1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL wieder auf die Straße bringen

  • schmery
  • December 5, 2012 at 15:08
  • schmery
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Minden
    Vespa Typ
    PK 50
    • December 5, 2012 at 15:08
    • #1

    Moin zusammen,

    nachdem ich schon länger im Forum angemeldet bin nun mal auch von mit ein PK 50 Fred.

    Die Vespa habe ich vor Jahren mal mit jungfräulichen 1000 km gekauft und gefahren. nachdem diese dann in der Famile hin und her ging habe ich diese Vespa nun wieder im Keller, natürlich nicht lauffähig und mit einer etwas unbekannten Laufleistung (ca. 10000 km?, Tacho schon länger defekt).

    Nachdem wir die Vespa zu zweit durch einen engen Kellereingang in den Keller gewuppt haben nun zur Bestandsaufnahme:

    - Rasseln aus dem Bereich des Polrades beim Ankicken
    - E-Starter ohne Funktion
    - Rostansätze überall
    - Funktionen der Schalter nicht immer gegeben
    - Choke ohne Funktion
    - Motor zog bei der letzten bekannten Fahrt nicht die Wurst vom Teller
    - Auspuff verrostet

    Nach einer ersten Bestandsaufnahme sind folgende Sachen erkennbar:
    - Rasseln kommt von dem Zahnrad des E-Starters, welches stets am Polrad Kontakt hat, mal sehen was das ist...
    - Kolben hat deutliche Einlaufspuren (wird ersetzt)
    - Zylinder hat Einlaufspuren (wird ersetzt)
    - Auspuff ist hinüber (auch neu)
    - Alle Züge müssen neu
    - Tacho ist defekt, alle Zeiger abgefallen

    Somit besteht folgende Wunschliste:

    - Dr 75
    - Sito Plus
    - Neue Kupplung
    - E-Starter wieder gängig machen
    - Alle Verschleissteile neu
    - Teile zum Lackierer

    Es bleibt spannend, morgen sollen die ersten Teile für den Motor kommen.

    Gruß
    Bastian

    Bilder

    • WP_000079.jpg
      • 276.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 278
    • WP_000118.jpg
      • 175.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • WP_000119.jpg
      • 162.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 241
    • WP_000120.jpg
      • 323.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 304
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 6, 2012 at 21:54
    • #2

    Ok ist ne XL2 aber tue Dir selbst ein gefallen und ändere noch die Übersetzung wenn Du eh schonmal alles auseinander hast (3:72) würde zu dem angestrebten Zylinder gut passen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 6, 2012 at 21:56
    • #3

    kann man machen, muss man aber nicht.


    viel erfolg beim wieder fit machen :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 6, 2012 at 21:57
    • #4

    So war das auch gemeint !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • schmery
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Minden
    Vespa Typ
    PK 50
    • December 9, 2012 at 13:25
    • #5

    Moin,

    ja das mit der Übersetzung wäre zu überlegen. Derweil sind einige Teile angekommen und z.T. angebaut.

    Ebenfalls konnte ich das Problem mit dem E-Starter lösen:

    Hinter dem Freilauf am Motor befindet sich ein Dichtring aus Gummi, löst sich dieser und liegt dann auf der Welle kann das Ritzel nicht mehr komplett zurück und schleift am Polrad...Kleine Sache, große Wirkung.

    Nebenbei wurde der neue Sito Plus von der eingebauten Kastration befreit und der Krümmer nachbearbeitet (noch nicht auf dem Bild zu sehen).

    Zusätzlich sitzt der 75er DR nun an seinem Platz. Von der Passform her nicht schlecht.

    Problem scheint noch die Passform des Sito zu sein, hier muss ich nochmal genau Maß nehmen..

    Will jetzt demnächst mal Düsen bestellen, habe einen 16/15er Vergaser und denke da fange ich mal mit ner 76er zum einlaufen an. Gegenvorschläge sind immer willkommen!

    Bilder

    • WP_000129.jpg
      • 132 kB
      • 900 × 1,200
      • 188
    • WP_000138.jpg
      • 173.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 191
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 9, 2012 at 14:55
    • #6

    der motor soll wohl nicht zerlegt werden...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schmery
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Minden
    Vespa Typ
    PK 50
    • December 9, 2012 at 19:41
    • #7

    Angedacht war das, jedoch schwanke ich hierbei noch. Erstmal sehen ob das Setup passt. Kurbelwelle sah nicht schlecht aus, fraglich sind die ganzen Lager im Motor. Dichtsatz habe ich schon liegen, daher werde ich mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Raus muss der Block zum Lackieren eh, anders will ich das Ding nicht im Auto transportieren.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • December 10, 2012 at 13:28
    • #8

    Die Lager sind nicht fraglich. Einfach alle wechseln. Das geht doch fix.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 10, 2012 at 17:14
    • #9

    wenn das teil mit nem neuen zylinder wieder fit is wieso dann spalten und lager wechseln? verstehs nicht. :wacko:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • December 10, 2012 at 20:57
    • #10

    Da sie vorher original war und erst etwas um 10.000 gelaufen hat, würde ich die Lager auch nicht wechseln... Machst du beim Auto ja auch nicht nach 100.000 km...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • schmery
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Minden
    Vespa Typ
    PK 50
    • December 11, 2012 at 09:28
    • #11

    Kleines Update: Lagersatz wird bestellt, wenn dann soll der Bock ordentlich gemacht werden. Denke wenn ich eh schon dran bin lohnt das, der Aufwand hält sich in Genzen.

    Was ich zum Glück gelesen habe: Den DR Satz habe ich mit den alten Seegerringen eingebaut, die passten so schön. Leider habe ich von einigen Fällen gelesen wo sich genau diese Ringe dann zwischen Kolben und Zylinder "gelegt" haben. Ich werde hier, da eh alles ab muss, die orginalen G Ringe einsetzen.

    Wichtig ist zuerst das das alles passt, werde mich heute mal an den Endtopf begeben und probieren diesen anzupassen. denke danach kann der Motor raus.

    Quizfrage: Kanäle des DR polieren oder so lassen?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 11, 2012 at 09:43
    • #12

    bringt nichts

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 11, 2012 at 14:45
    • #13

    Sehe ich wie mein Vorredner: So lassen. Der DR ist ein "Trecker"-Zylinder, da bringt polieren nichts. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • December 11, 2012 at 15:23
    • #14

    Polieren kannste Dir schenken. Entgraten solltest Du alle Kanten innerhalb des Zylinders!

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 11, 2012 at 15:44
    • #15
    Zitat von Zapper

    Entgraten solltest Du alle Kanten innerhalb des Zylinders!


    Das setzte ich mal voraus. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • December 11, 2012 at 15:47
    • #16
    Zitat von hedgebang


    Das setzte ich mal voraus. ;)

    Ich auch, wollte es nur noch mal erwähnt haben :D

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 11, 2012 at 15:56
    • #17

    Doppelt hält besser. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • schmery
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Minden
    Vespa Typ
    PK 50
    • December 11, 2012 at 20:06
    • #18

    Das werde ich machen, ist das eigentlich ne "Krankheit" der DR Zylinder oder müssen de polini und malle auch alle nachgearbeitet werden?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 11, 2012 at 20:09
    • #19

    abgesehn davon das die dr's recht schlampig gegossen werden macht man das bei jedem zylinder um den ringen keine möglichkeit zu geben in den kanten einzuhaken.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 12, 2012 at 14:30
    • #20

    Die meisten Zylinder haben bei Auslieferung diese scharfen Kanten im Zylinder, die man durch minimales Anfasen tunlichst brechen sollte. Dann kann man sich m.E. auch langwieriges Einfahren sparen, korrekte Gaser-Bedüsung vorausgesetzt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™