1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach 5 Tagen kein Brummmmm und Dröhhhnn mehr

  • SaJaPa
  • April 7, 2013 at 09:57
  • SaJaPa
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Elestart Automatik
    • April 7, 2013 at 09:57
    • #1

    hallo forum hallo leute

    die pk 50 von 1994 hat nach dem sie gut gelaufen ist ihren dienst quttiert. motor dreht mit anlasser an, funke ist vorhanden (ob ausreichend ist fraglich), kerze nass.

    jedes mal kerze ausbauen neuer start versuch ein kurzen moment meint man ein zünden zu hören doch dann klassisch abgesoffen. (benzingeruch in der luft)

    meine überlegung zündzeitpunkt falsch!? oder schlägt der funke eh immer blind rein!?

    vergaser wurde ultraschall gereinigt und die vespa lief ja sehr gut. ausser im bereich von 30 km/h machte sie einen kurzen antriebsdurchatmer.

    ach ja im bereich der ich nenn es mal variomatik kommt ein klingelndes pfeiffgeräusch zu stande.... ab und zu.....

    für hilfe und tipps bin ich sehr dankbar.....

    sonnige grüsse aus rheinberg

    SaJaPa 2-)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 7, 2013 at 13:03
    • #2

    generell würde ich dein thema in " automatik springt nicht an" o.ä umwandeln. im automatenbereich kennen sich weniger leute aus. mit glück lockst du Diese mit der passenden überschrift hier rein.

    der ZZP ist nicht blind reingeschossen. Der kann verstellt sein, ja. auch der kleil auf dem polrad kann abgeschert sein was zu Selbigem führt.


    - kommt sprit am zylinder an? kerze nass?
    - kannst du das teil anschieben?

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 7, 2013 at 13:46
    • #3

    Hallo SaJaPa,

    das Klingeln könnte von einer losen Riemenscheibe her rühren. Schau mal, ob da irgendwas wackelt. Pfeifgeräusch könnte evtl. von einem zu langen Keilriemen her kommen. Den schon mal überprüft / ausgetauscht?
    Kerze mal gewechselt? Wie ist die Kompression?

    Wie von vespaschieber schon angesprochen, Halbmondkeil zwischen Polrad und Welle überprüfen. Da dazu das Polrad runter muss, kannst Du auch gleich schaun, ob die Zündgrundplatte noch richtig sitzt oder ob sie evtl. verdreht ist. Auf der ZGP ist im äußeren Bereich ein kleiner Steg, der in etwa mit einem weiteren Steg am Motorgehäuse fluchten müsste.

    Viel Erfolg!

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 7, 2013 at 13:50
    • #4

    :whistling: ....ne Automatic anschieben..... bitte die Feldversuche ins Youtube stellen...

    was passiert.. wenn Du startest.. und den benzinhahn erstmal zulässt?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 7, 2013 at 14:15
    • #5
    Zitat

    ....ne Automatic anschieben..... bitte die Feldversuche ins Youtube stellen..

    Funktioniert einwandfrei....

    Kann man sogar auf zwei Arten machen :)

    1. Gang raus, Vespa anschieben, draufhopsen, Gang rein, tadaaaaa
    2. Gang drinne, beide Beine aufn Boden und kraftvoll laufen, tadaaaaa

    :D

    Mach ich immer dann, wenn die Batterie zu schwach für den E-Starter ist :)

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 7, 2013 at 14:22
    • #6
    Zitat von old N°7

    ....ne Automatic anschieben..... bitte die Feldversuche ins Youtube stellen...


    ich hab mich wohl geoutet ? 2-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • SaJaPa
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Elestart Automatik
    • April 7, 2013 at 16:42
    • #7

    hallo leute

    kerze ist bei jedem versuch nass..... anschieben geht nicht......... im grunde klingt es das es funkenlos ist............ gut dann werde ich mal das polrad abschrauben gespannt wie das wird....

    danke erstmal..........

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 8, 2013 at 10:00
    • #8

    Zylinder hat noch genügend Kompression? Stichwort Kolbenringe prüfen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • SaJaPa
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Elestart Automatik
    • April 8, 2013 at 15:42
    • #9

    die vespa hat 4100 km glaubhaft gelaufen ich denke eigentlich nicht das die ringe vom kolben auf sind werde aber mal daumen drauf halten.....

  • SaJaPa
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Elestart Automatik
    • April 9, 2013 at 16:59
    • #10

    leute was soll ich sagen............ es war die zündkerze............. eine neue zündkerze die nach 5 tagen kaputt geht......... habe ich so auch noch nicht erlebt

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 9, 2013 at 18:01
    • #11

    Gibt für alles ein erstes Mal :)

    Freut mich, dass es nur eine Kleinigkeit war :)

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™