1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50N säuft im Stand ab

  • Rollermann 1983
  • January 24, 2013 at 15:48
  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 24, 2013 at 15:48
    • #1

    Hallo liebe Rollerfreunde,

    ich habe bei meiner Vespa 50 Spezial eine Motorrevision durchgeführt weil sie schon immer extrem schlecht angesprungen ist.
    Dabei hat sich rausgestellt das der Drehschieber total abgenudelt ist. Hab mir jetzt einen Membransaugi drauf gepackt alle Lager, Dichtungen und Simmerringe erneuert und
    die Kiste, mit gutem Gewissen, wieder zusammen gebastelt :D Beim ersten starten musste ich auch nur zwei mal kicken um sie anzuschmeissen. Beim zweiten Versuch ist sie dann beim ersten Kick schon angesprungen. den Vorgang hab ich dann, wohl eher aus Freude das sie endlich sauber anspringt, ein paar mal wieder holt immer mit dem Ergebnis das sie beim ersten Kick da war. Hatte zwischen den Versuchen auch mal ein paar Stunden gewartet und meine Vespe ist trotzdem immer schön nach dem ersten Kick angesprungen.

    Bin dann, stolz wie Otto, ne kleine Proberunde zum einkaufen gefahren. Komm aus dem Laden, will die Vespa ankicken und sie springt wieder nicht an weil der Motor abgesoffen ist. So musste ich den Roller wieder einmal anschieben um ihm zum laufen zu bringen.

    Dachte erst das die Schwimmernadel nicht richtig abdichtet, hab mir dann eine neue Schwimmernadel eingebaut und im gleichen Zug den Vergaser komplett gereinigt.
    Leider besteht das Problem immer noch.
    Mir ist aufgefallen das wenn ich die Standgasschraube komplett raus drehe, mir die Vespa nicht mehr absäuft.

    Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 24, 2013 at 16:03
    • #2

    Kerze in Ordnung? Gaser auch richtig eingestellt? => vespa vergaser richtig einstellen mit bild

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • January 24, 2013 at 16:03
    • #3
    Zitat von Rollermann 1983

    Mir ist aufgefallen das wenn ich die Standgasschraube komplett raus drehe, mir die Vespa nicht mehr absäuft.

    welche Standgasschraube meinst du? die Seitliche (die Gemischschraube)?
    hast du den Vergaser und die Zündung richtig eingestellt?

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 24, 2013 at 16:06
    • #4

    Die Kerze hab ich auch getauscht. Ich meine die Schraube die oben durch den Gasbügel geht. Zündung ist auch abgeblitzt.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • January 24, 2013 at 16:08
    • #5

    probiere mal den vergaser einzustellen.
    Noch eine idee:
    du hast jetzt von Drehschieber auf Membran umgestellt: kann es sein, daß es von nöten ist die düsen anzupassen?

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 24, 2013 at 16:11
    • #6

    hmm, genau das weiß ich leider auch nicht,

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 24, 2013 at 16:16
    • #7

    Hast du den Drehschieber aufgefräst, am Membranansaugstutzen angepasst und eine andere Welle verbaut?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 24, 2013 at 16:16
    • #8

    Was meinst du mit "angepasst"
    Versuche jetzt mal den Vergaser nach der Anleitung einzustellen, vielleicht bringt es ja was. :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2013 at 07:06
    • #9

    kann es sein, dass einfach benzin aus dem tank nachläuft, wenn der hahn geschlossen ist?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 25, 2013 at 09:02
    • #10
    Zitat von Rollermann 1983

    Bin dann, stolz wie Otto, ne kleine Proberunde zum einkaufen gefahren. Komm aus dem Laden, will die Vespa ankicken und sie springt wieder nicht an weil der Motor abgesoffen ist.

    War er wirklich abgesoffen? Wie wolltest du sie starten? Mit Choke o. ohne Choke? Mit Gas oder ohne Gas? Hattest du den Benzinhahn geschlossen beim Abstellen?
    Wenn der Motor beim stundenlangen Stehen nicht mit Sprit volläuft tut er das m.E.n. auch beim 10minütigen Einkaufen nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 25, 2013 at 09:59
    • #11

    Denke auch eher dass da ein Problem mit Anspringen im warmen zustand ist.
    Also Gaser einstellen, Zündkerze wechseln und weiter schauen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 25, 2013 at 10:02
    • #12

    rassmo: Kann ich mir auch nicht vorstellen!
    Habs erst mit geschlossenen Benzinhahn und ohne Choke versucht, dann mit Choke und dann mit geöffneten Benzinhahn...
    Mit abgesoffen meine ich das man mehr Kraft braucht um zu kicken und das die Zündkerze nass ist.

    chup4: Wenn der Benzintank ausgebaut ist läuft kein Benzin nach also denke ich das soweit alles dicht ist.

