1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 blockiert

  • Pokolyt
  • November 15, 2012 at 19:26
  • Pokolyt
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 15, 2012 at 19:26
    • #1

    Hallo, habe eine PK50 xl. 4 Gang mit Elektrostarter ohne Kickstarter.
    Nun zu meinem Problem:
    Abends gefahren, alles wunderbar, in die Garage gestellt und gute Nacht gewünscht.
    Morgens aus der Garage geschoben, Elektrostarter mit gezogener Kupplung betätigt, Motor orgelt und dann plötzlich blockiert der Motor ( bei Zündung).
    2ten Gang rein und nach 2m blockiert das Hinterrad. Wieder E-Starter probiert. 5-7 mal Kolben rauf und runter, dann wieder blockiert.
    Meine Fehlersuche:
    Kerze raus, Schraubendreher rein und Polrad gedreht - Kolben geht rauf und runter.
    Anlasser betätigt - Kolben geht rauf und runter und Spuckt Benzin raus, aber kein blockieren.
    Polrad abgezogen - Zündplatte nicht lose oder verstellt, Halbmond OK.

    Was nun??????????????
    Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!

    ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 15, 2012 at 19:31
    • #2

    Denke der Zylinder ist mit Benzin vollgelaufen über Nacht , denn Flüssigkeit lässt sich nicht komprimieren .
    Ergo Benzinhahn checken und Schwimmernadelventil im Vergaser checken .
    dann sollte die kleene wieder laufen..

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 15, 2012 at 19:33
    • #3

    Dürfte der Fehlerbeschreibung nach ein Problem mit dem Startermotor sein. Schau mal bei abgenommener Lüfterradabdeckung, was beim Startvorgang passiert, d. h. ob das Ritzel des Startermotors leichtgängig wieder in die Ruheposition zurückgeht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 15, 2012 at 19:53
    • #4

    kerze rausdrehen, 2. gang rein, 50 meter hin und zurückschieben, kerze rein, antreten, fährt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pokolyt
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 15, 2012 at 19:59
    • #5
    Zitat von pkracer


    Dürfte der Fehlerbeschreibung nach ein Problem mit dem Startermotor sein. Schau mal bei abgenommener Lüfterradabdeckung, was beim Startvorgang passiert, d. h. ob das Ritzel des Startermotors leichtgängig wieder in die Ruheposition zurückgeht.


    Startermotor kann nicht sein, da beim Anschieben das gleiche Problem ist. ;)

  • Pokolyt
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 15, 2012 at 20:04
    • #6
    Zitat von CARDOC2001


    Denke der Zylinder ist mit Benzin vollgelaufen über Nacht , denn Flüssigkeit lässt sich nicht komprimieren .
    Ergo Benzinhahn checken und Schwimmernadelventil im Vergaser checken .
    dann sollte die kleene wieder laufen..


    ;) Wow, echt gute Idee, morgen wird getestet. Bin in guter Hoffnung. :P :P :P :P :P :P :P

    Einmal editiert, zuletzt von Pokolyt (November 15, 2012 at 20:35)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 16, 2012 at 00:34
    • #7

    Und bevor Du den nächsten Startversuch machst, nachdem Du den Benzinhahn und das Schwimmernadelventil auf Gängigkeit begutachtet hast, lass´den Sprit oben durch´s Kerzenloch abrotzen, also erstmal entweder (jeweils ohne Kerze) Starter laufen lassen oder wie chup sagte, 50 m schieben, bis alles an Gemisch weitgehend draussen ist.

    Und: Beim Abstellen Hahn immer schließen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Pokolyt
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 16, 2012 at 17:27
    • #8

    Ja, das wars. 2-) 2-) 2-) 2-) 2-) 2-) Zyninder voll Sprit.
    Vielen Dank an alle.

    ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ Gruß Lothar

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL 2 Vorderbremse ruckelt und eiert

    • schaltklaue
    • July 6, 2017 at 20:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Polrad ist fest

    • joszi
    • March 26, 2017 at 16:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pk50 xl2: Motor geht aus beim fahren

    • Pk50polini
    • March 10, 2017 at 11:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™