1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getrenntschmierung ja oder nein?

  • NordVest
  • December 6, 2012 at 12:40
  • NordVest
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Jever
    Vespa Typ
    ältere Modelle
    • December 6, 2012 at 12:40
    • #1

    Hallo Leute,

    ich wollte mich etwas über die Getrenntschmierung der PX 200 e Lusso erkundigen. Habe allerdings nichts hilfreiches finden können (Oder zu wenig geblättert). Daher meine Frage: Sollte man die Getrenntschmierung original belassen solange sie funktioniert? Oder lieber doch umrüsten auf Gemisch? Die Meinungen gehen da ja etwas auseinander. Woran würde man erkennen, dass die Ölpumpe ausfällt (am besten vor dem Schaden) ?
    Ich bin mal auf eure Antworten gespannt. Dafür vorab schonmal vielen Dank.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • December 6, 2012 at 13:24
    • #2
    Zitat von NordVest

    Die Meinungen gehen da ja etwas auseinander. ?

    richtig, und so werden jetzt auch die Antworten ausfallen ;) Die einen fahren schon seit Ewigkeiten getrennt und hatten nie ein Problem (liest man auch äußerst selten), die anderen sagen halt, da man erst beim Klemmer merkt, dass die Ölpumpe am Arsch ist, lieber gleich rausschmeißen

    Zitat von NordVest

    Woran würde man erkennen, dass die Ölpumpe ausfällt (am besten vor dem Schaden) ?


    was dann diese Frage wohl auch beantwortet.

    Ich hab meine rausgeworfen, weil ich mischen eh von der Fuffi gewohnt bin.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • December 6, 2012 at 15:39
    • #3

    Hallo NordVest,

    wenn die Vespa ganz normal läuft, aber von der Kupplung trotzdem ein Schleifgeräusch zu hören ist, ist der Ausfall der Ölpumpe nicht mehr weit. Sie kann ausfallen und der Kolben deshalb klemmen!

    Gruß, Klaus

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • December 6, 2012 at 16:02
    • #4
    Zitat von kmetti

    Hallo NordVest,

    wenn die Vespa ganz normal läuft, aber von der Kupplung trotzdem ein Schleifgeräusch zu hören ist, ist der Ausfall der Ölpumpe nicht mehr weit. Sie kann ausfallen und der Kolben deshalb klemmen!

    Gruß, Klaus

    naja, der Kolben kann das wohl eher ab als die KUWE Lager/Pleuellager... und ich hab noch NIE von nem Schaden wg ausgefallener Ölpumpe gehört.. eher Tuning Opfer - was dann gerne auf ne anegb. defekte Öopumpe geschoben wird... ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von hacki (December 6, 2012 at 16:12)

  • NordVest
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Jever
    Vespa Typ
    ältere Modelle
    • December 6, 2012 at 19:25
    • #5

    Nabend Leude,

    bisher überwiegen die Argumente es so zu belassen. Funktioniert ja auch. Wenn´s ne original Maschine ist, wird´s ja wohl auch so bleiben. Steckst ja eh nich drin.

    Schönen Abend noch

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • December 6, 2012 at 19:34
    • #6

    :thumbup:

  • Treckerhans
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 7, 2012 at 09:11
    • #7

    Moin,
    also meine PX hat jetzt knappe 45000 KM runter, und die Getrenntschmierung funktioniert tadellos. Ist auch alles Original. Ich kontrolliere bei jedem Tanken einmal kurz den Ölstand. Kleiner Blick in den Öltank.

    Gruß

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 7, 2012 at 09:17
    • #8

    Moin zusammen

    Kupplung = Ölpumpe ??? äääh..... Ich dachte immer das die Kupplung im Getriebeöl läuft. Na egal

    Zur Frage. Ich fahre beide Varianten. Die rote Alltagsschlampe hat die Ölpumpe drin und diese tut seid Jahren ihre Dienste. Ist aber auch nur ein gesteckter Malle drauf, mit angepasstem Vergaser.

    Bei der Bärlinreuse, habe ich die Pumpe rausgeschmissen, weil es ein Tuningobjekt ist. Da ich eine Fehlerquelle weniger haben wollte.

    Es ist ein "Gretchenfrage". Mein Tip, Original = lasst sie drin.
    Bei Tuningobjekten = schmeisst sie raus.

    Das ist jedem selbst überlassen. Eine Generalantwort gibt es dafür nicht.

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 7, 2012 at 10:10
    • #9

    hmm was mich eher mal interessiert, nebenbei....
    Wie Genau ist die Pumpe..
    Tatsächlich 2%??
    mal mehr, mal weniger? Produktionsschwankung?
    nachdem man nicht einstellen kann, ist doch möglich das mehr Öl durchläuft? falsch/richtig?

    Öl kostet ja auch Geld :whistling:

    Edith,.. nur eine im Haus, die Pumpe stillgelegt, rest hatte nie eine...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • December 7, 2012 at 10:18
    • #10

    Raus mit dem Ding, spart vermeidbaren Ärger !! :D

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 7, 2012 at 10:56
    • #11

    Moin zusammen

    Die Ölpumpe wird ja über ein Zahnrad und einer Zahnstange auf seiten der Kupplung angetrieben. Sie ist nicht einstellbar.
    Und bei den Italienischen Tolleranzen ist auch diese Pumpe nicht sehr genau. Ich schätze mal das die Pumpe (bei meiner Dame) ca. 1:45 mischt.
    Das kann natürlich bei jedem ein wenig anders sein. Es hängt natürlich auch vom Zustand der anderen Komponenten ab. Wie alt ist mein Ölschlauch? Vieleicht schon fast zu? Oder hat ein Leck und "sifft ein wenig".
    Daher kommen auch die widersprüchlichen Aussagen. Pro und Kontra der Ölpumpe, meine ich. ;)

    old N°7
    Es ist nicht möglich das mehr Öl durch fließt. Diese Pumpe ist rein Mechanisch und von der Drehzahl des Motos abhängig. Ohne Motorbetrieb auch kein Ölfluß.

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • December 7, 2012 at 11:09
    • #12

    Hi,

    Kupplung, Ölpumpe, Getriebeöl, auf Seiten der Kupplung angetrieben - dämmerts?

    Die Ölpumpe ist nicht nur drehzahlgesteuert sondern zusätzlich auch durch die Stellung des Gasschiebers. Daher schwankt die Mischung über die Last, genaue Angaben sind nicht möglich.

    Gruß, Klaus

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 7, 2012 at 12:04
    • #13
    Zitat

    Ich schätze mal das die Pumpe (bei meiner Dame) ca. 1:45 mischt.

    Zitat

    old N°7
    Es ist nicht möglich das mehr Öl durch fließt. Diese Pumpe ist rein Mechanisch und von der Drehzahl des Motos abhängig. Ohne Motorbetrieb auch kein Ölfluß.

    also doch..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 7, 2012 at 14:02
    • #14

    Ich verlasse mich lieber auf mich selbst, als wie auf eine mechanische Pumpe.

    Außerdem macht das mischen doch soviel Freude :D

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Gordon
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    59
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso DR 135
    • December 7, 2012 at 15:16
    • #15

    PX80 Lusso DR 135 bis jetzt knapp 34tkm mit Getrenntschmierung.
    Scheint zu funktionieren.

    6 Saiten & 4 Gänge

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 7, 2012 at 15:34
    • #16

    aber, kann mich täuschen.... bei PXalt hab ich ein grösseres Tankvolumen.. :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • Getrenntschmierung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche