1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50 special bj. 72 springt nicht an, bekommt schlecht gas und ich komm nicht in leerlauf...

  • Fabi1983
  • April 21, 2013 at 08:13
  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • April 21, 2013 at 08:13
    • #1

    Hallo liebe Community,


    ich bin absoluter newbie, und auch zum ersten mal in einem forum mitglied. 8|

    gestern habe ich mir über privat eine Vespa bj. 72, 50 special mit offensichtlich orginal motor gekauft (1450 EUR), rot, teileweise beilackiert.

    beim verkäufer fuhr ich probe. die vespa sprang beim ersten kick an. während der fahrt kam die vespe jedoch nicht richtig in die gänge, d.h. leicht bergauf konnte ich fast mitlaufen.

    er erklärte mir das sei eben so bei nur 50ccm, und ausserdm sei sie jetzt ja auch kalt usw... ein grösseren satz drauf, und alles sei perfekt. schliesslich macht das jeder so!


    jetzt zur sache:

    zuause vollgetankt, über den kicker ist sie nicht anzubekommen (mit joke). jedoch konnte ich sie anschieben (mit joke), leicht bergab kam sie dann auch. sobald ich in ersten gang schalte oder anhalten will, säuft sie ab. und auch in fahrt, bilde ich mir ein, sie knattert nicht, wie sie sollte. und es wurde von mal zu mal schlechter.

    zunehmend habe ich das gefühl das die kupplung vorne immer weicher wird. die gänge kann ich mittlerweile ohne wiederstand durchschalten. den leerlauf kann ich nicht mehr finden!

    habe sie mit angezogener kupplung zuruck in die garage geschoben!


    eigentlich hatte ich nicht vor groß zu basteln, habe eigentlich auch nicht die möglichkeiten. was bleibt mir aber anderes übrig?!

    bitte sagt mir jetzt das es sich nicht schlimm anhört und ich einfach die kupplung o.ä. einstellen muss, das alles wieder läuft.

    falls ihr noch mehr infos braucht, ich teile ales mit was ich weiss, aber wie gesagt, goßen plan habe ich nicht. also bei fragen wie was für eine hauptdüse ich im vergaser habe etc. muss ich leider passen.

    vielen dank schonmal im vorraus.


    gruß Fabi

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • April 21, 2013 at 10:00
    • #2

    klick und klack

    Vermutlich ist der Kupplungszug am reißen oder der Schraubnippel unten sich am lösen.

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • April 21, 2013 at 10:15
    • #3
    Zitat von Basjoe

    vermutlich ist der kuluzug am reißen oder der schraubnippel unten sich am lösen.


    ...kupplung einstellen wäre jetzt das erste gewesen was ich versucht hätte, denke das bekomm ich hin, danke für den link für die beschreibung.


    schraubnippel? was genau meinst du damit?

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • April 21, 2013 at 10:18
    • #4

    Ein schraubnippel ist ein kleines rundes teil durch das dein kupplungsseil gesteckt ist und mit einer wchraube fixiert wird, dieser nippel wird auch am hebel der kupplung eingehaengt

    Edit sagt noch, ich meine den kupplungshebel am motor ;)

    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • April 21, 2013 at 10:36
    • #5

    oh, ok dankeschön... hätte ich mir auch denkn können!


    vielen dank soweit. ich melde mich wieder, wenn ich versucht habe die kupplung einzustellen.


    .....fortsetzung v. oben:

    habe nun versucht die kupplung einzustellen. jedoch nicht sehr erfolgreich. habe die einstellschraube gefunden und ganz zur kontermutter eingeschraubt. dann war der zug am hebel locker, habe so gut wie möglich versucht den nippel auszuhängen. aber der kupplungshebel am motor lies sich von hand wenig bis garnicht bewegen. ich gebe zu es ist auch gut zugeschmiert alles. habe dann die einstellschraube wieder rausgedreht. jetzt ist alles wie es war. werde es aber mit etwas zeit nochmal versuchen, vielleicht vorher die vespaunten etwas abspritzen.

    ich vermute stark es stimmt auch was mit den zügen de rgangschaltung nicht, denn ich kann den griff ohne widerstand durch die gänge drehen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Fabi1983 (April 21, 2013 at 18:37)

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • April 21, 2013 at 18:28
    • #6

    Hallo aus welcher Region kommst du denn vielleicht kann dir jemand Helfen?

    Ich wäre im Ruhrgebiet zu erreichen :D

    Gruß

    Daniel

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • April 21, 2013 at 18:38
    • #7

    habe das mit der kupplung halbwegs hinbekommen.

    mir ist aufgefallen das an dem drehteil welches die zwei drahtzüge von der gangschaltung befestigt sind, fehlt ein stift der durch dieses drehteil und die nabe geht.

    kann ich da auch einen nagel durch stecken und umbiegen?


    ....hi, ich bin stuttgarter. leider etwas zu weit. bin aber wieder optimistischer, nachdem ich entdeckt habe das da ein stift fehlt.

    jetzt muss ich nur noch rausfinden warum sie nicht richtig anspringt und wenn, wieder ausgeht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 21, 2013 at 21:00
    • #8

    nein kein nagel, der passstift kostet quasi nichts. dann funktioniert es korrekt. nagel. pft

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • April 22, 2013 at 09:09
    • #9
    Zitat von Fabi1983

    kann ich da auch einen nagel durch stecken und umbiegen?


