1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Speziealwerkzeug Px 80 Motorrevision

  • Abifan
  • January 13, 2013 at 19:00
  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • January 13, 2013 at 19:00
    • #1

    Hi

    muss meinen Motor spalten da ich anscheinend einen defekten Wellendichtring auf der Kupplungsseite habe.

    Habe hier nun gelesen das man da spezieles werkzeug braucht.


    Kurbelwellen austreiber

    Kurbelwellen einzieher

    Abzieher für Lagerinnenring Kurbelwelle

    Eintreiber Lagerinnenring

    Abziehsett für die Lager


    Wollte euch nun fragen ob einer eventuell sich sowas schon mal selbst
    gebaut hat und noch eine Zeichnung davon hätte un es mir schicken
    könnte.


    Vielen Dank schonmal


    Gruß


    Fabse

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • January 13, 2013 at 23:14
    • #2

    ...zum Einziehen der Lager genügt eine Gewindestange und verschieden große dicke Beilagscheiben.
    Zum Austreiben alter Lager einen Hammer und einen guten Splitreiber. Ein Backofen oder Heißluftföhn und eine Tiefkühltruhe.
    Wenn der Kubelwellenstumpf nur sehr schwer in Lager geht, den KW-Stumpf mit Schleifleinen bearbeiten.
    Polradabzieher, Kupplugswerkzeug, Drehmomentschlüssel, geeignetes Blockierwerkzeug für Kupplungskorb und Kolben wirst Du schon brauchen.

    :+2

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • January 14, 2013 at 07:02
    • #3

    Außer nem Kronmutterschlüssel, Polradabzieher und Durchschlag sowie nen Kunstoffhammer braucht nen versierter Schrauber nichts!

    Natürlich normales Werkzeug und ne Lötlampe oder nen Heißluftfön!


    Wenn es nur nen Gusszylinder ist, dann kann man mit Erfahrung auch zur Not auf nen Drehmomentschlüssel verzichten.

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • January 14, 2013 at 07:30
    • #4

    Alles klar vielen dank schonmal.
    Wieso unbedingt einen Kolbenockiere? Nacher zum abblitzen?
    Gruß

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • January 14, 2013 at 16:59
    • #5
    Zitat von Orangutanklaus

    Außer nem Kronmutterschlüssel, Polradabzieher und Durchschlag sowie nen Kunstoffhammer braucht nen versierter Schrauber nichts!


    ...ich hatte leider schon genügend Motoren von solchen "versierten" Schraubern, wo der Motor dann " Knäckebrot" war.... X(

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • January 14, 2013 at 18:43
    • #6
    Zitat


    ...ich hatte leider schon genügend Motoren von solchen "versierten" Schraubern, wo der Motor dann " Knäckebrot" war.... X(


    Es gibt halt verschieden handwerklich begabte und erfahrene Schrauber!

    Die Gefahr etwas zu defektieren sinkt natürlich als Newbie mit mehr sinnvollem Spezialwerkzeug.

    Aber sag mir bitte mal, an welcher Stelle du mehr Werkzeug unbedingt benötigst als das oben von mir genannte?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • January 14, 2013 at 19:16
    • #7

    ....passt scho '

    Bilder

    • uturn.gif
      • 5.46 kB
      • 120 × 129
      • 382
  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • January 14, 2013 at 19:28
    • #8
    Zitat

    ....passt scho '


    Es macht immer Sinn, wenn Unsinn der Sinn war, wieder sinnhaft zu werden. ;)

    Anders gesagt: schön, dass du es einsiehst ^^

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • January 14, 2013 at 20:07
    • #9

    Das macht ja Hoffnung . Ich als Anfänger.
    Die schöne Vespa, nacher ist sie ganz Schrott.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™