1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Wenn warm, dann Zündaussetzer

  • PigeonIke
  • March 27, 2013 at 22:03
  • PigeonIke
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wiesbaden-Auringen
    Vespa Typ
    PK 50S
    • March 27, 2013 at 22:03
    • #1

    Da es meiner Vespa offenbar gefällt, wenn ich euch mit Ihren Problemen belästige,
    wollte ich mich ersteinmal bei Allen bedanken, ... egal was ist man findet immer Rat ...

    Zu meinem neusten Problem: Ich habe massive Probleme mit Zündaussetzern im oberen Drehzahlberreich:
    Wenn die Vespa 1. warm gefahren ist.
    2. mit Licht fährt (habe auch Zündaussetzer wenn's Licht aus ist, aber nicht so schlimm, wie wenn an.)

    Zu meiner Pk:
    -75ccm Malossi
    -Polini Banane
    -sonstiger Ballast

  • Vespisti 96
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    13
    Wohnort
    Butjadingen
    Vespa Typ
    75 Special
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 27, 2013 at 22:08
    • #2

    Ich denk mal das dein Kondensator hinüber ist.Das geiche Problem hatte ich nämlich auch.

    Den Italienern verfallen. :love:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 27, 2013 at 23:56
    • #3

    Da ist nichts mit Kondensator, da die PK eine kontaktlose Zündung hat.

    Zündkerze mal gewechselt? Sonst wahrscheinlich der Pickup hin. Wandert der ZZP beim Abblitzen? Und wie sehen die Isolierungen der Kabel auf der ZGP aus? Die zerbröseln bei der PK nach Jahren gerne mal.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • March 28, 2013 at 00:29
    • #4

    Ich hatte mal eine stümperhafte (kalte) Lötstelle am Scheinwerfer, das hatte ähnliche Auswirkungen...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 30, 2013 at 10:11
    • #5

    pickup ist kaputt. sind die klassischen symptome

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PigeonIke
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wiesbaden-Auringen
    Vespa Typ
    PK 50S
    • April 10, 2013 at 00:13
    • #6

    Da nun doch der Frühling kommt, doch noch
    und meine Zündung spinnt immernoch, wende ich mich mit meinem Problem wie immer an euch ...

    welches Pickup bräuchte ich für meine Pk 50 S bj. 84 ???
    es gibt trotz listen doch äußerst verschiedene und ich stehe hauf dem Schlauch ...
    Schonmal danke an Alle
    link wäre perfekt

  • dafrocka
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50 / 50 N (BJahr 73)
    • April 10, 2013 at 15:59
    • #7
  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 10, 2013 at 16:54
    • #8

    Mach ich nicht den Fehler und bestell nur einen um dann festzustellen, das dieser auch kaputt ist.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • PigeonIke
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wiesbaden-Auringen
    Vespa Typ
    PK 50S
    • April 11, 2013 at 14:33
    • #9

    Ich soll mir gleich zwei bestellen ?!
    Und durch den link bin ich genauso doof wie zuvor ... es wird och jemand wissen welchen ich genau brauche ?!

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 11, 2013 at 19:47
    • #10

    Du darfst Dir einen aussuchen, die passen alle :P

    Und zwei deswegen, weil es tatsächlich immer mal wieder vorkommt, dass ein neuer PickUp ab Werk schon nicht funktioniert. Weiß der Geier warum...

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • April 12, 2013 at 09:47
    • #11
    Zitat von Hollaender83

    Und zwei deswegen, weil es tatsächlich immer mal wieder vorkommt, dass ein neuer PickUp ab Werk schon nicht funktioniert. Weiß der Geier warum...


    Und der zweite funktioniert immer?
    Ich sag ja, das sicherste ist ein Umbau auf Kontaktzündung. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 12, 2013 at 09:50
    • #12

    Zur Maximierung der Wahrscheinlichkeit, einen funktionierenden PickUp zu erhalten könnte man natürlich auch 1000 Stück bestellen..... 2-)

    Ich hatte letztes Jahr Glück und hatte von der oldie garage einen PickUp bestellt und der hat einwandfrei funktioniert.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • PigeonIke
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wiesbaden-Auringen
    Vespa Typ
    PK 50S
    • June 14, 2013 at 16:42
    • #13

    Lang lang hat's gedauert bis ich dazu gekommen bin, den Pick-up auszutauschen ...
    und siehe da läüft wie ne 1 ... merke aber nun, dass mein Getriebe zu kurz ist, aber was soll's.

    Danke nochmal an Alle, ihr seid  2-)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 14, 2013 at 17:08
    • #14

    Motor spalten und Primär ändern ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 14, 2013 at 17:16
    • #15

    ich sollte mir ne strichliste machen ;)

    kaputte pickups (anzahl) vs : chup4 hatte unrecht, wenn er vom pickup sprach ^^

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 14, 2013 at 17:53
    • #16

    Meine Antwort bezog sich auf Getriebe zu kurz !!!

    Pickup hat er doch schon neu gemacht. , läuft doch schon wieder der Hobel !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 14, 2013 at 18:44
    • #17

    das habe ich wohl verstanden.

    chup4 : pickup
    1 : 0

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PigeonIke
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wiesbaden-Auringen
    Vespa Typ
    PK 50S
    • January 4, 2014 at 13:36
    • #18

    Frohes Neues erstmal,
    an was kann es liegen, dass an meiner Vespa der/die/das Pickup alle (ca.) 100km die Grätsche macht?!

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • January 8, 2014 at 09:48
    • #19

    Moin und frohes Neues,

    wie sieht denn der PickUp aus? Ist er beschädigt, sprich schleift evtl. das Polrad am PickUp?

    Ist er evtl. schlecht verlötet gewesen und hat über zu wenig Leitungsquerschnitt zuviel Strom abbekommen?

    Evtl. schlechte Ware?

    Ich hatte meinen PickUp das letzte Mal vor etwa 6000 km gewechselt....

    Ich habe ja schon öfter gehört, dass der PickUp sich gerne mal verabschiedet...aber so schnell? Wie oft hast Du den PickUp nun schon gewechselt? Wenn es wirklich nahezu regelmäßig alle 100km passiert, könnte ich mir schon vorstellen, dass er irgendwie zu sehr belastet wird (mechanisch / elektrisch).

    Gruß

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 8, 2014 at 10:09
    • #20

    Guck dir nochmal genau die einzelnen Spulen an !!!
    Bei mir war der Abstand so gering das sich die Wicklung der einen Spule fast an der Zündplatte anlag !!
    Mein Roller regelte bei ca 4300 1/min ab ... Ähnlich wie defektes Pickup !

    Hab die Spule abgelötet mit Klarlack bestrichen , trocknen lassen und wieder aufgelötet !!
    Fertig ! Jetzt rennt der Roller wieder ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™