    Dass ohne Standgas das Problem nicht besteht ist kein Hinweiß?

    Bin mit meinem Latein echt am Ende! ?(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 25, 2013 at 10:18
    • #13

    Rollermann 1983: Bei warmem Motor solltest du, nach meiner Erfahrung, ohne Choke und ohne Gasgeben kicken. Und was meinst du mit "ohne" Standgas? Schau mal hier, welche du meinst. vergaser zerlegen - düsen und einstellschrauben

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 25, 2013 at 11:26
    • #14

    Das hab ich ja auch so als erstes versucht.
    Die Standgasschraube die ich meine ist auch die auf dem Bild ;)
    Aber ich glaub das mit dem Standgas kann man auch getrost vergessen.
    Bin eben in die Garage und wollt den Vergaser nach Anleitung einstelle und jetzt lässt se sich
    wieder nicht per Kick starten!
    Hab sie gestern aber mit herausgedrehter Standgassraube ausgemacht und gedacht das sie sich so wieder problemlos starten lässt :(

    Seit dem ich den Roller habe lässt er sich nicht vernünftig starten. Jetzt hab ich schon sooo viel versucht und ich bekomm es dennoch nicht
    hin.

    Das hab ich alles schon gemacht/Ausgetauscht:
    neue Kerze
    neuer Satz (von 75er D.R auf 75er Polini Race)
    neue Kolbenringe
    neuer Vergaser 16.16
    neuer Ansaugstuzen
    neue Kontaktzündung
    neuer Unterbrecher
    neues Lüfterrad
    neu verkabelt (Kabelbaum)
    neue Lager
    neue Dichtungen
    neue Simmerringe
    umbau auf Membran wegen defekten Drehschieber
    Drehschieber NICHT abgefräst

    (Aufstellung chronologisch)


    Was soll ich jetzt noch machen? :(

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 25, 2013 at 11:36
    • #15
    Zitat von Rollermann 1983

    Was soll ich jetzt noch machen? :(

    Hast du dir schon einmal dieses thema hier im forum durchgesehen?
    vielleicht ist ja jemand in deiner nähe, der dir bei der suche helfen kann ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 25, 2013 at 11:39
    • #16

    Vielleicht der Klassiker? Abgescherter Polradkeil und dadurch verstellter ZZP.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 25, 2013 at 12:28
    • #17

    ZZP verstellt? Wenn er sie anschiebt, dann geht sie doch an, wenn ich den TE richtig verstanden habe, oder? :whistling:

    Mal was anderes: Was für eine Bedüsung ist denn jetzt im Gaser, sprich Haupt- und Nebendüse?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • January 25, 2013 at 13:33
    • #18

    70erHD und 42er ND

    Partagas: Hab leider keinen Schrauber in meiner Nähe :(
    rassmo: hab alle Keile bei der Revision getauscht und das ist noch keine 5 Tage her. Polrad dreht auch mit.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 25, 2013 at 13:38
    • #19

    ich schätze mal, dein vergaser ist viel viel zu fett ....
    deswegen ohne standgasschraube besser --> weil schieber ganz zu ist ...
    ausserdem überschneiden sich jetzt deine steuerzeiten, drehskibär und membran, --> nicht gut.

    welche farbe hat denn dein zündfunke? kann es sein, dass er rötlich lila ist? schlägt der durch den lack durch oder futzelt das eher ?
    eines von beiden wirds wohl sein, bist du weit weg von mir?

    grüße
    swen

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 25, 2013 at 13:40
    • #20
    Zitat von Oldie-Garage

    ausserdem überschneiden sich jetzt deine steuerzeiten, drehskibär und membran, --> nicht gut.

    Genau das meine ich halt. Kann der Motor so überhaupt richtig laufen? Drehschieberwelle, halbwegs funktionierender Drehschieber und Membran-Ass?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

Ähnliche Themen

  • Vespa 50N Zündkerze ständig nass

    • Thomas.sk8
    • July 16, 2017 at 15:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™