1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was meint Ihr zu meinem Setup mit 136 Mallossi?

  • deltahf2
  • February 3, 2013 at 11:02
  • 1
  • 2
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 19, 2013 at 11:56
    • #21

    97er pleuel reicht, overpower heißt hier am ende zu wenig leistung

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • February 20, 2013 at 20:05
    • #22

    soooo hab mich entgültig entschlossen was gekauft wird.. nach langen hin und her und stundenlang im Internet steht mein entscheid fest..

    Auspuff PM 40n Evo

    Vergaser Mikuni Tmx 30

    Ansaugstutzen von MRP direkt und RD 35o Membran block

    Kupplung gibt da eine von DRT Sport

    Vollwangenwelle mit 54 hub und 97 Pleuel

    Fussdichtung o.5 mm

    Kopfdichtung 1.0 mm

    um den hub zu ausgleichen dachte ich mir das es so eine Zwischenlösung ist.

    Hab da noch ein stuffer gefunden aus alu für den membranblock bringt das was?

    bei xyger Rennsport gibt da ein genialer Bowdenzug für die gangkebel um sie mit einem schnellverschluss zu lösen! jemand Erfahrung gemacht?

    und da gibt's noch ne Verstrebung für den Motorblock gibtts auch als spacer für kupplungsdeckel Erfahrungen?

    danke euch schon mal

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • February 22, 2013 at 07:23
    • #23

    Haste gut gemacht, bei dem PM reicht das kurze Pleul. Der kann damit gut umgehen.
    Mit dem Spacer setzt du die Membrane weiter nach aussen um etwas mehr Drehmoment zu bekommen. Das ist aber bei dem PM nicht zwingend nötig.
    Die Zugtrenner von Zyger sind nichts, das braucht kein Mensch. Du kannst den Motor ganz abklappen ohne Vergaser. Der muss nicht andauernd raus.
    Die Abstützung fahre ich in meinen Motoren selber, ab 25PS sollte das schon sein....

    Grüße

    Bilder

    • Zugentlastung (3).jpg
      • 205.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • Phase3.5.jpg
      • 126.87 kB
      • 848 × 1,200
      • 225


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • February 22, 2013 at 13:41
    • #24

    danke für die prompten antworten.. werde das mal so machen also stuffer vergessen wir .. zyger bowden zug auch.. jetzt noch ne kleine frage für mehr Drehmoment unten raus WEEHLI mässig kann ich nur die kopfdichtung ehöhen um 1.5mm ( mehr hub 51-54 mm)??

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 22, 2013 at 16:34
    • #25

    ich glaube, du erwartest zuviel von dem drehmoment boost. natuerlich steigt das drehmoment bei geringen drehzahlen an, weil der auslass später öffnet, allerdings nimmt die gesamtleistung des systems ab.

    die farhbarkeit wird besser.

    ein resonanzauspuff kann sinnvoll funktionieren, wenn der auspuff offen ist. die meisten anlagen sind für auslassöffnungszeiten um 170 bis 195 grad kurbelwelle vorgesehen. die meisten funktionieren um 180+ grad mit dem besten resonanzkick. aber hierfür brauchts drehzahl. iss wie beim turbo beim auto.

    weiterhin frohes basteln.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • February 23, 2013 at 10:45
    • #26

    Das kann ich dir so pauschal gar nicht sagen. Du musst deinen Zylinder nach dem Auspuff und dem restlichen Setup ausrichten.
    Der PM geht untenrum gut beri 178° bis 182° , bis max. 187/ 188. Höher darfst du nicht kommen. Der VA sollte auf keinen Fall
    die 30° überschreiten. Das kann der PM dann gar nicht mehr.
    Bau alles zusammen und messe mal durch.

    Kurzen 4. Wichtig....

    Nimm den, der reicht.


    gibt es bei mir für 79.- 2-)


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • February 23, 2013 at 15:18
    • #27

    ich dank euch für die vielen Infos hoffe dases vorwärts geht bei mir warte nur das alles lieferbar ist dan geht's an den Motor habe hoffe genug matrial werde alles step bei step mit bilder mal posten wens soweit ist..
    2rs werde gerne auf dich zuückkommen mit dem kurzen 4

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • February 24, 2013 at 13:32
    • #28

    Gerne, kein Thema.

    Bei dem jetzigen Auspuff den Auslass nur oval zu den Seiten erweitern. Das bringt dir dann noch anständig mehr Leistung.
    Auf keinen Fall ein Trapez fräsen, dafür saugt der Auspuff nicht genug.

    Grüße Andreas


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


  • deltahf2
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    477
    Beiträge
    58
    Bilder
    7
    Wohnort
    Winterthur (Schweiz)
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL Jgh.1989
    • February 24, 2013 at 14:58
    • #29

    du würdest den auslass in der höhe so lassen nur li und re erweitern!! wieviel würdest du erweitern?
    um so mehr infos um so einfach wirds voran gehen... danke euch svhon mal im voraus ünsch euch schöns weekend..

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • February 24, 2013 at 16:30
    • #30

    Bloß nicht höher ziehen, der PM verträgt keine hohen Steuerzeiten. Schön oval in die breite, 67% Sehne sollten nicht überschritten werden.


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern