1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Automatik Elestart : lässt sich nicht einkuppeln, immer Gang "0"

  • MPK
  • March 28, 2013 at 18:59
  • MPK
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart
    • March 28, 2013 at 18:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    mein Problem beim oben genannten Typ ist folgender:

    Beim Drehen der Kupplung kuppelt die Vespa nicht von 0 in den ersten Gang.
    Die Züge sind beide in Ordnung. Ich habe beide Züge mal abgemacht und den Hebel,
    an dem Sie ansetzen mal bewegt. Er lässt sich spielend leicht unendlich um sich selbst drehen.
    Auch lässt er sich wenige Millimeter herausziehen, weiter habe Ich mich aber nicht getraut.
    Auf dem Bild sieht man den Hebel, den Ich meine.

    Was kann hier defekt sein? Werde Ich das Getriebe öffnen müssen?

    Viele Grüße Marcel

    Bilder

    • Vespa Bild Marcel.jpg
      • 435.72 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 515

    2 Mal editiert, zuletzt von MPK (March 28, 2013 at 21:58)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 29, 2013 at 08:45
    • #2

    Hi ja Du wirst das Getriebe öffnen müssen. Der Schalthebel reicht in das Getriebe, da ist ein weiterer Hebel aufgesetzt, welcher das Kreuz (rechts im Bild Getriebe) in das Zahnrad schiebt. Du musst aber nicht den Motor zerlegen, denn mann kann bei eingebautem Motor, an das Getriebe heran kommen. In der Anleitung ab Bild 29. Wenn Du den deckel ab hast, siehst Du schon was da nicht stimmt.

    Bilder

    • Bild01.JPG
      • 116.42 kB
      • 1,103 × 819
      • 233
    • getriebe.JPG
      • 123.83 kB
      • 896 × 672
      • 257

    Dateien

    Reparaturanleitung_Pk_Autom.pdf 2.3 MB – 1,063 Downloads
  • MPK
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart
    • March 31, 2013 at 13:56
    • #3

    Vielen Dank für den sehr guten Hinweis!
    Das war ja wie Ostereier suchen. Aber habe den Fehler gefunden, die Spann-Hülse ist abgebrochen.
    Gibt es da ein originales Ersatzteil, bzw. unter welcher Bezeichnung findet man es?
    Beim Zusammenbau der Getriebe-Hälften benötige Ich sicherlich einen neuen Dichtungsring, muss ich
    noch etwas beachten?

    Bilder

    • IMG_3209.JPG
      • 498.52 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 225
  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 31, 2013 at 15:08
    • #4

    ...die Spannhülse ist ein normaler Kerbstift und den kannst Du in nem gut sortiertem Schraubenladen bekommen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 31, 2013 at 15:47
    • #5

    Kerbstift? Ich kenn das unter Holspannstift. Den alten nehmen, zum GUTEN Metallhandel (nicht ATU oder Tom etc.) und neuen holen.

    Das Stück aus der Welle mit Durchschlag austreiben, die Welle wieder einbauen, Hebel aufstecken und neuen Holspannstift einschlagen.

    Neue Dichtung währe nicht schlecht, bekommst aber nur einen kompletten Satz. Wenn die Alte noch ganz ist, etwas Dichtungsmasse auftragen und wieder zusammen bauen. Nach dem zusammen fügen, vor dem Verschrauben, prüfen ob das Teil auskuppelt. Die Schrauben mit 8-10Nm über Kreuz anziehen.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 31, 2013 at 18:29
    • #6

    ...Hohlspannstift bei alten Opeln in den Türscharnieren; wir meinen aber wohl das gleiche... :D

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • MPK
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart
    • April 15, 2013 at 08:56
    • #7

    Alles wieder zusammengebaut und fährt wieder.
    Vielen Dank !

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 15, 2013 at 09:01
    • #8

    Gerne, oder wie der Hamburger sagt "da nich für".

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™