1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK50XL elestart kein Strom!

  • mach1z
  • April 11, 2013 at 18:32
  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • April 11, 2013 at 18:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade ein PK50XL elestart Bj.92 wieder zum Leben zu erwecken. Sie stand 2 Jahre und läuft nicht mehr, sprich es geht nichts. Der Motor dreht im Schiebebetrieb durch,
    müsste auch laut letztem Stand laufen.

    Also neue Batterie rein --> ohne Erfolg! Ich bekomme überhaupt keinen Strom, weder ans Cockpit, Hupe, Blinker etc.

    Gibt es bei der Kiste eine Art "Hauptsicherung" die eventuell defekt ist?
    Das Fach vorne geht auch nicht auf, das müsste doch über das Zündschloss reindrücken funktionieren oder?

    Bin am verzweifeln, bin für jeden Tip dankbar!

    gruß, micha

  • SaJaPa
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Elestart Automatik
    • April 11, 2013 at 20:11
    • #2

    eine sicherung ist im linken fach... eine einfache flachsicherung meine 7,5 ampere.......

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 12, 2013 at 14:46
    • #3

    Das Handschuhfach will bei mir manchmal auch nicht. Bei mir hilft es, mit der einen Hand das Zündschloss reinzudrücken, während ich mit der anderen Hand das Handschuhfach nach links oder rechts drücke.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • April 12, 2013 at 19:00
    • #4

    Die Sicherung war es nicht. Neue reingebaut, leider ohne Erfolg. Hab jetzt aber gemerkt, wenn ich die Kupplung und gleichzeitig den Startknopfdrücke, klackert wohl irgendein Relais???(dem Gehör hinten links) Hupe, Licht gehen aber auch nicht, oder gehen die nur nur bei laufendem Motor? Bin ratlos...

    Das mit der Klappe und dem "Drücken" probier ich morgen, thanks.

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 12, 2013 at 19:08
    • #5

    Licht funktioniert nur bei laufendem Motor, die Hupe funktioniert auch, wenn nur die Zündung an ist.

    Bei meinem Handschuhfach muss ich manchmal gleichzeitig etwas gegen das Fach drücken, damit es aufgeht..Also einfach versuchen den Kniff zu finden, außer die Verriegelung ist wirklich kaputt :P

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 15, 2013 at 13:55
    • #6

    Licht läuft über Motor, Blinker und Hupe über Batterie bei Zündung "an". Batterie hat genug Spannung?

    Wenn Du ein Klicken hörst, kommt ja auch Strom an. Rückt das Anlasserritzel denn auch aus? Das kann nach einiger Zeit auch mal festgammeln. Mal WD40 drauf und einwirken lassen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • April 15, 2013 at 15:43
    • #7

    Hi Hedgebang!

    Junge das war die Lösung! War tatsächlich festgegammelt!!!

    Jetzt aber schon das nächste Problem. Die Vespa läuft nur mit dem Choke, sobald ich Gas gebe, säuft Sie ab, bzw. nimmt kein Gas an.
    Soviel ich weis zieht Sie dann im Normalfall irgendwo Falschluft oder?

    Wollte die Vergaserhaube abmachen, aber wie zum Teufel geht das Ding ab??? Ist da irgendwo hinten eine Schraube versteckt???

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 15, 2013 at 15:48
    • #8
    Zitat von mach1z

    Wollte die Vergaserhaube abmachen, aber wie zum Teufel geht das Ding ab??? Ist da irgendwo hinten eine Schraube versteckt???

    Was ist eine Vergaserhaube? Sitz hoch, Werkzeugfach raus und den Vergaser bestaunen.
    Wenn du dagegen die Lufthutze am Zylinder meinst, da ist hinter dem Zylinder noch eine Schraube an die du erst nach Demontage des Rades etc. kommst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 15, 2013 at 15:55
    • #9
    Zitat von rassmo

    Wenn du dagegen die Lufthutze am Zylinder meinst, da ist hinter dem Zylinder noch eine Schraube an die du erst nach Demontage des Rades etc. kommst.

    Und wenn Du die ab hast (gammelt auch gerne fest), lasse sie für künftige Arbeiten gleich ab. Hält auch ohne diese Schraube, an die kein Mensch ohne Radabbau drankommt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • April 15, 2013 at 18:55
    • #10

    alles Klar, hab das mit der Lufthutze verstanden. Also Radausbau, grrrrrr... unglaublich!!! Hab auch ne neue Zündkerze verbaut, löst das Problem allerdings nicht.
    Das mit dem Gaser hab ich nicht gewusst! Hab ne ne PK50s ;)

    Gibt es eine Grundeinstellung des Gasers, ala´Schraube bis Anschlag reindrehen und dann 1,5 Umdrehungen raus o.ä.???
    Mal schauen vielleicht ist der Vergaser auch verdreckt, die Vespa ist 3 Jahre gestanden...

    Ps: mit Choke läuft Sie aber 1a ;)

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 15, 2013 at 22:23
    • #11

    Wenn die so lange stand ist Vergaser reinigen ja wohl Pflicht, da wird wahrscheinlich nicht mehr allzu viel frei sein...

    Also bei mir ist Grundeinstellung des Vergasers 1,5 Umdrehung raus, ich schätze mal bei der pk50s wird's auch so sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 16, 2013 at 13:33
    • #12
    Zitat von Weanelt

    Also bei mir ist Grundeinstellung des Vergasers 1,5 Umdrehung raus, ich schätze mal bei der pk50s wird's auch so sein.


    Ja, ist so auch bei der PK S. Leerlaufgemischschraube (weisse Flügel) ganz rein und dann drei halbe Umdrehungen wieder raus. Feineinstellung danach dann bei warmen Motor.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • mach1z
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Stuttgart Uhlbach
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj81, Vespa PX80 BJ82 (DR135)
    • April 16, 2013 at 15:50
    • #13

    Hallo zusammen,

    Fehler gefunden, die Hauptdüse war zugegammelt, mit ner Nadel und Faden alles sauber gemacht, Vergaser wieder eingebaut (was für ein Gefummel, sorry i love my PX ;-),
    Benzinhahn angeschlossen, NOCH VIEL GRÖ?ERES GEFUMMEL!!! Vespa läuft wieder sehr sauber. Grundeinstellung wie oben super beschrieben. Weisse Flügelmutter ganz rein, (bei mir)
    1e Umdrehung raus, Vespa läuft TOP!!!

    Vielen Dank für eure Tipps!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 17, 2013 at 10:17
    • #14

    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™