1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motorgehäuse Glasperlstrahlen, fragen.

  • Ork77
  • February 11, 2013 at 18:59
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 11, 2013 at 18:59
    • #1

    Hi Leute, ich mächte demnächst mein Motorgehäuse meiner PK Glasperlen lassen bei mir auf der Arbeit. Vieleicht mache ich es auch selber. Habe nur paar Fragen. Soll ich die Gehäuse zusammen lassen nach dem ich sie Leergeräumt habe? Die Simmerringe lass ich drin, wie mach ich das mit der Dichtfläche am Zylinderfuß? Klebeband? Oder soll ich den Zylinder sammt Kopf drauf schrauben und alle Löcher verschließen?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 23, 2013 at 12:35
    • #2

    Hat keiner eine Idee?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 23, 2013 at 12:41
    • #3

    Also ich würde die Lager und die Wellendichtringe montiert lassen! Des weiteren würde ich mit Panzertape die Dichtflächen abkleben! Wenn du es selbst machst, dann kannst du ja gezielt von Dichtflächen etwas Abstand halten!

    Weil das Glasperlenstrahlen ja nicht so intensiv ist gehe ich davon aus, dass das reichen sollte! So hab ichs zumindest bei mir damals gemacht!

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 23, 2013 at 12:57
    • #4

    Ok, danke für deine Antwort. Das werde ich dann so tun. Die KW Lager und die Simmerringe werde ich sowieso austauschen. Den rest kleb ich dann wie du schon sagtest ab.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Sausack
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    12
    Bilder
    4
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2
    • February 23, 2013 at 13:38
    • #5

    Hi ,
    ich habe auch vor kurzen mein Motor Galsperlen gestrahlt ,hab alle Lager drin gelassen und ohne abkleben überall drüber gestrahlt . Die Dichtflächen sind noch voll in takt.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 23, 2013 at 14:41
    • #6

    Ich gehe auch davon aus, dass Glasperlenstrahlen die Dichtflächen nicht sonderlich angreifen wird aber wenn du sie leicht abklebst gehst du auf nummer sicher!

  • Der Ripper
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    74
    Wohnort
    45721 Haltern am See
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • February 23, 2013 at 14:53
    • #7

    Ich klebe die Dichtflächen auch nicht ab.
    Motor zusammenstecken und fertig.
    Lager drin zu lassen ist gut, jedoch muss man alles super sauber machen vor dem Ausschlagen der lager!

    Solange man Flächen hat die nicht gegeneinander abdichten (Kopf und Zylinder ohne Dichtung z.B.) oder eine Passfläche darstellen (Lagerbohrungen usw.) kann man alles strahlen, nicht nur mit Glasperlen.
    Durch die Papierdichtungen wird das alles egalisiert.


    Gruß Sascha

    -2x Simson S51 (Nr.2 im aufbau)
    -Trabant P601 LX
    -Zündapp CS25
    -Zündapp CS50
    -Zündapp Sport Combinette (Im Aufbau)
    -Zündapp GTS 50
    -Tico Tico 25
    -Hercules G3
    -Hercules Prima
    -Vespa (Im Aufbau)

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche