1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

SCK Conversion Kit 125 auf PX 80 Stottern, schlechtes Zündverhalten bei höheren Drehzahlen

  • wellenreiter
  • November 25, 2012 at 15:13
  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • November 25, 2012 at 15:13
    • #1

    Habe auf meine PX 80 ein SCK Conversion Kit mit 125 ccm verbaut
    Der Motor springt sofort an läuft im unteren Drehzalbereich gut und gleichmäßig ebenso noch bis in den mittleren Drehzahlbereich, bei höheren Drehzahlen scheint die Zündung jedoch nicht mehr gut zu funktionieren, der Motor vibriert stark und dreht nicht wirklich richtig hoch, teilweise ruckelt es als seien kurze Aussetzer der Zündung vorhanden. Gasannahme von unten gut, aber nach oben dreht sie nicht, wirkt eigentlich wie wenn der viel zu Fett alufen würde.Topspeed so um 65 km/h laut Tacho. Übersetzung original
    Eine Veränderung der HD zwischen 102 und 108 in 2er Stufen bringt hier keine Veränderungen, sondern wirkt sich nur auf das Drehmoment aus. Am Besten ist dieses mit der 108 er Düse. Anfahren im zweiten Gang möglich, ebenso am Berg gut dabei, und kraftvoll. Bei der 102 er Düse kommt es teils zu Fehlzündungen und das Standgas kann nicht eingestellt werden, das Drehmoment von unten ist dann ebenfall nicht gut.
    Vergaser SI 20/20 ND original, Düsenstock BE 3 mit HLK- Düse 160. Schraube hinten unten am Vergaser auf 1,5 Umdrehungen raus. An der Zündung habe ich in Ermangelung eines Polradabziehers) bisher noch nichts gemacht.
    Zündung scheint eine Elektronische zu sein, da unter dem Gumminupsi kein Unterbrecher zu sehen war.
    Wer hat Tips für mich, was ist zu tun?

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • November 26, 2012 at 05:03
    • #2

    Einfach mal ne neue Kerze rein!!

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • November 26, 2012 at 17:26
    • #3

    ist zwar eine die schon mal verbaut war, hat bis bis dato jedoch gut funktioniert, so einfach hatte ich noch nicht gedacht.
    Sonst noch jemand wertvolle Tips für mich, falls eine andere Kerze nicht den gewünschten Effekt bringt.
    Kann es an einem zugesetzten Vergaser liegen, immerhin ist der Roller 30 Jahre alt, jedoch schaut der Vergaser nagelneu aus und wurde wohl schon mal erneuert.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Vespacosa65
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    Cosa200 und PX 80
    • November 27, 2012 at 09:50
    • #4

    Auf jeden Fall würde ich den Vergaser nach länger Standzeit reinigen. Geht ganz gut mit Bremsenreiniger und Druckluft, aber vorher alle Teile zerlegen. Alternative wäre Ultraschall Reinigung. Die Zündung würde ich auch neu einstellen, Zündzeitpunkt neu einstellen. Mal Goggeln welcher Wert der beste ist. Bei der Bedüsung würde ich mal bei SCK nachfragen.
    Ich hoffe das Du mit meinem Tip was anfangen kannst.

    Glück Auf

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 18, 2012 at 16:54
    • #5

    So einige Zeit vergangen....
    Der Vergaser wurde von Hand gereinigt und der Roller läuft soweit bei diesem Wetter testbar erst einmal gleichmäßig und rund. Weiterhin eine neue Kerze verbaut und Einstellung der Zündung überprüft. Grundplatte steht genau auf der Markierung ausgerichtet, laut Vespa Bibel sollten das also 21 Grad vor OT sein.
    Egal welche Düse ich einbaue, von 98-108, reagiert der Motor nicht recht auf die Gemischeinstellschraube, bei ganz zu ist die Drehzahl am höchsten, eine halbe Drehung raus und die Drehzahl geht runter, sobald ich mehr als eine halbe Umdrehung heraus gehe keine Reaktion mehr. Auch das Standgas funktioniert nur wenn ich die Standgasschraube ganz hinein drehe. Insgesamt bringt der Motor wenig Leistung und vor allem keine höheren Drehzahlen.
    Hat jemand noch Tips für mich.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

    Einmal editiert, zuletzt von wellenreiter (December 18, 2012 at 17:03)

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • December 18, 2012 at 23:40
    • #6

    Moin,

    Zitat

    Auch das Standgas funktioniert nur wenn ich die Standgasschraube ganz hinein drehe


    -> Standgas / Gasschieberanschlagschraube kommt oben aus dem Vergaserdeckel wenn die ganz reingeschraubt ist steht der Schieber 5mm auf.

    Zitat

    reagiert der Motor nicht recht auf die Gemischeinstellschraube, bei ganz zu ist die Drehzahl am höchsten, eine halbe Drehung raus und die Drehzahl geht runter...


    -> Leerlaufgemisch hinten unter dem Gummistopfen hat mit der HD auch nur sekundär zu tun, aber da der offene Gasschieber schon mehr als genug Sprit und Luft duchlässt brauchst du auch kein extra Gemisch von der Nebendüse.

    Aber mal von vorne:
    VOR dem 125er Umbau lief alles gut? (Ok, so gut eine PX80 halt läuft :-)) Si20? Vergaser und Wanne ohne Nebenluft zugänge (dicht) angeschraubt?
    Drehschieber dicht? Chokeventil dicht? Auspuff einigermassen frei? ND der 80er?

    dann sagt die Glaskugel: kolben verkehrt herum

    zum testen ist es egal ob 102-105-108er hd

    wenn du aus dem grenzbereich der vergasereinstellung raus bist und die drehzahl noch nicht will sind
    -> defekten pickup erkennen (video von rasmo?)
    -> killkabel (grün) cdi zum zündschloss oxidiert
    nach der zündkerze/kabel die weiteren verdächtigen.

    viel erfolg und schreib von deinen fortschritten :thumbup:

    P80X, BJ 81

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 20, 2012 at 20:23
    • #7
    Zitat von SubRoger

    dann sagt die Glaskugel: Kolben verkehrt herum

    das ist wirklich ein gute Frage:
    Was meint ihr?
    Die Richtung des Pfeiles ist nicht wirklich auszumachen, wer kennt diesen Kolben von GOL

    Bilder

    • IMG_1618.JPG
      • 403.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 548

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • December 20, 2012 at 20:38
    • #8

    Moin,
    hat der Kolben so drei Schlitze?

    die müssen dann nach oben! Wenn der Auspuff ab :whistling: währe könnte man auch gucken :D


    Ich weiß nicht ob die "Conversion Kit" alle gleich sind, vielleicht gibts hier einen Kundigen??
    Viel Erfolg

    P80X, BJ 81

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 20, 2012 at 21:14
    • #9

    Der Kolben ist relativ einfach gehalten, keine Auschnitte im Kolbenhemd, allenfalls eine leichte Auswölbung unten und diese zeigt weg vom Auslass, genau wie die Nippel für die Kolbenringe, ebenso weg vom Auslass, sollte also stimmen.


    Zitat von SubRoger

    ber mal von vorne:
    VOR dem 125er Umbau lief alles gut? (Ok, so gut eine PX80 halt läuft :-)) Si20? Vergaser und Wanne ohne Nebenluft zugänge (dicht) angeschraubt?
    Drehschieber dicht? Chokeventil dicht? Auspuff einigermassen frei? ND der 80er?

    Vor dem Umbau lief der Roller lausig, hatte aber auch nur noch einen Kolbenring und ziemliche Klemmerspuren. Vergaser wurde neu abgedichtet ebenso wie die Verbindeungen zwiachen Wanneund Motor sowie Wanne und Vergaser, hier sind neue Dichtungen verbaut. Der Drehschieber macht einen guten Eindruck,Öl bleibt hier über Stunden stehen. Auspuff ist in Ordnung..meine 125 er lief super damit.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • December 27, 2012 at 01:58
    • #10

    da es so ist, rate ich mal weiter:
    Der Motor läuft mit einer Vergasereinstellung (ND zu - Leerlauf max.) die so nicht richtig ist,
    Woher kommt der Sprit ? oder doch nur hin und wieder zündungen (Pickup)?
    ich habe nur gerade keine neue Eingebung.
    ... solange die Gemischschraube sein muss ist die Suche nach fehlender max. Drehzahl m.E. nach sinnlos.

    P80X, BJ 81

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 27, 2012 at 06:47
    • #11

    vielleicht habe ich das falsch beschrieben, der Motor läuft genauso, auch wenn ich die Gemischeinstellschraube herausdrehe, sie hat einfach nur minimalen Einfluß auf die Drehzahl, in dem Bereich wenn ich sie fast ganz hinein drehe beginnt die Drehzahl zu steigen, ebenso kann ich mit der Einstellschraube für das Standgas, das Standgas erhöen wenn sie fast ganz bis ganz hineingedreht ist. Spielraum maximal eine halbe Umdrehung. Im Leerlauf dreht sie recht gut hoch, jedoch nicht mehr bei Last.
    Ebenso tritt ein Stottern nur unter Last auf, nicht wennn der Motor in Stand läuft, oder im Leerlauf hochdrehen soll.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 27, 2012 at 06:56
    • #12

    Schonmal das Pickup ers. ? Kannste mit ner Stroboskoplampe prüfen, wenn der Lichtblitz ausbleibt oder nicht gleichmäßig über alle Drehzahlbereiche kommt , ers

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • December 27, 2012 at 17:43
    • #13

    :love:
    SuFu -> defekten Pickup erkennen von Rasmo
    und gleich den ZZP feststellen.
    Gruß und guten Rutsch

    P80X, BJ 81

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 30, 2012 at 16:25
    • #14

    So habe heute mal versucht ob es am defekten Pickup oder CDI liegen könnte. Beim Abblitzen steht das Bild ohne jegliche Wackler einzig bei Gasgeben aus dem Standgas sieht man eine kleine Bewegung gegen den Uhrzeigersinn, scheint also nicht daran zu liegen, oder doch? Dürfte hier gar keine Bewegung sichtbar sein?

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™