht so ganz trivial - solltest du doch wissen, wie man nen Motor zerlegt, nen Vergaser abstimmt usw. Von daher, nimm ruhig was Größeres.


    Der olle DR hat vor allem einen Vorteil: Er ist relativ narrensicher. Als Hauptdüse kannst du einfach nehmen, was vom Hersteller empfohlen wird, größere Übersetzung kann man machen, ist aber kein Muss. Ne Karre mit dem Zylinder fährt sich dann wie ne originale PX125, unproblematisch, aber auch etwas langweilig.

    139er und 166er (übrigens die selbe Basis, 139er ist halt passend für die kurze PX80-Kurbelwelle gekürzt, Kolben und Kopf sind gleich) sind einfach geiler. Einerseits besser verarbeitet (moderner Kolben mit schön dünnen Ringen, vernünftiger Zylinderkopf, der wirklich dicht hält), andererseits gibts mehr Leistung. Wie weit du gehen willst, ist halt ne Kostenfrage. Auch den 139er kann man nehmen, ohne dass man Originalvergaser und -Übersetzung rauswerfen muss, aber wenn du Bock drauf hast, kannst du ihm auch nen großen Gaser (soll ja auch welche geben, die den mit 30er fahren) und nen Spochtauspuff verpassen. Kann man sich also erstmal einbauen und dann langsam aufrüsten.
    Beim 166er steht gleich das volle Programm an. Ohne lange Welle gehts nicht und auch ne längere Übersetzung und ein größerer Vergaser sind eigentlich Pflicht. Den kann man dann als haltbaren und unkomplizierten Tourer mit 24er Vergaser und Originalauspuff, fahren, aber auch überarbeiten, aufrüsten usw. Hatten ja auch schon welche über 30PS mit dem Zylinder.

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche