1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie stelle ich fest, ob die Kupplung erneuerungsbeduerftig ist

  • Eugen
  • November 3, 2012 at 18:54
  • Eugen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Waldkirchen bei Passau. Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    PX 125, V 50
    • November 3, 2012 at 18:54
    • #1

    Servus !
    Ich habe vor kurzem eine V 50 Rundlicht, Bj. 1972 als Restaurationsobjekt gekauft. Die ist wohl längere Zeit in einer Garage in Italien gestanden u. nicht bewegt worden. Bei der ersten Fahrt stellte ich fest, dass die Kupplung trotz gezogenen Kupplungshebel nicht greift. Ein Nachstellen des Seilzugs brachte eher eine Verschlechterung. Die Vespa bewegt sich trotz Ziehen des Hebels ein wenig und stirbt gleich ab. Meine Frage ist, ob die Kupplung sicher defekt ist oder eine andere Ursache wie zu wenig Öl, Verklebung,... vorhanden sein könnte.
    Da ich noch keinen Motor selbst zerlegt habe und keine Erfahrung damit habe, bitte ich um einen Rat, wie ich vorgehen soll. Gleich in die Vespa-Werkstatt schicken?

    Gruss Eugen

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • November 3, 2012 at 18:59
    • #2

    3 ten Gang einlegen, Gas geben und Kupplung auslassen! (Im Stand)
    Wenns nicht gleich absäuft, is sie defekt!
    Kupplungsbeläge wechseln!
    Kosten: 10 Teuros und 1 Std Arbeit!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 3, 2012 at 19:01
    • #3

    hi.

    wenn die drehzahl beim einkupplen des ganges sinkt, trennt die kupplung nicht korrekt.

    - öl sollte sowieso gewechselt werden. sae 30.

    - evtl stelle den kuppllungszug nach.

    - tritt keine besserung ein würde ich so ne runde fahren und drauf hoffen die verklebten scheiben zu lösen.

    - falls nix hilft solltest du die beläge erneuern...


    gruß


    edith: "Gleich in die Vespa-Werkstatt schicken?" - was fürn ding ? :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Eugen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Waldkirchen bei Passau. Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    PX 125, V 50
    • November 3, 2012 at 19:48
    • #4

    Danke schon mal fuer die Antworten !
    Das Problem ist, dass ich den Roller schon komplett zerlegt habe und ichs jetzt nicht mehr ausprobieren kann.
    Ich kann mich aber erinnern ,dass beim Einlegen des Gangs bei gezogenem Hebel die Vespa sich gleich bewegt hat und dabei die Dehzahl etwas runter ging !
    Selber wechseln mit noch keiner Erfahrung empfehlenswert ? Würdet ihr den Motor komplett Überholen lassen nach den vielen Jahren-Problem ist der fehlende Nachweis der Laufleistung (kein Tacho). Er hat jedoch keine aussergewöhnlichen Geraeusche gemacht !
    V.G. Eugen

    Einmal editiert, zuletzt von Eugen (November 3, 2012 at 19:58)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 3, 2012 at 20:01
    • #5

    das musst du wissen. solang du dir zutraust deinen roller wieder zusammenzusetzen, könntest du dir das auch noch zutraun.

    auch müsstest du entscheiden ob du deinen motor so lässt oder nun revidierst. falls nein kannst du den motor auch in der ecke liegen lassen und schaun was beim wiedereinbau passiert. sollte die kupplung immernoch nicht trennen ( nach ölwechsel, zug gut spannen, und ner runde fahren) dann kann man die kupplung immernoch anpacken.


    gruß


    PS: schreib doch mal dein wohnort ins profil ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Eugen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Waldkirchen bei Passau. Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    PX 125, V 50
    • November 4, 2012 at 09:55
    • #6

    Danke , ja so werde ich es machen. Den Motor nochmal rauszunehmen, ist ja kein so grosser Aufwand.
    Ich habe gerade im Forum einen Beitrag ueber Kupplungsprobleme gefunden. Da wird geschrieben, dass eine kaputte Kupplung eher zu viel als zu wenig trennt. Meine trennt ja zu wenig ! Vielleicht es sie doch nur verklebt nach diesem langen rumstehen ?
    Gruss Eugen

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 4, 2012 at 10:06
    • #7
    Zitat von Eugen

    Vielleicht es sie doch nur verklebt nach diesem langen rumstehen ?


    das schrieb ich doch oder? :D

    --->

    -ölwechsel.sae 30.

    - evtl stelle den kuppllungszug nach. wirklich feste. einstellschraube mitbenutzen! allein über den schraubnippel wird das nix.

    - tritt keine besserung ein würde ich so ne runde fahren und drauf hoffen die verklebten scheiben zu lösen.

    - falls nix hilft solltest du die beläge erneuern... dafür muss der motor nicht mehr raus!


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™