1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Schrauben Vespa 50 Restaurierung

  • Massimo69
  • January 30, 2013 at 01:18
  • Massimo69
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 1 Serie Baujahr 1964
    • January 30, 2013 at 01:18
    • #1

    hallo

    ich möchte meine Vespa 50 1 Serie restaurieren ich hab da ne frage zu den ganzen Schrauben. Wenn alles lackiert ist soll ich dann die alten schrauben verwenden oder lieber neue edelstahl schrauben verbauen???

    Woher bekomm ich die ganzen Schrauben?hat jemand ein paar tips

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 30, 2013 at 01:31
    • #2

    Wenn du neue haben willst, dann normale 8.8er Schrauben bzw. Die benötigte Festigkeitsklasse.

    Edestahlschrauben-> Kontaktkorossion.

    Suche PK Teile

  • Massimo69
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 1 Serie Baujahr 1964
    • January 30, 2013 at 01:40
    • #3

    normal dürften die doch garnicht angeriffen werden bzw korrodieren

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 30, 2013 at 01:41
    • #4

    Jep, aber unsere Vespen sind bekanntlicher Maßen nicht aus Edelstahl.

    Suche PK Teile

  • Massimo69
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 1 Serie Baujahr 1964
    • January 30, 2013 at 01:48
    • #5

    würde gern so set kaufen wo alle schrauben drinnen sind. Hab keine lust alle einzeln zu holen

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 30, 2013 at 01:57
    • #6

    Google:

    :)

    Suche PK Teile

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • January 30, 2013 at 20:27
    • #7
    Zitat von Hassla

    Google:

    :)

    Nicht kaufen, das is´ für die Tonne.
    Ich habs gekauft, aber nicht mal 5 Schrauben aus dem Set verwendet. Waren entweder rostig oder haben nicht richtig gepasst.
    Nimm die alten.

  • Massimo69
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 1 Serie Baujahr 1964
    • January 30, 2013 at 20:49
    • #8

    Ok..... Wenn du das sagst... Hast du auch eine vespa komplett restauriert

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • January 30, 2013 at 21:05
    • #9

    Ja ich habs bereut das Set gekauft zu haben. Minderwertige Qualität...

    Derzeit bin ich bei der 4. ^^

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 30, 2013 at 21:15
    • #10

    Die alten Schrauben in eine Plastikflasche Rostlöser rein und ordentlich schütteln ... wirkt oft wunder !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 30, 2013 at 22:18
    • #11

    wen man den begriff restaurierung genauer betrachtet bedeutet das eben nicht alles was vermeindlich alt ist gegen neues zu tauschen ,sondern eben vorhandenes wieder aufzuarbeiten bzw zu reparieren

    NEU kann Jeder !!!!

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • January 30, 2013 at 22:55
    • #12

    Rally: Die Diskussion ist doch uferlos. Jeder richtet seinen Roller in dem Maß originalgetreu her, wie er für richtig hält.

    Dass die originalen Piaggio-Teile von der Qualität her meistens wirklich besser sind, merkt man oft auch erst im Nachhinein.
    Soll doch jeder für sich selbst herausfinden.

    An einer komplett sauber und frisch lackierten Vespa alte Anbauteile wie z.B. gammlige Hebel oder Schrauben zu verwenden sieht aber dann doch meistens nicht so toll aus.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 31, 2013 at 09:34
    • #13
    Zitat

    Jeder richtet seinen Roller in dem Maß originalgetreu her, wie er für richtig hält.

    darum geht ja garnicht ,jeder soll sich seinen hobel machen wie er will

    es geht um den Inflationär verwendeten Begriff "Restaurieren" und da ist es nun mal so das vorhandenens aufgearbeitet wird und nur im äussersten Notfall neues verwendet wird

    nennt mich einen I tüpfelreiter aber so ist die sachlage nun mal

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 31, 2013 at 10:00
    • #14

    Hier noch meinen Senf dazu:

    Hatte damals bei der Vollresto meiner Special eine mittlere Lösung bzgl. Muttern, Schrauben etc. gewählt. Die nicht mehr ansehnlichen und im direkten Sichtbereich vorhandenen Schrauben etc. (z.B. Trittbrett), habe ich gegen neue getauscht und die, die nicht sichtbar und noch in Ordnung waren (vor allem im Motorbereich) habe ich einfach in ein altes Weckglas mit Nitroverdünnung gekippt und unter ein paar Mal Schütteln einwirken lassen, danach mit einem Lappen endgesäubert und mit ein bißchen Öl bis zum Einbau konserviert. Fertig.

    Da würde ich mir auch kein Schraubenset für 56 Scheine besorgen, wenn man davon nachher nichtmal die Hälfte braucht.

    Vorteil auch: Wenn man als Neuling erstmals eine Vespa komplett auseinanderreisst, macht man sich normalerweise vorher ja auch entsprechende Notizen o.ä. (z.B. in Tütchen oder Kästchen mit Aufschrift), wo später was hingehört. Und dann kann man einzelne kaputte Schrauben etc. später immer noch gegen Gute austauschen und sitzt da nachher nicht mit einem 100.000 Teile-Schraubenpuzzle rum und weiss nicht (mehr) wo eigentlich was hingehört.

    Aber wie so oft: Muss jeder selber bei einer "Restauration" wissen, was er macht. Amen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • woleii
    Gast
    • January 31, 2013 at 10:36
    • #15

    Mensch ein heiliger.
    Das wort zum sonntag schon heute.aber recht hat der neue papst und das vollkommen. :thumbup:

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™