1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL ohne Zündfunke: Zündkerze wurde schon getauscht

  • Linus1966
  • December 18, 2012 at 15:45
  • Linus1966
    Gast
    • December 18, 2012 at 15:45
    • #1

    tach auch

    ich habe mir endlich eine pk 50 xl besorgt.
    doch die freude daran, hat genau einen tag gedauert.
    jetzt mein problem.

    sie ist nach ca. 6 mal kicken angesprungen. nach den ersten paar metern, merkte ich, das sie anfing zu stottern und danach auch
    ausging (der tag zuvor lief sie ganz gut).
    zuerst dachte ich, falsche mischung. also tank leer, und neuen sprit rein.
    dann habe ich auch mal eine neue kerze rein geschraubt. aber nix zu machen. springt nicht an.
    spannung ist zwar da (hab eine gewicht bekommen) aber ich sehe keinen zündfunken.
    und ohne funke keine zündung.
    nun weiß ich nicht was ich machen soll. hab natürlich auch keine lust jetzt direckt zur werkstatt.
    die nehmen es ja von den lebenden.
    ich hoffe jetzt mal,das ich ein paar gute tips bekomme, um die kleine wieder zum laufen zu bringen.

    mfg Chris

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,522
    Punkte
    62,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • December 18, 2012 at 15:52
    • #2

    Erstmal ein paar Fakten:
    1. Wurde der Roller vorher regelmäßig gefahren oder stand er länger rum?
    2. Orginal oder getuned?
    3. Welche Zündkerze?
    4. Als sie ausgegangen ist klang es eher wie Spritmangel oder als ob urplötzlich keine Zündung mehr erfolgt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Linus1966
    Gast
    • December 18, 2012 at 16:14
    • #3

    er stand schon etwas.
    vergaser habe ich aber gereinigt.
    alles ist orginal (denke ich mal).
    welche zündkerze??? bin mit der alten zum vespa man, und der hat mir eine neue gegeben.^^
    hab beim ausgehen nicht so darauf geachtet. sie ging aus, sprang dann wieder an, zog aber nicht
    durch. dann ging sie plötzlich wieder aus, und seit dem ist sie tot.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 18, 2012 at 16:28
    • #4

    Frage 1: Drückst du den Choke nach dem Starten wieder hinein?

    Frage 2: Was steht auf deiner Zündkerze, vielleicht ist sie die falsche.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Linus1966
    Gast
    • December 18, 2012 at 16:34
    • #5

    der choke springt von alleine wieder zurück.
    die kerze ist von NGK und da steht BR7HS drauf.
    die alte war von BOSCH und da steht W5AC drauf.
    laut werkstatt sind die gleich

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 18, 2012 at 16:43
    • #6

    Das R in der Bezeichnung der neuen Kerze steht für funkentstört. In der Regel ist das aber schon der Zündkerzenstecker selbst. Doppelt hält nicht immer besser, deshalb würde ich mal die Zündkerze gegen eine ohne eigene Entstörung austauschen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 18, 2012 at 16:50
    • #7

    Zündkabel vielleicht an irgendeiner Stelle gebrochen oder der Kerzenstecker defekt, das würde erklären warum du einen Schlag bekommen hast ,aber die Spannung nicht vorne bei der Kerze ankommt. Damit du einen sichtbaren Zündfunken bekommst musst du die Kerze an Masse halten, nehme an das hast du getan? Mit der neuen Kerze hast du einen Zündfunken, oder nicht? Wenn dieser schön blau vorhanden ist würde ich mich noch einmal der Benzinversorgung widmen. Kerze ist ein wichtiger Punkt, aber wenn diese in Ordnung ist sprigt sie an egal ob sie den richtigen Wäremwer hat oder nicht.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 18, 2012 at 16:56
    • #8

    Würde auch mal eine neue Kerze nehmen. Die R-Kerze brauchst Du nicht. Und nehme entweder eine B6HS oder eine Bosch W5 AC, die da auch reingehört.

    Wenn das auch nicht hilft, prüfe die Kerzensteckerverbindung und das Zündkabel zur CDI (der schwarze Kasten hinten am Motorblock) und auch die 3 Kabel (grün, weiß und rot die zur CDI hingehen), dass die auch richtig draufsitzen.

    Hast Du zwischenzeitlich viel gekickt? Wenn ja, wurde das Kicken immer schwerer? Wenn ja, prüfe mal, ob der Polradkeil noch richtig sitzt. Dafür brauchst Du aber einen Polradabzieher. Wenn das Polrad nicht mehr mit dem Keil richtig auf der Nut der Kurbelwelle sitzt, zündet die auch nicht mehr richtig.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • MEMO
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    391
    Bilder
    26
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    125 PX + x ; 72- iger Sprint 150 ccm; PK 50 S; PX 80.
    • December 18, 2012 at 17:02
    • #9

    .. wie sieht es denn mit der Spritversorgung aus ?

