1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125 tunen

  • Kruste55
  • March 5, 2013 at 19:08
  • Kruste55
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 125
    • March 5, 2013 at 19:08
    • #1

    Hallo,

    ich habe vor meine Vespa etwas zu tunen und wollte mir ein paar tips einholen.

    Geplant habe ich folgendes:

    177 ccm DR Zylinder
    Doll'Orto SI 24/24 Vergaser
    Kupplung mit 22 Zähnen? (hab ich irgendwo gelesen - müsste aber nachsehen, was ich drin habe) / Nimmt etwas im Anzug, aber steigert die Endgeschwindigkeit?
    Evtl. noch ein Auspuff Sito Plus oder so - soll original aussehen

    Die Frage ist, ob sich die Investition lohnt, da kommen ja ca. 350 - 400 Euro auf einen zu. Wenn ich von der Endgeschwindigkeit ausgehe, was wäre da drin? Schaff ich die 100? vllt. noch was mehr? Die Angaben im Web sind da sehr unterschiedlich. WEnn ich aber jetzt ca. 80-85 aufs tacho bringe, dann wären ja so ca. 15-20 kmh schon lohnenswert.

    Wäre ein anderer Zylinder besser? Preislich gesehen, bekommt man den DR in Italien rund 40 Euro günstiger als bei uns in Deutschland. Wäre ja schonmal nicht schlecht.

    Dann stellt sich die nächste Frage, ist das alles so einfach durchführbar.

    Zu meiner Vespa:

    Ursprünglich war es eine PX 80 - da ist aber nur noch der Rahmen von übrig. Der komplette Motor ist von einer PX 125. Ist auch alles eingetragen.

    (also, viel Ahnung habe ich nicht grade...daher frage ich)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 5, 2013 at 19:13
    • #2

    Statt DR einen 177er Polini und statt S(h)ito Plus einen SIP Road.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Kruste55
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 125
    • March 5, 2013 at 22:09
    • #3

    Ich bin mich ja im Web am informieren, jetzt egal ob ich nen DR oder Polini Zylinder hole, muss ich da noch dran rumschleifen oder ist das draufbauen und fertig? Das ist für mich auch noch wichtig, da ich nicht weiss ob ich mir sowas zutraue...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 6, 2013 at 12:28
    • #4

    Stecktuning, also draufbauen, abstimmen und fahren geht fast immer, ist aber nicht sehr effizient.
    Wenn man Leistung sucht, sollte man sich ein wenig mit der Materie auseinandersetzen, oder evtl. Hilfe annehmen.

  • Kruste55
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 125
    • March 6, 2013 at 12:50
    • #5

    Um Hilfe annehmen zu können, müsste man erstmal jemanden finden der einem Hilfe anbieten kann ?(

    Drum versuch ich mich im WEb und hier zu informieren. Das Problem was ich habe ist, dass ich ja überhaupt nicht weiss, ob ich z.b. den Zylinder (einen von den oben angegebenen) überhaupt bearbeiten muss. Wenn ich das schonmal wüsste - bei Vergaser/Zylinder - dann wüsste ich was auf mich zukommt. Ich denke, dass beim Anlegen der Dichtung z.b. ein Ausfräsen mit dem Dremel bis zur Dichtung machbar sein müsste... Hab bisher nur mal an einer Kreidler Florett am Zylinder rumgefräst. Das ist natürlich schon 15 Jahre her...hat aber auf jeden fall geklappt...

    Aber wenn ich das so richtig sehe, kann man das alles erst sagen, wenn man die teile zu hause liegen hat. Nur das war ja mein erstes Anliegen - lohnt sich das überhaupt... und wenn man danach sucht, dann finde tman viele verschiedene Angaben. Ist ja nicht unbedingt billig ca 400 Euro zu investieren ohne zu wissen, was im Ergebnis bei rum kommt...

    ...da ich aber im April zum Tüv muss, muss ich erstmal den Tacho ans laufen bekommen... Da hatte ich auch so meine Probleme. Erst lief der Tacho - schnecke, Zug, alles neu - dann einmal über ne Panzerstraße und er lief wieder nicht... Wieder eine neue Schnecke bestellt und jetzt neu testen...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2013 at 13:03
    • #6

    liegts sicher an der schnecke? ist die ausgenudelt? bild?

    läuft der tacho selbst möglicherweise schwer?

    hast du die tachowelle geölt wie es richtig wäre oder GEFETTET (läuft schwerer, kann die schnecke killen)

    rutscht die welle moeglicherweise nur aus ihrer position an der radnabe heraus?

    zum tuning: der 177er DR ist nicht verkehrt, wenn du nur stecken willst und ETWAS mehr leistung willst. ist auch recht preiswert zu haben (oolone mal fragen ... )
    auspuff sip soad ist ne gute preiswerte sache, dem originalauspuff auch auf steckversionen locker überlegen.

    beim vergaser kannste dir überlegen ob du beim 20er bleiben willst, der reicht meiner meinung nach, ETWAS mehr leistung aber auch mehr verbrauch kriegste mit nem 24er vergaser.

    sip road 130 euro, dr 130 euro plus etwas kleinzeug kommst du nicht auf 300 euro für die geschichte.

    zylinder: kanäle entgraten, alles korrekt zusammenbauen, vergaser ETWAS fetter bedüsen, dann sollte das fertig sein.

    dann hast du statt original 7 ps vll 10 oder 11.

    dann kannste noch die kupplung auf 23 zähne DRT verlängern, dann biste auch flotter... find ich n gutes setup, das auch für einsteiger zu bewerkstelligen ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • woleii
    Gast
    • March 6, 2013 at 13:05
    • #7

    Wo isn in ac ne panzerstraße?

  • Kruste55
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 125
    • March 6, 2013 at 13:42
    • #8
    Zitat von woleii

    Wo isn in ac ne panzerstraße?

    Von Monschau Richtung Eupen... Nennt man auch Highway to Hell ;)

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™