    Wir soll das funktionieren? Pfusch wäre in diesem Fall gar kein Ausdruck.
    Dieser Stift kostet nicht die Welt und du hast wieder Ruhe.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • April 22, 2013 at 09:33
    • #10
    Zitat von Partagas


    Wir soll das funktionieren? Pfusch wäre in diesem Fall gar kein Ausdruck.
    Dieser Stift kostet nicht die Welt und du hast wieder Ruhe.

    Natürlich ist dieser Stift kein Kostenfaktor. Ihr habt recht...!!
    Kann mit vielleicht noch einer sagen wie die genaue Bezeichnung von dem Teil ist, wo der Stift durch kommt?!
    ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Fabi1983 (April 22, 2013 at 09:43)

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • April 22, 2013 at 09:59
    • #11

    Findet man unter Stift und/oder Kegelstift für Schaltwippe/Schaltraste/Schaltzugrolle.

    Ist in jedem Shop etwas anders definiert.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • April 22, 2013 at 10:10
    • #12

    Super, danke dir!!

    Und dann Steck ich den Stift einfach durch?! Kann ich ja eigentlich nichts falsch machen, da es ja nur in einer Position geht. Richtig??!!??

    ...dann müsste ich jetzt nur noch wissen wieso meine Vespa immer aus geht wenn ich anhalten will. Es ist als würde sie absaufen!

    Ach und noch was, ist es schlimm die Vespa auf die Seite zu legen? Ein Kollege meinte das solle man nicht machen! Stimmt das, wenn ja, wieso?! ?( 8|

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • April 22, 2013 at 10:19
    • #13

    Beherzige den Hinweis zur Vergaserabstimmung und -reinigung.
    Dazu findest hier jede Menge Themen und Anleitungen.

    Umlegen ja, sofern keine Flüssigkeiten austreten können. Sprich leerer Tank.
    Ansonsten wüsste ich nicht, warum man seine Vespa nicht auf die Seite legen sollte.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 22, 2013 at 10:29
    • #14
    Zitat von Fabi1983

    ...dann müsste ich jetzt nur noch wissen wieso meine Vespa immer aus geht wenn ich anhalten will. Es ist als würde sie absaufen!

    Geht der Gasschieber komplett zurück?
    Hast du stark mit der Fußbremse bebremst ohne zu Kuppeln bzw. mit defekter Kupplung?
    Stimmen Standgas und Gemischeinstellschraubeneinstellung?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • April 22, 2013 at 11:00
    • #15
    Zitat von rassmo

    Geht der Gasschieber komplett zurück?
    Hast du stark mit der Fußbremse bebremst ohne zu Kuppeln bzw. mit defekter Kupplung?
    Stimmen Standgas und Gemischeinstellschraubeneinstellung?

    Gasschieber? Was ist das? Das Problem liegt aber glaube ich nicht daran, vermute ich.
    Zu stark gebremst habe ich nicht. Ganz normal. Das Problem ist eher, das er das Gas nicht richtig annimmt. An der defekten Kupplung könnte es liegen, ich hoffe. Denn dann wäre es behoben nachdem ich die schaltwippe wieder in Gang gesetzt habe, denn die Kupplung ist nachgestellt.
    Zu Standgas und Gemischschraube kann ich nichts sagen. Das sollte ich mal überprüfen. Das ist ein guter tip. Dazu dann nähere fragen später. Vielen dank soweit. 2-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 22, 2013 at 11:04
    • #16
    Zitat von Fabi1983

    Gasschieber? Was ist das? Das Problem liegt aber glaube ich nicht daran, vermute ich.
    Zu stark gebremst habe ich nicht. Ganz normal.


    Gasschieber ist das Teil im Vergaser das beim Gasgeben den Durchlass erweitert und beim Gaswegnehmen wieder verringert.
    Wenn deine Kupplung kaputt war und nicht getrennt hat reicht im ungünstigsten Fall eine scharfe Bremsung um den Halbmondkeil am Polrad abzuscheren und den ZZP zu verstellen. Auch Bremsen ohne die Kupplung zu ziehen kann diesen Effekt erzielen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • April 22, 2013 at 12:55
    • #17

    Ok gasschieber im Vergaser und Vergaser reinigen werde ich berücksichtigen.

    Vielen dank soweit! :thumbup:


    ...Fortsetzung:

    Habe nun endlich den Kegelstift für die Kupplungswippe bekommen. Er ging für meinen geschmack viel zu leicht rein. konnte ihn fast ganz durch schieben, habe ihn dann an den enden etwas deformiert, damit er sich nicht wieder rausvibriert.

    zu beginn musste ich sie noch anschieben. bin jetzt den halben tag rum gefahren, jetzt geht sie auch über den kickstarter an.
    ich hoffe morgen ist das auch noch so. trotzdem war es noch oft so das die vespa an der ampel aus ging wenn ich nicht dauernd zwischengas gegeben habe. woran könnte das liegen?

    zündkerze ist leicht rußig. am gewinde ist sie feucht, ist das normal so?


    Nachtrag:

    Leider ist es immernoch so das sie wenn sie kalt ist nicht über kicken angeht. muss sie dann immer anschieben, das funkt aber sofort. kann mir jmd vielleicht helfen, woran das liegen könnte?

    danke schonmal...

    3 Mal editiert, zuletzt von Fabi1983 (May 2, 2013 at 08:40)

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™