    Alter Sprit, wenn JA , raus damit.
    Leitung kontollieren, ggf. nach knickstellen untersuchen..

    LG
    Memo

  • Linus1966
    Gast
    • December 18, 2012 at 17:09
    • #10

    die bosch kerze habe ich ja noch (sieht auch eigendlich noch gut aus).
    aber auch bei der sieht man keinen funken wenn ich die an masse halte.
    die drei kabel an der cdi sitzen fest. das zündkabel scheint auch ok zu sein.
    das das kicken schwerer geht, würde ich jetzt mal nicht sagen.
    neuer sprit ist drin

  • ~Ralf~
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Bilder
    1
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 @ 136
    • December 18, 2012 at 17:13
    • #11

    Versuch mal das zündkabel an der cdi und dem zündkerzenstecker ca nen halben centimeter zu kürzen und dann neu aufzuschrauben, der mir war das mal so übel oxidiert das ich auch keinen Funken mehr hatte.

    ~Ralf~

  • Linus1966
    Gast
    • December 20, 2012 at 17:01
    • #12

    hab bis eben nochmal versucht. immer noch nix.
    jetzt steht sie in dem vespamann zum durchmessen.
    mal schauen was der so sagt.
    kann dann auch geschlossen werden.
    und danke für eure tips.

    lg Chris

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,522
    Punkte
    62,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • December 20, 2012 at 17:10
    • #13

    Linus1966: Technikthreads werden nicht geschlossen. Zumal wir uns freuen würden wenn du, wenn der Fehler gefunden und behoben wurde, die Lösung postest. Der nächste User mit dem Problem wird dir dankbar sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Linus1966
    Gast
    • December 20, 2012 at 17:46
    • #14

    ok. wuste ich nicht.
    sicher werde ich das machen.
    und die nächsten fragen kommen bestimmt.^^

  • Linus1966
    Gast
    • December 27, 2012 at 20:46
    • #15

    moin

    langsam bekomme ich einen dicken hals.
    die tolle werkstatt hat es bis jetzt noch nicht auf die reihe bekommen meinen
    roller mal zu prüfen.
    werde morgen mal schauen, das ich so ein teil zum messen bekomme und dann wieder
    selber hand anlegen.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 28, 2012 at 07:00
    • #16
    Zitat von Linus1966

    werde morgen mal schauen, das ich so ein teil zum messen bekomme und dann wieder
    selber hand anlegen.

    Das einzig Wahre um Zufriedenheit zu erlangen :thumbup:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • December 28, 2012 at 07:38
    • #17

    CDI schon geprüft?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,522
    Punkte
    62,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • December 28, 2012 at 09:04
    • #18
    Zitat von Linus1966

    langsam bekomme ich einen dicken hals.
    die tolle werkstatt hat es bis jetzt noch nicht auf die reihe bekommen meinen
    roller mal zu prüfen.

    Mal abgesehen davon das Selbermachen das Sicherste ist kannst du m.E.n. jetzt nicht die Werkstatt verteufeln.
    Kurzer Zeitüberblick wie er sich mir lt. Thread darstellt.
    Do. 20. Dezember: der Roller geht in die Werkstatt
    Fr. 21. Dezember: wenn er ansonsten Däumchen gedreht wird kann jetzt sofort an deinem Roller gearbeitet werden.
    Sa. 22. Dezember: Werkstätten arbeiten nicht unbedingt
    So. 23. Dezember: Arbeitsfrei
    Mo. 24. Dezember: Heiligabend, ich kann mir nicht vorstellen das die Werkstatt vormittags arbeitet
    Di. 25. Dezember: 1. Weihnachtsfeiertag
    Mi. 26. Dezember: 2. Weihnachtsfeiertag
    Do. 27. Dezember: Du holst den Roller wieder ab und ärgerst dich das nichts daran gemacht wurde.
    Nur wann sollte was daran gemacht worden sein? Wenn die Werkstattleute nicht gerade Däumchendrehend darauf gewartet haben das endlich jemand was zum reparieren bringt hatten sie schlichtweg keine Möglichkeit. Bis auf Freitag war kein normaler Werkstattarbeitstag.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Linus1966
    Gast
    • December 28, 2012 at 09:47
    • #19

    @ rassmo

    der wertstatt chef hat mir am 20.12 gesagt..... morgen anrufen....... ist ja nur durchmessen.
    am 21.12 um ca 18 uhr....... leider noch nicht...... morgen aber.
    am 22.12 hab ich nicht angerufen.
    weihnachten ist klar.
    gestern immer noch nix.
    das prob ist, (hab ich jetzt schon von vielen gehört) ich habe den roller nicht bei ihm gekauft. ;)
    deshalb werde ich den heute nachmittag wieder zu mir holen.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • December 28, 2012 at 19:35
    • #20

    Vielleicht ist jemand aus deiner umgebung der dir helfen kann schrauberhilfe nach postleitzahlen geordnet

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zündfunke
  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™